Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Körperpeeling mit Kaffeesatz und Lavendelöl als Abwechslung zum Schulunterricht

„Mikroplastik in Kosmetik und in täglich eingesetzten Körperpflegeprodukten - gibt es Alternativen ohne umweltbelastende Zusatzstoffe?“ Diese Themen standen im Mittelpunkt eines Workshops am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf (MBG). Alternativen ohne Umweltbelastung standen auf dem Stundenplan.

Workshop am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf. Kordula Honnef gab einen praxisorientierten Unterricht über alternative Körperpflegeprodukte. Foto: Kreisverwaltung

Waldbreitbach/Dierdorf. Kordula Honnef, Leiterin des Kräutergartens der Franziskanerinnen auf dem Klosterberg in Waldbreitbach, gab im Auftrag des Nachhaltigkeitsprogramms der Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen der Umweltbildung, einen praxisorientierten Unterricht über alternative Körperpflegeprodukte. Ohne Umweltbelastung, mit Produkten aus der Natur und dem Garten, lernten die Schülerinnen und Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf zahlreiche Alternativen kennen: Haare waschen mit Roggenmehl, Körperpeeling mit Kaffeesatz und Lavendelöl und vieles mehr.

Schulleiter Dr. Klaus Winkler stellte das Projekt des Martin-Butzer-Gymnasiums vor: „Das zweijährige Erasmus+ Projekt „Life in Plastic - Is it fantastic?“ wird gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Kopenhagen, Rom und Krotoszyn durchgeführt. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12. Im Rahmen einer AG werden sie von insgesamt sieben Kolleginnen und Kollegen betreut. Inhaltlich geht es - wie der Name schon verrät - um Plastik als Problem, aber auch als Wertstoff.“



Zu den bisherigen Aktionen der Schule gehörte unter anderem auch der Besuch der Abfallentsorgungsanlage des Landkreises Neuwied in Linkenbach. Und so spannte Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch Dezernent für Abfallwirtschaft, den Bogen zwischen Schulprojekt und öffentlicher Abfallentsorgung: „Jeder Bürger produziert im Jahr rund 560 Kilogramm Abfälle. Viele dieser Abfälle lassen sich vermeiden. Weniger Verkaufsverpackungen, weniger Kunststoff- und Plastikprodukte, weniger Mikroplastik. Der Verbraucher, der Konsument kann vieles beeinflussen - wenn er will. Und deshalb befürworten wir als Kreisverwaltung derartige Projekte und unterstützen sie gerne.“

Maria Ruhl, Lehrerin am MBG und Projektbetreuerin ergänzt: „Wir alle sind total begeistert vom Workshop. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf diese Weise einmal ganz anders mit naturwissenschaftlichen Themen auseinander. Wir danken der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit bei der Kreisverwaltung Neuwied für das Angebot“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Waldorfschule bietet anderen Weihnachtsbasar

Die Elternschaft der Waldorfschule Neuwied lädt zu ihrem weit über die Stadtgrenzen beliebten Weihnachtsbasar ...

Azubis stellen betriebliche Digitalisierungsprojekte vor

39 Auszubildende aus neun Unternehmen haben am Freitag bei der IHK Koblenz die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte ...

Schülerschaft freute sich über Austausch mit SPD-Politiker

Am diesjährigen Schulbesuchstag besuchten Landtagsabgeordnete wieder verschiedene Schulen in Rheinland-Pfalz, ...

Fit für die Zahnpräventionsarbeit in der Kita

Kürzlich fand ein Seminar für Patenzahnärztinnen und -zahnärzte von Kindertagesstätten statt, zu dem ...

Freddy Albers kommt nach Neuwied ins Bootshaus

„Reiner, fahr ab!" so lautet es am Samstag, 7. Dezember im Kultur"Raum" Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke, ...

LKW-Planen auf Autobahnparkplätzen aufgeschlitzt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26./27. November) kam es auf dem Parkplatz Grenzau (A 48, Gemarkung ...

Werbung