Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Abschaffung oder Beibehaltung der Straßenausbaubeiträge

SPD Neuwied ist für Einführung wiederkehrender Beiträge. Für die Finanzierung des Straßenausbaus gibt es in Rheinland-Pfalz die Vorgabe, dass hierfür einmalige und/oder wiederkehrende Ausbaubeiträge zu erheben sind. Heiß diskutiert werden die Abschaffung dieser Beiträge und dafür die Einführung von Ausgleichszahlungen durch das Land an die Gemeinden.

Bezahlt werden muss, ob einmalig oder wiederkehrend. Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Bei der diesjährigen Einwohnerversammlung der Stadt Neuwied im Bürgerhaus Torney wurden die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger von Prof. Dr. Driehaus, ehemaliger Vorsitzender des Bundesverwaltungsgerichtes, über die Vor- und Nachteile dieser Alternativen informiert. Die Abschaffung der Ausbaubeiträge wird von Driehaus abgelehnt. Zuständig für den Straßenausbau wird dann das Land. Dieses entscheidet welche Straßen in ganz Rheinland-Pfalz wann ausgebaut werden. Die Gemeinden haben dann keinen Einfluss mehr, die kommunale Selbstverwaltung wird ausgehöhlt, die Gemeinden geraten in die Abhängigkeit zum Land. Auch reichen die vom Land zu schaffenden Ausgleichszahlungen nicht aus, um die Lücke der tatsächlich fehlenden Ausbaubeiträge zu schließen.

Diese Ablehnung der Abschaffung von Ausbaubeiträgen wird auch vom Gemeinde- und Städtebund klar vertreten. Nach dem Abschaffungsantrag der AfD sollte das Land Ausgleichszahlungen von 50 Millionen Euro pro Jahr an die Kommunen zahlen. Die CDU hat diesen Betrag zwar auf 75 Millionen Euro erhöht, aber auch dies reicht bei weitem nicht aus, um die Einnahmelücken durch die ausgefallenen Beiträge zu schließen. Erforderlich ist nach einer Berechnung des Gemeinde- und Städtebundes tatsächlich ein Betrag in einer Größe von einem mittleren dreistelligen Millionenbetrages.



Sowohl Prof. Dr. Driehaus als auch der Städte- und Gemeindebund sind für die Beibehaltung der Ausbaubeiträge, Driehaus für die einmaligen Beiträge, der Gemeinde- und Städtebund für den wiederkehrenden Beitrag. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, ein generelles Besser oder Schlechter gibt es nicht. Die SPD Neuwied ist für die Einführung des wiederkehrenden Beitrages. Für den Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz ist der wiederkehrende Beitrag die bessere Alternative, die zum Teil sehr hohen Einmalbelastungen bei dem einmaligen Beitrag würden entfallen, die Kosten werden gerechter verteilt und die Solidargemeinschaft in den Abrechnungseinheiten wird gefördert. /PM SPD)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weitere Artikel


Ein Konzert als gelungener Höhepunkt des Workshops

Präsident Rainer Kaul konnte rund 100 Zuhörer zum Konzert im Spiegelsaal von Burg Namedy begrüßen. Zum ...

Der Kursaal erstrahlt hell

Die Überraschung erstaunte selbst die Fachleute: Während der aktuellen Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses ...

Für den guten Zweck: Weihnachtsschmaus für jedes Haus

Anderen etwas Gutes tun: Das wollten die Bewohner von Wohnen am Schloss C im Heinrich-Haus in Neuwied. ...

30 Jahre Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Ab dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die Eröffnung findet am ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium wiedergewählt, Verwaltungsneubau ab 2020

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das „Parlament“ ...

Kinder hatten viel Spaß bei der „Offenen Turnhalle“ in Irlich

Die „Offene Turnhalle“ des Kinder- und Jugendbüros Neuwied (KiJub) erfreut sich regelmäßig großer Beliebtheit ...

Werbung