Werbung

Nachricht vom 23.11.2019    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256 sorgte für Behinderungen

Am Samstag, 23. November, kam es auf der Bundesstraße B 256, gegen 11.55 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwischen Willroth und Horhausen wollte eine Autofahrerin dem entgegenkommenden Rettungswagen Platz machen und verlangsamte ihre Geschwindigkeit. Die hinter ihr fahrende PKW Lenkerin fuhr auf das Fahrzeug auf und katapultierte dieses nach rechts in ein angrenzendes Waldstück.

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften, fuhr die Einsatzstelle von beiden Seiten an. Fotos: kkö

Willroth/Horhausen. Ein schwerer Verkehrsunfall, mit schwerwiegenden Folgen, ereignete sich am Samstag, 23. November gegen 11.55 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Willroth und Horhausen. Die Fahrerin eines PKW, die aus Richtung Willroth kommend nach Horhausen fuhr, wollte einem Rettungswagen, der sich auf einer Einsatzfahrt befand, Platz machen. Eine hinter ihr fahrende Frau erkannte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch den Anstoß wurde der Audi in den angrenzenden Wald katapultiert und nur durch Unterholz aufgehalten. Der auffahrende PKW kollidierte in der Folge mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal.

Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrerinnen schwer verletzt und eine in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Leitstelle Montabaur hatte bereits vorher die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen zu einem anderen Unfall alarmiert. Dieser sollte im Gewerbegebiet stattgefunden haben. Die Wehren fuhren die Einsatzstelle auf der B 256 an, informierten nachrückende Kräfte und sicherten die Einsatzstelle ab. Die eingeklemmte Fahrerin musste mit hydraulischem Gerät aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Der Brandschutz wurde durch Kräfte der Wehren sichergestellt. Die eingesetzten Kräfte des Rettungsdienstes, darunter zwei Notärzte aus Asbach und Dierdorf, kümmerten sich um die Verletzten.



Durch die Leitstelle Montabaur wurden der leitende Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert und durch den Kreisfeuerwehrinspekteur zur Unfallstelle gebracht. Die Bundesstraße war für die Rettungsmaßnahmen, die Unfallaufnahme, für die auch ein Polizeihubschrauber angefordert wurde, sowie die Bergung der Wracks längere Zeit gesperrt werden. Die drei Verletzten wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser der Umgebung transportiert. Zur genauen Unfallursache, zu deren Klärung ein Gutachter bestellt wurde und zur Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Besonderheit in Höhr-Grenzhausen: Hundesporthalle Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Die neue Halle ist hell und großzügig mit weichem Kunstrollrasen. So wurde sie konzipiert, doch die Resonanz ...

May zieht den Bären den Zahn

Neuwied. Sie sprachen von „Pech" (Carsten Billigmann), sie sprachen von „Glück" (Ralf Hoja), sie sprachen von einer ganzen ...

Leos Sulak trainiert die Bären

Neuwied. „Wir hatten bereits vor Saisonbeginn gute Gespräche mit Leos geführt, mussten die finalen Verhandlungen aber aufschieben, ...

Kinderklinik stolz auf große Anzahl an Jubilaren

Siegen. Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte gemeinsam mit Personalleiter Markus Kellersohn am Donnerstag 42 Kolleginnen ...

Über die Verhältnisse leben führt zu Revolution

Montabaur. Nach dem Auftritt des Berliner Kabarettisten Frank Lüdecke plagte Uli Schmidt und viele Zuschauer das schlechte ...

KFI Werner Böcking verabschiedet, Holger Kurz ins Amt eingeführt

Kurtscheid/Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte bei der Begrüßung auf eine voll besetzte Halle blicken. Die Gästeliste ...

Werbung