Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Berlin fördert Willy-Brandt-Forum Unkel

Berlin hat die Weichen für eine positive professionelle Perspektive und eine sichere Zukunft des Willy-Brandt-Forums Unkel (WBF) gestellt: Im kürzlich verabschiedeten Bundeshaushalt für 2020 beschloss die Regierungskoalition eine Förderung in Form von drei neuen Planstellen inklusive hauptamtlichem Geschäftsführer für das Forum der Kulturstadt. Deses Personalpaket entspricht einer finanziellen Ausstattung von rund 300.000 Euro.

Bei der Präsentation freuen sich (von links): der Staatssekretär im Kultusministerium Dennis Alt, WBF-Kuratoriumsvorsitzender, Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Sigrid Wesely (WBF-Team), MdL Marc Ruland (WBF-Vorstand), WBF-Vorstandsvorsitzender Christoph Charlier, WBF-Beisitzer Georg Walenciak, der stellvertretende WBF-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang von Keitz und Barbara Bartel (WBF-Team). Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Damit erntet die Bürgerstiftung Unkel mit ihren bislang ausschließlich ehrenamtlich wirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Lohn für das „eigene, unverwechselbare Profil auf hohem Standard“, das mit dem Museum zur Zeitgeschichte Willy-Brandt-Forum über viele Jahre hinweg entwickelt worden sei, betonte Vorstandsvorsitzender Christoph Charlier im Rahmen einer Pressekonferenz. Erst zuletzt habe in Unkel die Veranstaltung „50 Jahre Bundekanzler Brandt“ mit Bundekanzler a.D. Gerhard Schröder bundesweit Beachtung gefunden.

Die Unterstützung durch die Einbindung in den Bundeshaushalt „ist ein großer Fortschritt für die dauerhafte Finanzierung und den Betrieb des WBF, freute sich Christoph Charlier auch deshalb, weil mit der Schaffung neuer Planstellen für das Willy-Brandt-Forum die Voraussetzung gegeben ist, dass Unkel neben der Zentrale in Berlin und dem Haus Lübeck der dritte Standort der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung werden kann. Diese Widmung sei von Anfang an das Ziel gewesen, hob der Vorstandsvorsitzende hervor.

„Jetzt sind wir in einer Situation wo zusammenwächst, was zusammengehört“, würdigte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, zugleich Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, das ehrenamtliche Engagement des gesamten WBF-Teams in Abwandlung eines legendären Brandt-Zitats. Diesen gemeinsamen ehrenamtlichen Einsatz Aller, der die Förderung des Forums über Berlin erst ermöglicht habe und der das Ergebnis vorausschauenden Denkens sei, gelte es auch weiterhin einzubringen, um das Forum noch mehr gedeihen zu lassen.



Denn faktisch, so Christoph Charlier ergänzend, bedeute die Bundesfinanzierung aus dem Etat der Bundesministerin für Kultur und Medien (BKM) die Anerkennung als national bedeutsame Kultureinrichtung. Diesen Standard erreiche in Rheinland-Pfalz ansonsten nur die Stiftung Hambacher Schloss.

Dass es so weit kommen konnte, ist laut Stadtbürgermeister und Kuratoriumsvorsitzenden Gerhard Hausen vor allem einem uneigennützigen und nicht ausgesprochenem ideellen Ansatz zu verdanken: Hier werde der Beweis erbracht, „dass Denken und Handeln im verantwortungsbewussten Dienst der übergeordneten Sache der zielführende Weg ist“.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Ukulele-Kurs für Kinderlieder in Linkenbach

Am 3. November bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied einen besonderen Kurs für Erzieherinnen und Erzieher ...

Waldbreitbachs Comedy-Fans feiern Ralf Senkel und seinen Witz im Alltag

"Einen ganz Ruhigen, bei dem man genau gucken und zuhören muss", kündigte Hajo Reuschenbach am Sonntagabend ...

Aluminiumskulpturen und Kunst im öffentlichen Raum: "Parked Sculptures" in Neuwied

Am 11. Oktober um 15 Uhr eröffnet die Ausstellung "Parked Sculptures" in Neuwied. Diese präsentiert beeindruckende ...

Gemeinschaftskonzert in Kleinmaischeid will Musikfans begeistern

Am 11. Oktober findet im Bürgerhaus Kleinmaischeid ein besonderes Konzert statt, das bereits im Vorfeld ...

Literaturabend mit Norman Ohler: Davos und der Zauberberg

Am 10. Oktober lädt die Evangelische öffentliche Bücherei Bad Hönningen zu einem besonderen Literaturabend ...

Weitere Artikel


Alice-Salomon-Schule Linz besuchte Berlin

Berlin war das Ziel einer mehrtägigen Reise der Klasse Auszubildende Sozialassistent der Alice-Salomon-Schule ...

Zwei neue Gerätewagen Sanität in Dienst gestellt

In der DRK-Unterkunft des Ortsvereins Neuwied gab es am Donnerstagabend (5. Dezember) am bundesweiten ...

Hausarrest für Katzen?

Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) weist in einem „Zwischenruf“ die Forderung nach „Hausarrest“ für ...

GSD eröffnet neuen mobilen Pflegedienst

Seit dem 2. Dezember 2019 sind sie unterwegs – die Zeitschenker des neuen mobilen Pflegedienstes der ...

Schützenkreises Neuwied: Marvin Gröger wird Sportler des Jahres

Der Kreisabend des Schützenkreises Neuwied im Dorfgemeinschaftshaus in Giershofen war der passende Rahmen ...

Wahlen bei Unkeler Hunnen - Harry Vollmer wiedergewählt

Jüngst standen auf der jährlichen Jahreshauptversammlung die turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Da der ...

Werbung