Werbung

Nachricht vom 17.11.2019    

Tag der Demokratie in Remagen – Amnesty International Neuwied mit dabei

Mit vielen Mitgliedern unterstützte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Ahrkreis und aus Bonn beim gemeinsamen Informationsstand in Remagen beim 'Tag der Demokratie'.

Amnesty International Aktivisten aus der Ahrkreis-Gruppe, der Bonner AI-Gruppen und Mitgliedern aus der Gruppe Neuwied, darunter Manfred Kirsch, Inge Rockenfeller, Theresia Knieke, Beate Junglas-Krischer und Susanne Kudies. Foto: privat

Neuwied/Remagen. Ein breites Bündnis aus Nicht-Regierungsorganisationen, Vertreter der Religionen und Gewerkschaftsmitgliedern wollte anlässlich des Aufmarsches von Vertretern der Nationalistischen Bewegungen ein eindeutiges Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz und gegen Rechts setzen. Mit dabei war auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Die Sprecherin der Gruppe Neuwied, Susanne Kudies, wies daraufhin, dass Amnesty International es niemals hinnehmen würde, dass heute in Deutschland politisch Andersdenkende und Angehörige von Religionsgemeinschaften immer stärker Opfer von Hetze von Rechten würden, sie sehen sich einem immer höheren Maß verbalen Verunglimpfungen und Morddrohungen ausgesetzt. Es ist bekannt, dass dies auch für Vertreter von Gewerkschaft und politischen Parteien gelte.

Es sei außerdem nicht hinzunehmen, dass Menschenrechtsverletzungen, wie die Schoah, begangen vom Nationalsozialistischem Regime, ignoriert und verleugnet würden, während sich die Menschen in Remagen wiederholt mit einem Aufmarsch von Rechten, Nazis und Faschisten zum Zweck der Verherrlichung von NS-Herrschaft verbunden mit dem Opfermythos 'Rheinwiesen-Lager' konfrontiert sähen. Dagegen gelte es ein deutliches Zeichen zu setzen.



Inge Rockenfeller und Manfred Kirsch erklärten außerdem, dass in diesen Tagen, in denen die Demokratie immer wieder den Angriffen von Extremen ausgesetzt sei, jeder Bürger, der in einer Demokratie leben möchte, auch die Verantwortung habe, sich mit Engagement vor die Grundrechte, Menschenrechte und unsere Verfassung zu stellen; denn die 'Zeit, in der es anfängt', sei längst überschritten und Deutschland habe heute wieder ein derartiges Aufkeimen des Rechtsnationalismus zu verzeichnen, als sei die Lehre, die man aus der Geschichte zu ziehen habe längst wieder verblichen und das 'Nie wieder!' scheine nur an den jeweiligen Gedenktagen zu gelten, dabei gelte es die Demokratie jeden Tag aufs Neue zu schützen. Im Grunde sollte jeder Tag ein 'Tag der Demokratie' sein. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre erfolgreiche nordische Übungsleiterausbildung

Anfangs belächelt als reine Trendsportart ist Nordic Walking als Breiten- und Gesundheitssport nicht ...

Vortrag in Dierdorf: Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Wildkatzen leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen ...

Acht Poetry Slammer stehen auf der Bühne - Live Lounge im Big House

Ein Poetry Slam steht im Mittelpunkt der kommenden Live Lounge, die am Freitag, 22. November, um 20 Uhr ...

Prinz Hajo I. regiert nun die Linzer Narren.

Ein Haus voller Narren erlebte Hans-Joachim Marx, als er am Samstagabend die Linzer Narhalla betrat. ...

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Unserem Wald geht es nicht gut, das sieht man schon auf den ersten Blick in die Landschaft. Wo früher ...

SRC Jugendvorstand bei von Sportjugend Rheinland ausgezeichnet

Seit mehr als 10 Jahren bietet die Jugendabteilung des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. nordic aktiv Feriencamps ...

Werbung