Werbung

Nachricht vom 17.11.2019    

Prinz Hajo I. regiert nun die Linzer Narren.

Ein Haus voller Narren erlebte Hans-Joachim Marx, als er am Samstagabend die Linzer Narhalla betrat. Weniger Minuten später haben ihn die Jecken als neuen Prinz Hajo I. „von den Ufern des Alwiesbaches“ gefeiert. Die 60-jährige Tollität wird von den Adjutanten Kevin Schopp und Anton Derek begleitet. Bis Aschermittwoch kümmern sie sich um die Termine und hüten die Finanzen.

Endlich hält der glückliche Prinz Hajo I. die richtige Insignie in der Hand. Fotos: sol

Linz. Nachdem Hajo I. vor zwei Wochen schon Prinzenschule und -kappe von seinem Corps, den grün-weissen Husaren erhielt, ging es bei der Proklamation nur noch darum, das Prinzentableau und die Pritsch zu ergattern. Was lag da näher, als sich an das alte Dreigestirn zu halten, das beides ein Jahr lang in Besitz hatte. Die Rocker Thomas (Baffy I.) Baars, Frank Keller und Ralf Scheid (Adjutanten) kamen mit ihren stählernen Rössern „angefahren“, drückten dem aufgeregten Prinzen, der in seiner Freizeit gerne Motorrad fährt, das Tableau, aber eine falsche Pritsch in die Hand.

„So einfach machen wir es Dir nicht. Aber Du kannst ja schon mal das Halten proben“, sagte Baffy I. und stellte der neuen Tollität die knifflige Aufgabe, anhand der Stimmen von zu hörenden Karnevalsliedern mindestens vier ehemalige Linzer Prinzen zu erkennen. „Prinz Blitz, Paul Kremer, Christian Siebertz...“, listete Marx weiter auf und schaffte die Herausforderung mühelos, als Keller ihm dann einen verräterisch aussehenden Baseballschläger aushändigte. Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich dieser als originelle Verpackung für das Objekt der Begierde. Mit der Pritsch in der Hand jubelte der 76. Prinz der Linzer KG dem närrischen Volk zu, verkündete sein Motto „De Fastelovend, dat ess doch kloor, fiere mer all, met un ohne Hoor“ und sang mit den Adjutanten das Prinzenlied, während das Publikum sich mit dem Dreigestirn freute und schunkelte.



„Hajo, Du hast ein großes Corps hinter Dir stehen“, präsentierte Yvonne Adams-van Beek, Präsidentin der Großen Linzer KG, auch das Husarencorps Grün-Weiss, das 2020 auf sein 55-jähriges und dessen Musikzug auf sein 45-jähriges Bestehen zurückblickt. Husaren-Kommandant Nihat Kökce versicherte Hajo: „Wir werden alles in die Waagschale werfen, damit Du eine Session hast, die Du in Deinem Leben nicht vergessen wirst. Das Corps steht parat. Wir gehen mit Dir durch die Säle. Du stehst jetzt in der Tradition der Linzer Prinzen. Mögen Dir noch viele folgen“. Gratulationen kamen von allen Seiten, und die ersten Prinzenorden wurden in alle Richtungen verteilt. Bei der Prinzenproklamationen präsentierten sich die Corps und Vereine des Linzer Karnevals, mit den Krippern und Niederbreitbachern standen auch Gäste auf der Bühne und die Abordnung der Mi-Careme aus Pornic, der Partnerstadt von Linz, feierten im Publikum mit. sol




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Weitere Artikel


Tag der Demokratie in Remagen – Amnesty International Neuwied mit dabei

Mit vielen Mitgliedern unterstützte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ...

Zehn Jahre erfolgreiche nordische Übungsleiterausbildung

Anfangs belächelt als reine Trendsportart ist Nordic Walking als Breiten- und Gesundheitssport nicht ...

Vortrag in Dierdorf: Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Wildkatzen leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen ...

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Unserem Wald geht es nicht gut, das sieht man schon auf den ersten Blick in die Landschaft. Wo früher ...

SRC Jugendvorstand bei von Sportjugend Rheinland ausgezeichnet

Seit mehr als 10 Jahren bietet die Jugendabteilung des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. nordic aktiv Feriencamps ...

Deichstadtvolleys verlieren in Dresden

Einen mächtigen Dämpfer gab es für die Neuwieder 2. Liga-Mädels am Samstagnachmittag im Osten der Republik: ...

Werbung