Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Seniorenbeirat: Neue Mitglieder, neue Beauftragte

Der neu formierte Seniorenbeirat ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Gleichzeitig steht dem Gremium mit Sanda Mette auch eine neue städtische Seniorenbeauftragte zur Seite. Die gebürtige Neuwiederin tritt die Nachfolge von Jutta Klas an, die mittlerweile in den Ruhestand getreten ist.

Bürgermeister Michael Mang überreichte der neuen städtischen Seniorenbeauftragten Sandra Mette im Beisein der Mitglieder des neuen Seniorenbeirats als Willkommensgruß einen Blumenstrauß. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Sandra Mette weist Berufsabschlüsse als Bauzeichnerin sowie als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf. Vor fünf Jahren schloss sie zudem ihr Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit an der Hochschule Koblenz ab. Die 39-Jährige, die mit ihrer Familie gern auf Reisen geht, ist in der Seniorenarbeit sehr erfahren, arbeitete fast ein Jahrzehnt auf der Intensivstation im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein/Ev. Stift St. Martin in Koblenz und anschließend mehrere Jahre als Sozialarbeiterin im Pflegestützpunkt II Neuwied. Neben der Unterstützung des Seniorenbeirates liegt ein weiterer Schwerpunkt von Mettes Arbeit auf der konzeptionellen Weiterentwicklung der städtischen Seniorenarbeit. Außerdem können sich die Seniorenbegegnungsstätten bei Fragen an sie wenden.

Bürgermeister Michael Mang machte in seiner Begrüßung der neuen Seniorenbeiratsmitglieder und deren Stellvertreter deutlich, dass er das Gremium für ein sehr wichtiges hält. Er rief die Mitglieder daher zur Zusammenarbeit auf: „Der Seniorenbeirat lebt vom Engagement seiner Mitglieder, lebt davon, dass er Initiative ergreift und von die Bereitschaft zeigt, Detailfragen zu klären.“ In diesem Sinne könne der bis vor Kurzem aktive Beirat als Vorbild dienen. „Er hat viele spannende Aktionen auf die Beine gestellt“, lobte Mang rückblickend. Er ist sich aber auch sicher: „Das neue Gremium verfügt über viel Potenzial.“



Eine Tipp gab der Bürgermeister dem neuen Beirat noch mit auf den Weg, bevor die Bestellungsurkunden und Begrüßungsmappen übergeben wurden: „Suchen Sie die Kooperation mit dem Jugendbeirat. Mit ihm gibt es viele Berührungspunkte, beide Gremien bearbeiten teils gleichgelagerte Themen wie den ÖPNV.“ Ziel müsse es indes immer bleiben, das Leben der älteren Mitbürger in Neuwied zu verbessern.
Seinen neuen Vorsitzenden wählt der Seniorenbeirat bei der nächsten Sitzung Anfang 2020. Bei der ersten Zusammenkunft stand noch das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Austausch im Mittelpunkt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Abschied aus dem Schloss

Nicht ganz 20 Jahre hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum sich im Schloss Sayn mit zahlreichen Ausstellungen, ...

Hingehört: Was brauchen die Menschen?

Es gibt Gläubige im Bistum Trier, die das Gefühl haben, durch die von der Synode angestoßenen Veränderungen ...

Weihnachtsklatsch mit Sidewalk in Bendorf

In Bendorf hat es gewissermaßen Tradition, die festlichen Tage mit einer ordentlichen Portion Rock einzuläuten. ...

In der NähWerkstatt kleine Geschenke aus Stoff herstellen

In der kommenden NähWerkstatt steht das Gestalten von Geschenken auf dem Programm. Kreative Geschenkideen ...

Bürgerpark in Unkel ist eine Station weiter

In den vergangenen sechs Monaten hatte sich die Lenkungsgruppe, gebildet aus jeweils einer/m Sprecher/in ...

Künstlergruppe Kultu(h)r stellt aus im Kunsthof Dani

Die Künstlergruppe „Kultu(h)r“ veranstaltet am Samstag, den 7. Dezember und Sonntag 8. Dezember jeweils ...

Werbung