Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Körperpeeling mit Kaffeesatz und Lavendelöl als Abwechslung zum Schulunterricht

„Mikroplastik in Kosmetik und in täglich eingesetzten Körperpflegeprodukten - gibt es Alternativen ohne umweltbelastende Zusatzstoffe?“ Diese Themen standen im Mittelpunkt eines Workshops am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf (MBG). Alternativen ohne Umweltbelastung standen auf dem Stundenplan.

Workshop am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf. Kordula Honnef gab einen praxisorientierten Unterricht über alternative Körperpflegeprodukte. Foto: Kreisverwaltung

Waldbreitbach/Dierdorf. Kordula Honnef, Leiterin des Kräutergartens der Franziskanerinnen auf dem Klosterberg in Waldbreitbach, gab im Auftrag des Nachhaltigkeitsprogramms der Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen der Umweltbildung, einen praxisorientierten Unterricht über alternative Körperpflegeprodukte. Ohne Umweltbelastung, mit Produkten aus der Natur und dem Garten, lernten die Schülerinnen und Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf zahlreiche Alternativen kennen: Haare waschen mit Roggenmehl, Körperpeeling mit Kaffeesatz und Lavendelöl und vieles mehr.

Schulleiter Dr. Klaus Winkler stellte das Projekt des Martin-Butzer-Gymnasiums vor: „Das zweijährige Erasmus+ Projekt „Life in Plastic - Is it fantastic?“ wird gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Kopenhagen, Rom und Krotoszyn durchgeführt. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12. Im Rahmen einer AG werden sie von insgesamt sieben Kolleginnen und Kollegen betreut. Inhaltlich geht es - wie der Name schon verrät - um Plastik als Problem, aber auch als Wertstoff.“



Zu den bisherigen Aktionen der Schule gehörte unter anderem auch der Besuch der Abfallentsorgungsanlage des Landkreises Neuwied in Linkenbach. Und so spannte Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch Dezernent für Abfallwirtschaft, den Bogen zwischen Schulprojekt und öffentlicher Abfallentsorgung: „Jeder Bürger produziert im Jahr rund 560 Kilogramm Abfälle. Viele dieser Abfälle lassen sich vermeiden. Weniger Verkaufsverpackungen, weniger Kunststoff- und Plastikprodukte, weniger Mikroplastik. Der Verbraucher, der Konsument kann vieles beeinflussen - wenn er will. Und deshalb befürworten wir als Kreisverwaltung derartige Projekte und unterstützen sie gerne.“

Maria Ruhl, Lehrerin am MBG und Projektbetreuerin ergänzt: „Wir alle sind total begeistert vom Workshop. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf diese Weise einmal ganz anders mit naturwissenschaftlichen Themen auseinander. Wir danken der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit bei der Kreisverwaltung Neuwied für das Angebot“


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Wer geht mit auf Weltreise?

Vier Jahre nach dem erfolgreichen Konzert „Bella Italia“ startet der Gesangverein Oberbieber ein neues ...

Waldorfschule bietet anderen Weihnachtsbasar

Die Elternschaft der Waldorfschule Neuwied lädt zu ihrem weit über die Stadtgrenzen beliebten Weihnachtsbasar ...

Betrunkener Honda-Fahrer verursacht Unfallserie und flieht

Am Mittwoch, 27. November, kurz nach 11 Uhr, wurden mehrere Verkehrsunfälle, verursacht durch den Fahrer ...

Sven Lefkowitz las bei Kindern der KiTa in Puderbach vor

Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags war Sven Lefkowitz bei der Kindertagesstätte „Haus ...

Fit für die Zahnpräventionsarbeit in der Kita

Kürzlich fand ein Seminar für Patenzahnärztinnen und -zahnärzte von Kindertagesstätten statt, zu dem ...

Neuwied barrierefrei erleben hat für die SPD Stadtratsfraktion hohe Priorität

Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen ...

Werbung