Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Tag der offenen Tür im BBW Neuwied

Die zunehmende Digitalisierung geht einher mit modernen Technologien und sich daraus entwickelnden neuen Formen des Zusammenlebens, Lernens und Zusammenarbeitens. „Unser Ziel, für die Menschen im Heinrich-Haus echte Teilhabe an der sozialen Gemeinschaft und auch an der Arbeit zu erreichen, setzt deshalb mittlerweile die digitale Teilhabe voraus“, sagt Geschäftsführer Dirk Rein.

Geschäftsführer Dirk Rein betonte die Wichtigkeit digitaler Projekte im Heinrich-Haus. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Bei einem gut besuchten Empfang präsentierte das Berufsbildungswerk (BBW) in Heimbach-Weis Projekte, die digitale Lern- und Erfahrungsräume schaffen, in denen sich Leistungsnehmer ausprobieren können.

„Im Fokus steht, sie zu eigenen Experten für ihre Arbeits- und Lebenswelt zu machen – mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit und Ausbildern, die gezielt dabei unterstützen und als Türöffner dienen“, so Rein. Oftmals hätten die Jugendlichen schon eine gute digitale Alltagskompetenz und in Projekten würden die sogenannten Diginauten Lösungen erarbeiten, die moderne und fortschrittliche Rahmenbedingungen im Heinrich-Haus ermöglichen.

Mit großem Interesse verfolgten die Besucher, wie drei dieser Diginauten beispielsweise eine Anwendung präsentierten, die das Einleben ins BBW vereinfachen soll. Bewohner und Besucher sollen dabei im Gebäude QR Codes scannen können, um Räume oder Ansprechpartner gezielter zu finden. 360-Grad-Videos liefern Interessenten wichtige Einblicke ins Leben und Arbeiten vor Ort. Ein Praxisbericht aus dem Holzzentrum zeigte, wie Maschinen mit QR-Codes versehen werden, um Anwendern einfachen Zugriff auf Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen und Video-Tutorials zu ermöglichen.



Beruf und Bildung hautnah erleben konnten die Besucher dann anschließend beim Tag der offenen Tür im BBW, unter anderem in der neu gestalteten Elektrowerkstatt. Auszubildende und Ausbilder erzählten mehr zu den über 30 möglichen Ausbildungsberufen im BBW. Einige Tätigkeiten konnten dann direkt erprobt werden. Neben den Ausbildungsberufen gab es auch Informationen zur Berufsbildenden Schule, zu Wohnangeboten, Medizinisch-Therapeutischen Diensten und Freizeitaktionen.

Spannende Aktionen rundeten den ereignisreichen Tag ab und reichten vom Sandbaggern, Kinderschminken und Rollstuhlbasketball bis hin zum kreativen Gestalten eines Adventsgestecks. In der Ausstellung „Büro im Wandel der Zeiten“ konnten sich die Besucher an Schreibmaschinen, Wählscheibentelefonen und Rechenmaschinen austesten und einmal mehr wurde deutlich, wie stark sich unser Leben und Arbeiten im Zuge der Digitalisierung verändert.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Führungswechsel beim Amtsgerichts Linz

In Linz am Rhein wurde heute Peter Mönnig offiziell von Justizminister Herbert Mertin in sein Amt als ...

Sehr lustiger Floh im Ohr im Schlosstheater Neuwied

Bei der Premiere der Komödie „Floh im Ohr“ im Schlosstheater Neuwied am Sonntag, 1. Dezember hatten die ...

Leichtathletik-Verband Rheinland ehrt seine Meister

Es ist Tradition im Leichtathletik-Verband Rheinland, seine besten Athletinnen und Athleten am Ende eines ...

Busschulung an der Grundschule Asbach war ein voller Erfolg

Für die 4. Klassen der Grundschule Asbach war es keine unbekannte Persönlichkeit, die in der blauen Polizeiuniform ...

Bartels-Bühne mit „Pension Schöller“ in Dernbach zu Gast

Mit ihrer spritzigen Komödie „Pension Schöller“ war die Bartels-Bühne aus Flammersfeld im „TheARTrale“ ...

Junger Mann kämpft sich nach Unfall in sein Leben zurück

Menschen mit Handicaps haben es oft schwer, einen Job zu bekommen. Trotz Fachkräftemangel zahlen Arbeitgeber ...

Werbung