Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Polizeipräsidium Koblenz: Keine Verkehrstoten im November

Für viele ist der November hier in Deutschland ein Monat der für eine dunkle Jahreszeit mit melancholischer Stimmung steht. Auch im Straßenverkehr nehmen die Gefahren, insbesondere ab dem November deutlich zu. Die Dunkelheit am Morgen und in den Nachmittagsstunden, die veränderte Witterung mit Glätte und Nebel... Es gibt Vieles, was die Gefahren im Straßenverkehr begünstigt.

Im November 2019 gab es im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz keinen schweren Unfall, bei dem ein Mensch ums Leben kam. Symbolfoto: NR-Kurier

Koblenz. Also ist auch der November ein Monat, der aus Sicht der Verkehrssicherheit eher für Ernüchterung und Besorgnis steht. Umso erfreulicher ist die Nachricht heute! Seit vielen Jahren gab es erstmals im November 2019 im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz keinen Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch ums Leben kam.

Ob es ein glücklicher Zufall ist, ob es an der besonderen Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer lag oder ob die polizeiliche Verkehrssicherheit eine Rolle gespielt hat, wird nicht feststellbar sein. Vermutlich spielte das Alles eine Rolle und führte dazu unsere Straßen sicherer zu machen. So sicher, dass kein Mensch ums Leben kam.

„Wir danken allen Verkehrsteilnehmern für ihr umsichtiges und vorausschauendes Verhalten. Passen Sie weiter auf sich auf, fahren Sie weiter vorsichtig und achten Sie insbesondere auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer“, so Ihre Polizei Koblenz.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Großes Teilnehmerfeld beim 2. Glühweinlauf in Hachenburg

Nach zwei Biermarathon-Veranstaltungen und einem Glühweinlauf fand am 30. November der zweite Glühweinlauf ...

Waldzustandsbericht: „Treibhausgase zerstören unsere Wälder“

„Zeit zu handeln“: – „Das Motto der Weltklimakonferenz passt auch zum besorgniserregenden Zustand unserer ...

Neuwied wird wieder ein kleines Stück ansehnlicher

Und wieder ist es der Arbeitsgemeinschaft „Öffentlicher Raum“ – Netzwerk Innenstadt, gelungen, die Einkaufsstadt ...

Katrin Pütz ist Ehrenpreisträgerin der Johanna-Lowenherz-Stiftung 2019

Die Agraringenieurin wird für ihre Erfindung und Geschäftsidee des „Biogas-Rucksacks“ geehrt. Ihre Erfindung ...

Tipps und Tricks zum Füttern der Vögel im Winter

Bereits vor etlichen Wochen sind viele Vögel in wärmere Gegenden gezogen, um dort zu überwintern. Für ...

Galerie Zado Niederhofen zeigt Keramik und mehr

Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember gibt es einen Künstlermarkt, in der Galerie der Blattwelt in ...

Werbung