Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Kids der Bambinifeuerwehr bestanden ihre erste Prüfung

30 Kinder der “Bambinifeuerwehr der VG Puderbach“ konnten kürzlich die Prüfung zur Bambiniflamme Stufe 1 im Feuerwehrhaus in Raubach mit Erfolg ablegen. Mit großem Eifer gingen die Mädchen und Jungs im Alter von sechs bis zehn Jahren die gestellten Aufgaben auf verschiedenen Stationen an.

Hier musste der Feuerwehrnachwuchs Ausrüstungsgegenstände erkennen und benennen. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Raubach. Es gab eine ganze Reihe von Aufgaben, die zu erledigen waren. Dazu gehörte das richtiges Verhalten im Notfall und das korrekte Absetzen eines Notrufes. Wie klebe ich bei einem Patienten ein Erste-Hilfe-Pflaster. Die Bambinis mussten weiterhin Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr erkennen und waren gefordert einen Schlauch auszurollen. Ein wichtiger Punkt waren auch Teamaufgaben, die das Sozialverhaltens förderten.

Die Prüfung wurde gemeinsam mit den Betreuern/innen unter der Leitung des Fachbereiches für „Bambinifeuerwehren und Brandschutzerziehung“ des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied durchgeführt.

Nach bestandener Prüfung erhielten die Kinder aus der Hand des örtlichen Wehrleiters Dirk Kuhl und des zuständigen Fachbereichleiters Dieter Stein ihre Urkunden und die Medaillen. Bei einem anschließenden kleinen Imbiss konnten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und den Betreuern/innen über die erbrachten Leistungen freuen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Weitere Artikel


Führungswechsel beim Amtsgericht in Neuwied

Justizminister Herbert Mertin führte heute Ingo Steinhausen als Direktor des Amtsgerichts Neuwied in ...

Dauerlachen mit Emmi & Willnowsky in Waldbreitbach

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach entschuldigte sich am Sonntagabend dafür, dass die Veranstaltung im ...

BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister ...

Stadt-Bibliothek Neuwied wünscht fröhliche "Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

Personalsituation im Gastgewerbe spitzt sich zu

Die Stimmung in der Tourismusbranche ist deutlich verhaltener als im Herbst des vergangenen Jahres: Lediglich ...

Kooperation im Kinderschutz ist alternativlos

Sie hatten es nicht als Jubiläum geplant und doch gab es Grund zum Feiern: Die Netzwerkkoordinatorinnen ...

Werbung