Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Bürgerpark in Unkel ist eine Station weiter

In den vergangenen sechs Monaten hatte sich die Lenkungsgruppe, gebildet aus jeweils einer/m Sprecher/in der neun verschiedenen Arbeitsgruppen, an zahlreichen Abenden zusammengesetzt. Bei diesen Treffen wurden die Planungen und Resultate aus den einzelnen Arbeitsgruppen zusammengetragen und nach der besten Lösung für eine Trägerschaft des Bürgerparks gesucht.

Grafik: Verein

Unkel. Um alle Unkeler/innen mit einzubeziehen und anderen Vereinen die Chance zu geben, sich mit zu verantworten, wurde in der Lenkungsgruppe beschlossen, mit den großen, etablierten Vereinen in Unkel über eine Trägerschaft zu sprechen. Clemens von Weichs und Klaus Riekenbrauk hatten diese Aufgabe übernommen und danach der Lenkungsgruppe vorgetragen, dass viele Vereine das Projekt begrüßten und gegebenenfalls unterstützen wollen, aber keiner dieser Vereine den Vereinszweck Bürgerpark in ihren Satzungen sehen.

In der Sitzung des großen Plenums am 25. November wurde daher von der Lenkungsgruppe der „Verein Gemeinsam für Vielfalt e.V.-GfV“ als Träger empfohlen und alle Teilnehmer/innen des Plenums votierten ohne Ausnahme für diesen Vorschlag.

GfV hatte schon vor drei Jahren, also noch vor der Übertragung des Geländes an die Stadt, Bürgermeister Karsten Fehr ein Bürgerpark-Konzept und einen Antragsentwurf auf Pacht vorgelegt. Seitdem hatte GfV die Fahrradwerkstatt betrieben, Musikkurse und Grillabende organisiert, eine mehrsprachige Bibliothek und Kinderspielecke geschaffen, sich für die Pflege des Geländes eingesetzt und einen früchtetragenden Gemeinschaftsgarten angelegt. Zum Herbstbeginn 2019 hatte dann das große Dankeschön-Fest für alle Spender/innen und Unterstützer/innen stattgefunden.

Um den neuen Aufgaben gerecht zu werden und die Akzeptanz des Projektes bei allen Unkelern zu steigern hat GfV bereits eine Änderung der Satzung vorbereitet, die in der nächsten Mitgliederversammlung beschlossen werden soll. „ Durch die geplante Satzungsänderung rückt der GfV noch näher an die Bürger, davon habe ich mich nunmehr überzeugen lassen“, kommentierte Bernd Aldenhövel seine Zustimmung.

„Die großen, zweckgebundenen Spendengelder in den Park fließen lassen zu können, sind wir hiermit eine Station näher gerückt“, stellte Anja Rihm als stellvertretende Vereinsvorsitzende des Vereins in Hinblick auf die anstehenden Investitionen fest. Sie freute sich sehr über die vielen, neu gestellten Mitgliedsanträge aus der Plenums- Runde.



Jetzt soll ein detailierter Fahrplan erarbeitet werden, der für ein zügiges Weiterkommen in den nächsten drei Monaten sorgen wird. Der Verein GfV sieht vor, den Vorstand von drei auf fünf Personen zu erweitern, um eine stärkere Zugmaschine zu erhalten. An der Spitze werden Unkeler Bürger/innen gebraucht, die Erfahrung in Sachen Management, Architektur und Finanzplanung mit einbringen möchten. Weiter sollen die Kommunikation unter den Gruppen und die Öffentlichkeitsarbeit noch verbessert werden, damit in Zukunft regelmäßige Presseinfos an alle Bürgerinnen und Bürger gelangen. Der Verein freut sich nun auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Stadtrat und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen; ihnen soll im März 2020 ein handfestes Konzept vorgestellt werden.

Im Frühjahr 2020 wird richtig durchgestartet, der Bürgerpark wird erweiterte Öffnungszeiten bekommen. Nicht nur dass der Bolzplatz täglich zu Verfügung steht. Vielmehr ist auch geplant, zusätzlich zur gewohnten wöchentlichen Öffnungszeit am Dienstag die Fahrradwerksatt auch zwei Samstagen im Monat zu öffnen. Hinzu kommt, dass das Projekt „Integrationswerkstatt“ es geschafft hat, Gelder für Personal zu akquirieren, so dass für die Besucher/innen eine/e Ansprechpartner/in im Park vor Ort sein wird. „Ich freue mich auch wieder auf die Zusammenarbeit mit dem Bauhof und möchte ihn im Park gerne mehr unterstützen. Und natürlich freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und Unkel Tomorrow im Gemeinschaftsgarten“, so Rihm.

Das nächste Plenumstreffen, an dem sich interessierte Bürger/innen mit einbringen können, ist für den 6. Januar 2020 geplant. Kontakt zum Verein unter: info@gfv-unkel.de


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


In der NähWerkstatt kleine Geschenke aus Stoff herstellen

In der kommenden NähWerkstatt steht das Gestalten von Geschenken auf dem Programm. Kreative Geschenkideen ...

Seniorenbeirat: Neue Mitglieder, neue Beauftragte

Der neu formierte Seniorenbeirat ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Gleichzeitig ...

Abschied aus dem Schloss

Nicht ganz 20 Jahre hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum sich im Schloss Sayn mit zahlreichen Ausstellungen, ...

Künstlergruppe Kultu(h)r stellt aus im Kunsthof Dani

Die Künstlergruppe „Kultu(h)r“ veranstaltet am Samstag, den 7. Dezember und Sonntag 8. Dezember jeweils ...

Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen

Von Samstag, den 30. November bis Sonntag, den 1. Dezember 2019 findet in Bad Hönningen wieder der nostalgische ...

Warnung: Betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Der Polizei Linz liegen erneut mehrere Anzeigen geschädigter Personen vor, die Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter ...

Werbung