Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Abschaffung oder Beibehaltung der Straßenausbaubeiträge

SPD Neuwied ist für Einführung wiederkehrender Beiträge. Für die Finanzierung des Straßenausbaus gibt es in Rheinland-Pfalz die Vorgabe, dass hierfür einmalige und/oder wiederkehrende Ausbaubeiträge zu erheben sind. Heiß diskutiert werden die Abschaffung dieser Beiträge und dafür die Einführung von Ausgleichszahlungen durch das Land an die Gemeinden.

Bezahlt werden muss, ob einmalig oder wiederkehrend. Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Bei der diesjährigen Einwohnerversammlung der Stadt Neuwied im Bürgerhaus Torney wurden die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger von Prof. Dr. Driehaus, ehemaliger Vorsitzender des Bundesverwaltungsgerichtes, über die Vor- und Nachteile dieser Alternativen informiert. Die Abschaffung der Ausbaubeiträge wird von Driehaus abgelehnt. Zuständig für den Straßenausbau wird dann das Land. Dieses entscheidet welche Straßen in ganz Rheinland-Pfalz wann ausgebaut werden. Die Gemeinden haben dann keinen Einfluss mehr, die kommunale Selbstverwaltung wird ausgehöhlt, die Gemeinden geraten in die Abhängigkeit zum Land. Auch reichen die vom Land zu schaffenden Ausgleichszahlungen nicht aus, um die Lücke der tatsächlich fehlenden Ausbaubeiträge zu schließen.

Diese Ablehnung der Abschaffung von Ausbaubeiträgen wird auch vom Gemeinde- und Städtebund klar vertreten. Nach dem Abschaffungsantrag der AfD sollte das Land Ausgleichszahlungen von 50 Millionen Euro pro Jahr an die Kommunen zahlen. Die CDU hat diesen Betrag zwar auf 75 Millionen Euro erhöht, aber auch dies reicht bei weitem nicht aus, um die Einnahmelücken durch die ausgefallenen Beiträge zu schließen. Erforderlich ist nach einer Berechnung des Gemeinde- und Städtebundes tatsächlich ein Betrag in einer Größe von einem mittleren dreistelligen Millionenbetrages.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sowohl Prof. Dr. Driehaus als auch der Städte- und Gemeindebund sind für die Beibehaltung der Ausbaubeiträge, Driehaus für die einmaligen Beiträge, der Gemeinde- und Städtebund für den wiederkehrenden Beitrag. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, ein generelles Besser oder Schlechter gibt es nicht. Die SPD Neuwied ist für die Einführung des wiederkehrenden Beitrages. Für den Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz ist der wiederkehrende Beitrag die bessere Alternative, die zum Teil sehr hohen Einmalbelastungen bei dem einmaligen Beitrag würden entfallen, die Kosten werden gerechter verteilt und die Solidargemeinschaft in den Abrechnungseinheiten wird gefördert. /PM SPD)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

Weitere Artikel


Der Kursaal erstrahlt hell

Die Überraschung erstaunte selbst die Fachleute: Während der aktuellen Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses ...

Für den guten Zweck: Weihnachtsschmaus für jedes Haus

Anderen etwas Gutes tun: Das wollten die Bewohner von Wohnen am Schloss C im Heinrich-Haus in Neuwied. ...

Schafsbrücke in Wienau in Arbeitseinsatz erneuert

Der marode Holzbelag der Wienauer „Schafsbrücke“ am Sportplatz wurde von einer Männergruppe in Eigeninitiative ...

30 Jahre Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Ab dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die Eröffnung findet am ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium wiedergewählt, Verwaltungsneubau ab 2020

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das „Parlament“ ...

Marius Spieß aus Woldert gewinnt Bundesentscheid

Marius Spieß heißt der Sieger des Bundesentscheids der Informationselektroniker mit Schwerpunkt Bürosystemtechnik. ...

Werbung