Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Der Linzer Männergesangverein hat jetzt 42 aktive Sänger

Der Linzer Männergesangverein hat einen sehr turbulenten November. Der Auftritt an Sankt Martin im katholischen Kindergarten, begleitet von den Fanfaren, war sehr stimmungsvoll.

Der Linzer Männergesangvereins begrüßt ganz herzlich seine neuen, aktiven Mitglieder und Sänger: Vorstand Norbert Klein, Gerd Brosowski, Heinz-Jürgen Schneider, Reinhard Lindlohr. Foto: Roland Thees

Linz. Bei der anschließenden Probe, wie jeden Donnerstag im Sängerheim am Roniger Weg, erklärten zur großen Freude aller Anwesenden drei Sängeraspiranten ihren Wunsch, beim MGV aktiv zu werden. Der Linzer Männergesangverein hat jetzt 42 aktive Sänger, alle Stimmlagen sind in ausreichend großer Anzahl vorhanden, die vielen eingeplanten Auftritte können somit raumfüllend und stimmgewaltig durchgeführt werden.

Die neuen aktiven Sänger Gerd Brosowski, Heinz-Jürgen Schneider und Reinhard Lindlohr wurden offiziell aufgenommen und stellten sich bei der Gelegenheit informativ, prägnant und sehr interessant formuliert persönlich vor. Im Anschluss gab es das jährliche Uhles-Essen in fröhlicher, ausgelassener Feierstimmung. Die Sänger des Linzer Männergesangvereins freuen sich sehr über die durchgehend positive Vereinsentwicklung.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Unserem Wald geht es nicht gut, das sieht man schon auf den ersten Blick in die Landschaft. Wo früher ...

Prinz Hajo I. regiert nun die Linzer Narren.

Ein Haus voller Narren erlebte Hans-Joachim Marx, als er am Samstagabend die Linzer Narhalla betrat. ...

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte ...

„Bürger helfen Bürgern“ – Verein in Linz gegründet

„Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchem Engagement und persönlichem Aufwand viele unserer Mitbürgerinnen ...

Schlosstheater Neuwied zeigt Floh im Ohr mit Kalle Pohl

Im Schlosstheater Neuwied wird ab Dezember ein wahres Pointenfeuerwerk mit Tiefgang gezündet, welches ...

Werbung