Werbung

Nachricht vom 15.11.2019    

Altes Rathaus in Engers erstrahlt in neuem Glanz

Das Alte Rathaus in Engers stammt aus dem Jahr 1642. Um das historische Gebäude zu erhalten, waren nun tiefgreifende Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Deren Ziel: eine intensivere Nutzung des Gebäudes. Nun erstrahlt das so geschichtsträchtige Haus wieder in neuem Glanz. Bürgermeister Michael Mang öffnete nun die Tore des neuen Alten Rathauses im Beisein zahlreicher Gäste, die sich in ihrem Urteil einig waren: Sanierung und Umbau eröffnen den Nutzern des Gebäudes neue Möglichkeiten.

Der Neuwieder Architekt Ralph Schulte übergab dem Engerser Ortsvorsteher Dieter Neckenig und Bürgermeister Michael Mang (von links) den Schlüssel für das grundsanierte alte Rathaus. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Dementsprechend froh ist Mang: „Ich freue mich darauf, dass das sanierte Gebäude von den Engersern wieder mit Leben gefüllt wird, vor allem von ehrenamtlich Engagierten. Das stärkt sowohl den Stadtteil wie die gesamte Stadt. Es wird sicherlich zu einem gern genutzten Anlaufpunkt für kulturelle Veranstaltungen aller Art – von der Karnevals- bis zur Weihnachtsfeier.“

Viel hat sich im Alten Rathaus verändert. Im Vordergrund standen zunächst die statische Ertüchtigung des Gebäudes, die Sanierung von Fassade, Treppe, Wänden und Holzböden sowie die Erneuerung der Elektroinstallationen, Heizflächen und Brandschutzanlagen. Auch wurde ein neuer Dachstuhl mit Naturschiefer-Eindeckung gesetzt und das Gebäude erhielt neue denkmalgerechte Holzfenster. Das Erdgeschoss verfügt nun über einen hellen Multifunktionsraum, Küche und Lager. Von besonderer Bedeutung ist auch der barrierefreie Zugang. Das Obergeschoss besitzt einen „halböffentlichen“ Charakter. So ist dem Ratssaal, dessen Maße nicht geändert wurden, ein multifunktionaler Raum angegliedert. Zudem finden sich dort eine Teeküche und ein WC. Im Erdgeschoss des Nebengebäudes ist eine WC-Anlage untergebracht, die übrigen Räumlichkeiten sind für Lagerzwecke vorgesehen.



In seiner Rede betonte der für die Sanierung verantwortliche Architekt Ralph Schulte, dass das knapp 400 Jahre alte Bauwerk sich nun „vital wie nie zuvor, putzmunter, modern und in die Zukunft gerichtet“ präsentiert. Es handele sich um ein „effizientes, in seiner Ursprungssubstanz klar herausgestelltes und multifunktionales Gebäude, das für Bürger und Verwaltung, wieder nutzbar gemacht wurde“. Zwar habe man – immer im Einklang mit dem Denkmalschutz – viel an der Bausubstanz verändern müssen, entstanden sei aber ein topaktuelles Nutzgebäude mit historischer Substanz, das bleibe, für was es seit seiner Entstehung gedacht war, das historische Rathaus von Engers.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Kulturstadt Unkel will Umfeld am Bahnhof neu gestalten

Das Bahnhofsumfeld der Stadt Unkel ist eine bedeutende Verknüpfungsanlage des öffentlichen Personennahverkehrs ...

Harald Schwer feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei Stadt Neuwied

Seit 25 Jahren ist Harald Schwer im öffentlichen Dienst beschäftigt, davon 23 Jahre bei der Stadtverwaltung ...

B 413 in Kleinmaischeid wahrscheinlich ab 7. Dezember wieder frei

Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der B 413 ist, abhängig von der Witterung, voraussichtlich ...

Bahnlärm-Gegner demonstrieren seit sieben Jahren am Bahnhof Neuwied

Zum 83. Male trafen sich Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen ...

Straßenbeleuchtung Unkel auf LED-Leuchtmittel umstellen

Die Straßenbeleuchtung in Unkel soll kurzfristig vollständig auf LED Leuchtmittel umgestellt werden. ...

Ford steht auf A 3 in Flammen – Einsatz für Feuerwehr Neustadt

Die Feuerwehren Neustadt und Etscheid sind am Freitagmorgen erneut auf die A 3 alarmiert worden. Gemeldet ...

Werbung