Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Tag der offenen Tür im BBW Neuwied

Die zunehmende Digitalisierung geht einher mit modernen Technologien und sich daraus entwickelnden neuen Formen des Zusammenlebens, Lernens und Zusammenarbeitens. „Unser Ziel, für die Menschen im Heinrich-Haus echte Teilhabe an der sozialen Gemeinschaft und auch an der Arbeit zu erreichen, setzt deshalb mittlerweile die digitale Teilhabe voraus“, sagt Geschäftsführer Dirk Rein.

Geschäftsführer Dirk Rein betonte die Wichtigkeit digitaler Projekte im Heinrich-Haus. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Bei einem gut besuchten Empfang präsentierte das Berufsbildungswerk (BBW) in Heimbach-Weis Projekte, die digitale Lern- und Erfahrungsräume schaffen, in denen sich Leistungsnehmer ausprobieren können.

„Im Fokus steht, sie zu eigenen Experten für ihre Arbeits- und Lebenswelt zu machen – mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit und Ausbildern, die gezielt dabei unterstützen und als Türöffner dienen“, so Rein. Oftmals hätten die Jugendlichen schon eine gute digitale Alltagskompetenz und in Projekten würden die sogenannten Diginauten Lösungen erarbeiten, die moderne und fortschrittliche Rahmenbedingungen im Heinrich-Haus ermöglichen.

Mit großem Interesse verfolgten die Besucher, wie drei dieser Diginauten beispielsweise eine Anwendung präsentierten, die das Einleben ins BBW vereinfachen soll. Bewohner und Besucher sollen dabei im Gebäude QR Codes scannen können, um Räume oder Ansprechpartner gezielter zu finden. 360-Grad-Videos liefern Interessenten wichtige Einblicke ins Leben und Arbeiten vor Ort. Ein Praxisbericht aus dem Holzzentrum zeigte, wie Maschinen mit QR-Codes versehen werden, um Anwendern einfachen Zugriff auf Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen und Video-Tutorials zu ermöglichen.



Beruf und Bildung hautnah erleben konnten die Besucher dann anschließend beim Tag der offenen Tür im BBW, unter anderem in der neu gestalteten Elektrowerkstatt. Auszubildende und Ausbilder erzählten mehr zu den über 30 möglichen Ausbildungsberufen im BBW. Einige Tätigkeiten konnten dann direkt erprobt werden. Neben den Ausbildungsberufen gab es auch Informationen zur Berufsbildenden Schule, zu Wohnangeboten, Medizinisch-Therapeutischen Diensten und Freizeitaktionen.

Spannende Aktionen rundeten den ereignisreichen Tag ab und reichten vom Sandbaggern, Kinderschminken und Rollstuhlbasketball bis hin zum kreativen Gestalten eines Adventsgestecks. In der Ausstellung „Büro im Wandel der Zeiten“ konnten sich die Besucher an Schreibmaschinen, Wählscheibentelefonen und Rechenmaschinen austesten und einmal mehr wurde deutlich, wie stark sich unser Leben und Arbeiten im Zuge der Digitalisierung verändert.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Führungswechsel beim Amtsgerichts Linz

In Linz am Rhein wurde heute Peter Mönnig offiziell von Justizminister Herbert Mertin in sein Amt als ...

Sehr lustiger Floh im Ohr im Schlosstheater Neuwied

Bei der Premiere der Komödie „Floh im Ohr“ im Schlosstheater Neuwied am Sonntag, 1. Dezember hatten die ...

Leichtathletik-Verband Rheinland ehrt seine Meister

Es ist Tradition im Leichtathletik-Verband Rheinland, seine besten Athletinnen und Athleten am Ende eines ...

Busschulung an der Grundschule Asbach war ein voller Erfolg

Für die 4. Klassen der Grundschule Asbach war es keine unbekannte Persönlichkeit, die in der blauen Polizeiuniform ...

Bartels-Bühne mit „Pension Schöller“ in Dernbach zu Gast

Mit ihrer spritzigen Komödie „Pension Schöller“ war die Bartels-Bühne aus Flammersfeld im „TheARTrale“ ...

Junger Mann kämpft sich nach Unfall in sein Leben zurück

Menschen mit Handicaps haben es oft schwer, einen Job zu bekommen. Trotz Fachkräftemangel zahlen Arbeitgeber ...

Werbung