Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Großer Preis des Mittelstandes 2019

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken des Mittelstandes: Hervorragende Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe würdigt die Oskar-Patzelt-Stiftung jährlich bundesweit mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“. In diesem Jahr stand der Preis unter dem Motto „Nachhaltig Wirtschaften“.

Foto: Thomas Frey

Koblenz. Sieben Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gehen an Betriebe aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Sie wurden, gemeinsam mit fünf weiteren Unternehmen aus den IHK-Bezirken Pfalz, Trier und Saarland, am Montag, den 2. Dezember in der IHK Koblenz im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet.

„Seit 25 Jahren ehrt die Oskar-Patzelt-Stiftung Unternehmen, die sich neben geschäftlichem Erfolg auch großartige Verdienste um das Allgemeinwohl erworben haben, mit diesem besonderen Preis. Gerade diese Kombination aus Leistung und Verantwortung zeichnet unseren Mittelstand in Deutschland aus“, sagte Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, in ihrer Festansprache. „Unter dem Motto ‚Nachhaltig Wirtschaften‘ gehören in diesem Jahr diejenigen Unternehmen zu den Gewinnern, die mit unternehmerischem Weitblick und Mut, neue Wege zur Nachhaltigkeit beschritten haben und erfolgreich damit arbeiten.“

Das Spektrum der ausgezeichneten Betriebe könnte breiter kaum sein: Unter den nominierten und ausgezeichneten Firmen finden sich Newcomer ebenso wie über 150 Jahre alte Unternehmen, die bereits zahlreiche Krisen, Währungsreformen und sogar Kriege überstanden haben.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere wurden ausgezeichnet:
Preisträger

EWM AG, Mündersbach
Pitthan GmbH, Altenkirchen

Premier Ehrenplakette:
Monte Mare Unternehmensgruppe, Rengsdorf

Premier Kommune des Jahres:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH, Montabaur

Für den Preis können sich Unternehmen nicht selbst nominieren. Fünf Kriterien sind im Wettbewerb für die Jury von Bedeutung: die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, das Engagement in der Region sowie Service und Marketing.

2019 wurden für den Wettbewerb bundesweit insgesamt fast 5.400 Unternehmen sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Banken nominiert. Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine Resonanz dieser Größenordnung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Ein neues Spielzeugauto, eine Puppe oder eine Eisenbahn stehen ganz oben auf dem Wunschzettel vieler ...

20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine ...

Klimaschutz an der Maximilian-Kolbe Schule in Rheinbrohl

Im November nahmen die Schüler der Maximilian-Kolbe Schule in Rheinbrohl an der „Global Eduation Week“ ...

Sieben Kreismeistertitel und drei Vizemeisterschaften für VfL Waldbreitbach

Die Kreismeisterschaften im Crosslauf wurden im Rahmen des Nikolauslaufes auf der Erpeler Ley ausgetragen. ...

CDU Vorstand und Fraktion tagten gemeinsam in Neustadt

Der CDU Vorstand sowie die Fraktion im Gemeinderat, trafen sich im November zur gemeinsamen Klausurtagung ...

Werbung