Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

RKK-Ehrung für 65 Jahre Funken vom Zippchen

Das Festzelt bebte bei der großen Jubiläumssitzung der Grün-Weißen Funken vom Zippchen e.V., aus Kölsch-Büllesbach in der Ortsgemeinde Buchholz. Die Funken bestehen seit 65 Jahren und das war für gut 800 Jecken ein willkommener Anlass gut gelaunt, bei bester Stimmung, in närrischem Sinn zu feiern und zu begeistern.

Das Foto zeigt (v.li.) Schriftführerin Judith Junen, Beisitzerin Steffi Fritzen, RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel, Trainerin Melanie Gödtner und 1. Vorsitzender Sandro Gödtner. Foto: pr

Buchholz. Ein Höhepunkt der Jubiläumssitzung zum 65. war die Auszeichnung der Funken durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK). Die erfolgte durch RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel. Dem war es als Vollblutkarnevalist eine Freude, die Funken vom Zippchen auszuzeichnen.

Rüddel lobte das sechseinhalb Jahrzehnte lange ehrenamtliche Engagement der Funken, die als Aushängeschild des karnevalistischen Treibens nicht mehr wegzudenken sind. „Sie begeistern alljährlich immer wieder neu“, skizzierte der RKK-Bezirksvorsitzende. Karneval ohne die Funken vom Zippchen sei in Kölsch-Büllesbach gar nicht mehr denkbar. „Durch eure Darbietungen begeistert ihr auf höchstem Niveau. Das ist aller Achtung und Anerkennung wert. Das sehen auch die RKK so und in deren Namen darf ich euch zu eurem Jubiläum mit einem Pokal samt Urkunde auszeichnen. Diese Auszeichnung ist gleichzeitig mit großem Dank an euch verbunden, die ihr mit dazu beitragt die rheinische Brauchtumspflege Karneval zu erhalten“, betonte Erwin Rüddel unter großer von Applaus gekennzeichneten Zustimmung.





Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Ein Winter auf Mallorca: Chopin und Sand im Lesekonzert

Neuwied. Im Winter 1838/39 reisten der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand nach Mallorca, um dem ...

INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Insgesamt 3.600 Euro konnte die Theatergruppe INFLAGRANTI während der Aufführungen ihres letzten großen Stücks ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung

Linz am Rhein. Der Kunstverein Linz am Rhein veranstaltet die jährliche Jahresgabenausstellung, bei der Kunstwerke von Künstlerinnen ...

Kunst trifft Kabarett: Malte Sonnenfeld im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Malte Sonnenfeld, einer der bekanntesten Neo-Pop-Art-Künstler Deutschlands, tritt am Sonntag, dem 9. Februar, um ...

Ein bunter Fahrplan für Jecken in Erpel

Erpel. Nach der großen Prunksitzung am 1. Februar 2025 in der Mehrzweckhalle Erpel, Winzerstraße 8, lädt die Große Erpeler ...

Weitere Artikel


Galerie Zado Niederhofen zeigt Keramik und mehr

Niederhofen. Eine Besonderheit von Uwe Bremer von der Gruppe Rixdorfer konnte organisiert werden. Jahrelang im Besitz des ...

Tipps und Tricks zum Füttern der Vögel im Winter

Region. Winterschlaf gibt es bei den Vögeln, die über Winter bei uns bleiben nicht. Diese sind bei der Nahrungssuche auf ...

Katrin Pütz ist Ehrenpreisträgerin der Johanna-Lowenherz-Stiftung 2019

Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss des Landkreises Neuwied Katrin Pütz für ihr entwicklungspolitisches ...

Blank bleibt Vorsitzender der CDU Heimbach-Weis/Block

Heimbach-Weis. Neu an der Seite von Markus Blank als weiterer stellvertretender Vorsitzender ist Philipp Ley. „Wir freuen ...

IHK: Kreis Neuwied hat anhaltend robuste Konjunktur

Neuwied. Diese Entwicklung lässt sich anhand der einzelnen Stimmungsindikatoren veranschaulichen. Die Beurteilung der aktuellen ...

Weihnachtsfeier mit Weihnachtspony und Adventsfenster

Dierdorf. Petra Holschbach übernahm die Regie und führte durch den Tag. Es folgte eine Geschichte von Pfarrer Patrique Koelmann, ...

Werbung