Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters sichert medizinische Versorgung

Zum 1. Oktober 2019 wurde das Ärztezentrum der drei allgemeinmedizinischen Hausärzte Sieber/Hartmann/Sproch in Urbach in das medizinische Versorgungszentrum Dierdorf/Selters (MVZ) integriert. Die Praxis wird in den bestehenden Räumlichkeiten in Urbach weiter geführt.

Dr. Nikola Sieber, Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin KHDS), Dr. Peter Sproch, Christine Hartmann, Dr. Reinhold Ostwald (ärztlicher Direktor KHDS) und Guido Wernert (Geschäftsführer KHDS). Foto: Krankenhaus

Dierdorf. „Durch die Vernetzung des ambulanten und stationären medizinischen Angebots sorgen wir für eine sichere Versorgung der Patienten in unserer Region. Unsere leistungsfähigen MVZ sind ein wesentlicher Bestandteil der Patientenversorgung, daher bauen wir diese Strukturen zukunftsorientiert aus“, erklärt Guido Wernert, Geschäftsführer des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS). Vor dem Hintergrund sei es ebenso folgerichtig wie wichtig, die Praxis Sieber/Hartmann/Sproch in das MVZ zu integrieren.

Leistungsfähigkeit und Vertrauen
Der Kontakt der Urbacher Praxis zu dem Krankenhaus Dierdorf/Selters besteht seit Jahrzehnten. „Frau Hartmann, Herr Dr. Sieber und auch der verstorbenen Herr Dr. Reifenberg sind mir durch eine jahrzehntelange, sehr gute Zusammenarbeit bekannt und ich schätze deren Leistungen in besonderem Maße“, betont Dr. Reinhold Ostwald, ärztlicher Direktor des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Der Schritt hin zu Kooperationsgesprächen war demzufolge geprägt von dem Wissen um die gegenseitige Leistungsfähigkeit und Vertrauen.

„Wir sind sehr froh, dass das Krankenhaus im Rahmen der Kooperationsgespräche auf uns zukam - auch weil wir perspektivisch die Nachfolge in unserer Praxis regeln wollen. Wir haben mehr als zwölf Monate nach potentiellen Nachfolgern gesucht und auch Gespräche geführt, aber es hat einfach nicht gepasst“, fasst Christine Hartmann die Rekrutierungsbemühungen zusammen. „Wir suchen einen Partner, dem wir bei Zeiten die Patienten und die Praxis anvertrauen können. Voraussetzung ist, dass er – wie wir – den ganzheitlichen Ansatz verfolgt, sich Zeit für Patienten nimmt und neben dem Praxisalltag auch Hausbesuche macht, “ so die Praxisinhaberin weiter.

Einen derartigen Partner haben Christine Hartmann und Dr. Nikola Sieber in Dr. Peter Sproch gefunden. Der Mediziner und Facharzt für Innere Medizin hat seine Tätigkeit in der Praxis jüngst begonnen und ist bereits in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil der Patientenversorgung geworden. Der gebürtige Slowake hat Berufserfahrung an Kliniken in Bayern und zuletzt im Krankenhaus Dierdorf/Selters gesammelt. Sproch selbst empfindet die Arbeit in der Praxis als ebenso lebendig wie interessant und weiß seine Kenntnisse zum Wohle der Patienten einzubringen. Hierzu zählen beispielsweise seine Erfahrungen im Bereich Ultraschalluntersuchungen ebenso das Wissen und seine Kontakte aus der Tätigkeit im Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Medizinische Versorgung im ländlichen Bereich

„Das Ergebnis der Gespräche sowie die Integration unserer Praxis in das MVZ Dierdorf/Selters ist für alle Beteiligten vorteilhaft“, erläutert Dr. Nikola Sieber. „Aber vor allem haben unsere Patienten einen großen Nutzen und wir können sicherstellen, dass die Versorgung nicht leidet“, weiß der erfahrene Mediziner. Denn dem Ärztemangel – insbesondere in ländlichen Regionen – müsse durch tragfähige Strategien und Kooperationen entgegengewirkt werden.



„Diese Strategien werden durch die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters mittels des Ausbaus der medizinischen Versorgungszentren und der Rekrutierung von Fachkräften vorangetrieben. Nicht zuletzt weil man wisse, dass bis 2025 ca. 30 % der Praxen unbesetzt sein werden“, berichtet Guido Wernert. Der KHDS-Geschäftsführer bietet einen zukunftsorientierten Dialog mit der Politik und den Kommunen an um die medizinische Versorgung – auch und insbesondere im ländlichen Bereich – weiter positiv zu gestalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Junger Mann kämpft sich nach Unfall in sein Leben zurück

Menschen mit Handicaps haben es oft schwer, einen Job zu bekommen. Trotz Fachkräftemangel zahlen Arbeitgeber ...

Bartels-Bühne mit „Pension Schöller“ in Dernbach zu Gast

Mit ihrer spritzigen Komödie „Pension Schöller“ war die Bartels-Bühne aus Flammersfeld im „TheARTrale“ ...

Busschulung an der Grundschule Asbach war ein voller Erfolg

Für die 4. Klassen der Grundschule Asbach war es keine unbekannte Persönlichkeit, die in der blauen Polizeiuniform ...

Kinder schmücken Christbaum in Kreisverwaltung Neuwied

Traditionell schmücken in der Vorweihnachtszeit Kinder aus dem Kreis Neuwied einen Weihnachtsbaum im ...

Ellinger Jugendabteilung freut sich über Trikotspenden

Der Ellinger Nachwuchs kann sich dieser Tage über neue Trikots freuen. Zwei Spender deckten die E-Jugend ...

Ellingen I nach verdientem Auswärtssieg wieder Spitzenreiter

Einen hochverdienten Auswärtssieg fuhren die Ellingerjungs beim Aufsteiger FC Kosova Montabaur ein. Während ...

Werbung