Werbung

Nachricht vom 17.11.2019    

Vortrag in Dierdorf: Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Wildkatzen leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen sie tagsüber und jagen nachts. Weil diese Waldbewohner sehr scheu sind, bekommt sie kaum jemand zu Gesicht.

Foto: Harry Neumann

Dierdorf. Aber sie sind da. In unseren Wäldern gibt es sie: Die europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris). Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verbreitung und der Lebensweise dieser europaweit streng geschützten Tierart. Auf Basis einschlägiger Literatur, neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse und ihrer langjährigen Erfahrung in der Feldarbeit informiert sie anschaulich und einfühlsam über das Leben der Wildkatze im Westerwald und ihre Bedeutung im Rahmen der Biologischen Vielfalt. Unterstützt wird ihr Vortrag durch einzigartige und beindruckende Bilder und Videosequenzen der „Tiger auf leisen Sohlen“, welche von Harry Neumann im Laufe von mehreren Jahren aufgenommen wurden.

Die Referentin Gabriele Neumann ist Wildkatzenexpertin, Vorstand der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Projektkoordinatorin des Wildkatzenprojektes der Deutschen Wildtier Stiftung. In diesem dreijährigen Forschungsprojekt wird erstmals in Deutschland wissenschaftlich untersucht, ob und in welchem Ausmaß Störungen in Wäldern Auswirkungen auf diese scheuen Waldbewohner haben. Über die ersten Ergebnisse wird die Referentin berichten.



Der Ortsverband der Grünen Dierdorf lädt zu dieser kurzweiligen und hoch aktuellen Veranstaltung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende für ihre Wildkatzenprojekte freut sich die Naturschutzinitiative e.V.

Termin: Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, Dierdorf, Alte Schule „Am Damm“


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Acht Poetry Slammer stehen auf der Bühne - Live Lounge im Big House

Ein Poetry Slam steht im Mittelpunkt der kommenden Live Lounge, die am Freitag, 22. November, um 20 Uhr ...

Schuppen und zwei Fahrzeuge brennen in Lautzert ab

Die Nacht hatte gerade angefangen, da war sie für 50 Feuerwehrleute schon wieder vorbei. Kurz nach 1 ...

Bären Neuwied festigen mit 3:1-Heimsieg den zweiten Platz

Mit dem ersten Schritt hatten sie am Freitag Tabellenplatz zwei übernommen, mit dem zweiten die Position ...

Zehn Jahre erfolgreiche nordische Übungsleiterausbildung

Anfangs belächelt als reine Trendsportart ist Nordic Walking als Breiten- und Gesundheitssport nicht ...

Tag der Demokratie in Remagen – Amnesty International Neuwied mit dabei

Mit vielen Mitgliedern unterstützte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ...

Prinz Hajo I. regiert nun die Linzer Narren.

Ein Haus voller Narren erlebte Hans-Joachim Marx, als er am Samstagabend die Linzer Narhalla betrat. ...

Werbung