Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Schülerschaft freute sich über Austausch mit SPD-Politiker

Am diesjährigen Schulbesuchstag besuchten Landtagsabgeordnete wieder verschiedene Schulen in Rheinland-Pfalz, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten und die Funktionsweise des rheinland-pfälzischen Landtags aus erster Hand zu geben. Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz besuchte verschiedene Schulen im Wahlkreis.

Sven Lefkowitz gemeinsam mit Schülern und Lehrerin Julia Letschert beim Schulbesuchstag 2019. Foto: Privat

Neuwied. Ausgangs- und Bezugspunkt der Gespräche zwischen der Schülerschaft und den Abgeordneten ist die Bedeutung des 9. Novembers in der deutschen Geschichte. Durch aktuelle rechtsextremistische und antisemitische Anschläge stand in diesem Jahr das Erinnern an dieses geschichtsträchtige Datum und unsere Demokratie beim Schulbesuchstag in besonderer Weise im Fokus. Dem SPD-Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz war es ein Anliegen in diesem historischen Zusammenhang das Bewusstsein der jungen Menschen dafür erweitern zu können, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist.

„Ziel des Formats ‚Schulbesuchstag‘ soll auch sein, Jugendliche für Politik zu interessieren und ihr Denken und Begreifen für demokratische Strukturen und Prozesse zu schärfen. Durch die jüngsten Entwicklungen und Vorkommnisse ist dies wichtiger denn je. Gemeinsam mit den jungen Menschen über größere wie kleinere politische Themen zu sprechen, die sie in besonderer Weise bewegen, war für mich ein wichtiges Ereignis“, betont Sven Lefkowitz.

Beim Besuch an den Neuwieder Schulen Werner-Heisenberg- und Rhein-Wied-Gymnasium sowie der Ludwig-Erhard-Schule/Berufsschule Wirtschaft und des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf standen Fragen im Fokus, die ein breites Spektrum abdeckten. So waren die Schülerinnen und Schüler um den Klimaschutz besorgt und thematisierten in diesem Zusammenhang auch die Bewegung Fridays for Future.

Ferner reichte der Gesprächsbedarf von der Bildungspolitik bis zur Rentenpolitik. Ebenso angesprochen wurde die nationale Umsetzung der umstrittenen EU-Urheberrechtsreform um Artikel 13. Aber auch das gesellschaftliche Stimmungsbild trieb die jungen Menschen um, so etwa Fragen bzgl. der vergangenen Landtagswahl in Thüringen und den damit möglicherweise verbundenen Langzeitfolgen für die politische Landschaft.



„Das bundesweit einmalige Projekt, das den Schülerschaften Politik und Demokratie durch den direkten Kontakt und Austausch mit den Politikern greifbar machen soll, ist ein fester Termin für die rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten. Fragen, Anregungen und Kritik werden durch junge Menschen unmittelbar dargestellt. Ebenso ist dies für Politiker eine wichtige Rückmeldung. Die Schülerinnen und Schüler sind heutzutage wieder stärker politisiert und engagiert, jedoch wollen sie von der Politik auch gehört werden.

Zudem ist es für uns als demokratische Abgeordnete Aufgabe, der Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft zu gedenken und gemeinsam Sorge dafür zu tragen, dass Rassismus, Hass, Hetze und antidemokratische Bestrebungen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Der Schulbesuchstag ist daher ein wichtiger Bestandteil der politischen Erinnerungs- sowie Präventionsarbeit. Ich freue mich schon auf den Besuch an den Schulen meines Wahlkreises im kommenden Jahr“, so Sven Lefkowitz abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Weitere Artikel


Bendorfer Seniorenbeirat nimmt Arbeit auf

Jetzt kann die Arbeit losgehen: In seiner ersten Sitzung am 25. November hat sich der neue Seniorenbeirat ...

Blumenwiesen und naturnahe Flächen sinnvoll erweitern

Naturnahe Flächen sind besser an Wetterextreme angepasst und bieten Pflanzen, Insekten und Vögeln Nahrung ...

Arbeit der Gleichstellungsstellen gehört zum festen Angebot

Mit dem Zitat „Wir wollen Sitte und Moral, ja, aber wir wollen sie für Weib und Mann. Ja, Wir wollen ...

Azubis stellen betriebliche Digitalisierungsprojekte vor

39 Auszubildende aus neun Unternehmen haben am Freitag bei der IHK Koblenz die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte ...

Ausstellung in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Einrichtungsleiter Jörg Schneider-Ramseger eröffnete am vergangenen Freitag die Ausstellung des Linzer ...

Aktionen am Bendorfer Weihnachtsmarktwochenende

Am zweiten Adventswochenende lädt der Bendorfer Weihnachtsmarkt wieder zur entspannten Einstimmung auf ...

Werbung