Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte und Projektideen rund um die Themen Arbeit, Bildung und Lebensqualität. Die Teilnahme lohnt sich: Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro zur Verfügung.

R56+-Geschäftsführer Christian Schröder (links) und Christian Kassner freuen sich über innovative Projektideen. Die Teilnahme lohnt sich: Insgesamt lobt die Gesellschaft Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro aus. Foto: Sascha Ditscher

Koblenz. R56+ hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort sowie die besondere Lebensqualität in der Postleitzahlenregion 56 zu werben und diese weiterzuentwickeln. Mit dem R56+Award setzt die neue Gesellschaft ein erstes großes Ausrufezeichen und bietet damit eine Plattform für innovative Projektideen. Außerdem fördert sich mit dem Preisgeld deren Umsetzung. „Wir wollen mit dem Award das nördliche Rheinland-Pfalz mit Fokus auf die Region 56 plus noch wahrnehmbarer als innovative Wirtschafts- und Bildungsregion positionieren“, erklären die beiden Geschäftsführer Christian Kassner und Christian Schröder.

Der Wettbewerb widmet sich zum Auftakt der Digitalisierung von Arbeit, Bildung und Leben in der Region. Beim Stichwort Bildung geht es den Verantwortlichen insbesondere um digitale Ideen, die für Schüler, Studierende, Alumni oder Arbeitnehmer in beruflicher Aus- und Weiterbildung interessant sind. In der Kategorie Arbeiten sind Projekte gefragt, die dafür sorgen, dass Jobsuche, Arbeitsalltag, Berufsverkehr, Teamarbeit oder Kommunikation attraktiver werden. Und schließlich können zum Stichwort Leben digitale Konzepte eingereicht werden, die sich der Weiterentwicklung der Themenfelder Kultur, Freizeit, Familie, Wohnen und Betreuung widmen.



Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen. Die 75.000 Euro Preisgeld werden auf bis zu fünf Projekte aufgeteilt. Zusätzlich erhalten die Gewinner eine Begleitung durch erfahrene Mentoren, die bei Umsetzung und Realisierung unterstützen. Ideen können bis zum 31. Januar 2020 eingereicht werden.

Eine Teilnahme ist denkbar einfach: Hier finden sich alle relavanten Informationen sowie das Teilnahmeformular, das online ausfüllbar ist.

Hintergrund
Mit der Regionalmarketinggesellschaft R56+ finden sich Unternehmen aus der Postleitzahlenregion 56 zusammen, um aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort, sowie die besondere Lebensqualität der Region zu werben und diese weiter zu entwickeln. Die Unternehmen fördern und vernetzen Projekte der Regionalentwicklung mit der Wirtschaftsförderung und machen die Attraktivität der Region für Investoren, Fachkräfte und Politik sichtbar.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Der Linzer Männergesangverein hat jetzt 42 aktive Sänger

Der Linzer Männergesangverein hat einen sehr turbulenten November. Der Auftritt an Sankt Martin im katholischen ...

Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Unserem Wald geht es nicht gut, das sieht man schon auf den ersten Blick in die Landschaft. Wo früher ...

„Bürger helfen Bürgern“ – Verein in Linz gegründet

„Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchem Engagement und persönlichem Aufwand viele unserer Mitbürgerinnen ...

Schlosstheater Neuwied zeigt Floh im Ohr mit Kalle Pohl

Im Schlosstheater Neuwied wird ab Dezember ein wahres Pointenfeuerwerk mit Tiefgang gezündet, welches ...

Städtische Kitas setzen auf Qualitätsentwicklung

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung Neuwied ihren Erziehern ...

Werbung