Werbung

Nachricht vom 15.11.2019    

Weihnachtsmarkt im Herzen der Linzer Altstadt

Wenn ein vorweihnachtlicher Zauber durch die Straßen zieht, es in Linz nach Zimt und Glühwein duftet, die historischen Gassen romantisch leuchten und auf dem Linzer Marktplatz gemütliche Holzhütten mit süßen Verführungen und deftigen Leckereien locken, dann ist endlich wieder Vorweihnachtszeit in Linz.

Foto: Simone Schwamborn

Linz. Der stimmungsvolle Linzer Weihnachtsmarkt lockt an allen vier Adventswochenenden, von Freitag bis Sonntag, Besucher aus Nah und Fern in die „Bunte Stadt am Rhein“. Eingebettet in die malerische Kulisse des liebevoll gepflegten Stadtkerns entsteht ein friedlicher Ort, wo unter dem funkelnden Lichterzelt in netter Gesellschaft gelacht und genossen wird. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, dem 29. November 2019 um 18 Uhr auf dem historischen Marktplatz statt.

Neben dem Linzer Einzelhandel, der die Gäste an allen Veranstaltungswochenenden herzlich zu einem gemütlichen Stadtbummel einlädt, bieten auch die örtlichen Gastronomen und die Verkäufer in den Buden auf dem Weihnachtsmarkt allerhand leckere Köstlichkeiten an. Neben der klassischen Bratwurst und dem typischen Linzer Uhles darf auch eine heiße Tasse guter Glühwein nicht fehlen.

Lassen Sie bei stimmungsvoller, passender Live-Musik von Freitag bis Sonntag den Abend sanft ausklingen. Sonntags dürfen sich alle Kinder über ein buntes, unterhaltsames Mitmach-Programm in der Burg Linz freuen.



Kinderprogramm an allen Adventssonntagen in der Burg Linz:
13 - 15 Uhr Kinder-Weihnachtsbäckerei
15 - 16 Uhr zauberhafte Märchenstunde
16 - 18 Uhr Kinder-Weihnachtsbäckerei
13 - 18 Uhr Kinderbastelspaß und Bällebad im Burgturm

Eine Krippenausstellung der besonderen Art erwartet Sie in der alten Pfarrkirche St. Martin. Ein vorweihnachtlicher Treffpunkt für die ganze Familie.

An allen Adventssonntagen führt Sie Stadtführer Patrick Bernard im Rahmen der offenen Stadtführungen für eine Stunde durch die historische Altstadt, vorbei an den wichtigsten Linzer Sehenswürdigkeiten. Als besonderes Schmankerl werden am Ende der Stadtführung alle Teilnehmer auf eine Tasse Glühwein oder Punsch eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro, der Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr vor dem historischen Rathaus.

Der Linzer Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore an allen vier Adventswochenenden Freitag von 13 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Weitere Artikel


Neue Wohnung, neuer Stromvertrag?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät regelmäßig zu Fragen rund um den Stromanbieterwechsel. ...

Laternenumzug in der Senioren-Residenz

Vorschulkinder und Kindergartenkinder der Kindertagesstätte Pusteblume aus Ockenfels kamen unter dem ...

Bäume in Brückrachdorf gepflanzt

Im August hatte Brückrachdorf drei Tage lang ein rauschendes Fest anlässlich seines 675. Geburtstages ...

Harald Schwer feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei Stadt Neuwied

Seit 25 Jahren ist Harald Schwer im öffentlichen Dienst beschäftigt, davon 23 Jahre bei der Stadtverwaltung ...

Altes Rathaus in Engers erstrahlt in neuem Glanz

Das Alte Rathaus in Engers stammt aus dem Jahr 1642. Um das historische Gebäude zu erhalten, waren nun ...

Delegation aus Neuwied kehrt mit neuen Erkenntnissen aus China zurück

Der Austausch, den Neuwied mit seiner chinesischen Partnerstadt Suqian pflegt, trägt Früchte. Da ist ...

Werbung