Werbung

Nachricht vom 08.12.2019    

VG Puderbach nennt Fakten zum Silvesterfeuerwerk

Jeder hat seine Tradition, an Silvester das Neue Jahr freudig zu begrüßen. Viele feiern mit Freunden, einige tanzen ins Neue Jahr, es gehört aber leider auch das lautstarke Abschießen von Feuerwerkskörpern vor den Haustüren zu den Gepflogenheiten einer Silvesternacht.

Symbolfoto

Puderbach. Dazu ein paar Fakten des Umweltbundesamtes (UBA):
In der Silvesternacht werden 4500 Tonnen Feinstaub freigesetzt, das sind kleinste, für das menschliche Auge meist unsichtbare Partikel, die mit der Atemluft inhaliert werden und über die Lungenbläschen in den Blutkreislauf aufgenommen werden und so Erkrankungen des Atmungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems verursachen können.

Liegt die Feinstaubgrundbelastung bei 20 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, so misst man in den ersten Stunden des Neuen Jahres 2000 bis 4000 Mikrogramm. Mit einer kalten Hochdruckwetterlage mit eingeschränktem Luftaustausch geht die Feinstaubbelastung nur sehr langsam zurück.

Der Anteil von Feuerwerk an der Gesamtfeinstaubbelastung in Deutschland beträgt zwei Prozent zieht man die Straßenverkehrsemissionen als Vergleich heran, entstehen durch das Silvesterfeuerwerk 15 Prozent der jährlich durch Verbrennungsmotoren und Reifenabrieb freigesetzten Menge

Auch der Tierschutz ist ein ernst zu nehmendes Argument gegen die Silvesterböllerei. Tiere haben ein wesentlich feineres Gehör als Menschen und wissen auch die optischen Reize der Feuerwerkskörper nicht einzuschätzen. Sowohl Hunde und Katzen, aber auch Pferde und Rinder, Schafe und Ziegen, sowie die Wildtiere unserer dorfnahen Wälder leiden, werden durch Panik verletzt oder sterben durch Unfälle im Straßenverkehr.

Diese Tatsachen sollten uns zu einem Umdenken bewegen. „Wir bitten Sie, auf private Silvesterfeuerwerke zugunsten unserer Umwelt zu verzichten. Es wird in einzelnen Gemeinden intensiv über Alternativveranstaltungen nachgedacht. Ist es nicht schöner, miteinander den Jahreswechsel mit Licht, Tanz, Musik und besten Wünschen zu beginnen?“, fragt Bürgermeister Volker Mendel



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Beispiel aus der Ortsgemeinde Steimel
Der Markt- und Gerichtsort Steimel wird 2020 sein 700- jähriges Jubiläum nach der ersten amtlichen Erwähnung feiern. Als Auftaktveranstaltung und sozusagen zum rein feiern wird zu Silvester ein lockeres Zusammensein am Marktplatz und im Haus des Gastes durch die Ortsgemeinde Steimel ausgerichtet.

Beginn ist 20 Uhr und Ende des Festes gegen 2 Uhr. Für einfache Verköstigung mit Würstchen und Kartoffelsalat sowie Bier und alkoholfreien Getränken ist gesorgt, und sind für je ein Euro zu erwerben. Alle sind eingeladen sich auch selbst nach eigenen Wünschen Speisen und Getränke mitzubringen. Wer etwas zur Unterhaltung oder Belustigung beitragen möchte, Musik, Sketche, Gesellschaftsspiele, Filmvorführung oder dergleichen, ist gerne eingeladen, hier einen Beitrag zu leisten.Ab 23 Uhr wird für musikalische Unterhaltung gesorgt sein.

Als Highlight wird um Mitternacht am Marktplatz eine Lasershow mit Feuer- und Nebelmaschinen zu Musik dargeboten, gerne auch zum Tanzen in das ganz besondere neue Jahr. Die Gemeinde spendiert den Sekt zum Anstoßen um Mitternacht, die Sektgläser hierfür bitte mitbringen. Auf Feuerwerk und Knallerei wird bewusst verzichtet, vor allem um uns zukunftsfähig für die nächsten 700 Jahre zu entscheiden, den Müll und die extreme Feinstaubbelastung zu vermeiden. Es sind keine Raketen und Böller auf dieser Veranstaltung am Marktplatz und um das Haus des Gastes zugelassen.

Alle sind herzlich auf diese offene Veranstaltung eingeladen, das neue Jahr zu begrüßen und ein Zeichen zu setzten unter dem Motto „gemeinsames Erlebnis Lasershow statt Feuerwerk“. red


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Drei Schwerverletzte bei Unfall zwischen Raubach und Elgert auf K 135

AKTUALISIERT. Am Sonntag, 8. Dezember, kam es gegen 13.45 Uhr auf der Kreisstraße 135 zwischen Raubach ...

Aktuelles aus dem Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald

Der Seelsorgebereich gehört zum Dekanat Eitorf/Hennef und umfasst die Pfarreien Asbach, Buchholz, Ehrenstein, ...

Gute Wanderlaune auch bei schlechtem Wetter rundum Kell

Zu ihrer letzten Wanderung in 2019 rundum Kell, luden wieder Sylvia und Klaus Steinebach vom Ev. Verein ...

Präventionskampagne der Unfallkasse lässt sich gut auf Feuerwehren übertragen

Die Kampagne zur Kultur der Prävention trifft nach Meinung von Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes ...

Heimbach-Weiser engagieren sich mit Strahlkraft für ihren Ort

Die Projektgruppe „Ortsgestaltung“ sorgt im Sommer für die Grünflächen und im Winter für die Weihnachtsbeleuchtung ...

Adventszauber läutet Weihnachtszeit in Willroth ein

Ein stimmungsvolles Bühnenprogramm, ein weihnachtliches Ambiente mit einer besonders gemütlichen Atmosphäre ...

Werbung