Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

„Oma, Opa, bitte lächeln…“

Unter dem Titel „Oma, Opa, bitte lächeln…“ hatte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz im Frühjahr aus Anlass seines zwanzigjährigen Bestehens einen Fotowettbewerb für Schüler ausgeschrieben. Damit wollten die Akteure verdeutlichen, dass sie sich für die Belange aller Generationen einsetzen.

Lars Homscheid und die Klasse 4a der Grundschule St. Katharinen freuten sich gemeinsam mit den offiziellen Gästen über das Ergebnis des Fotowettbewerbs. Foto: Seniorenbüro

Linz am Rhein. Bürgermeister Hans-Günter Fischer, der auch Vorsitzender des Seniorenbeirates ist, freute sich, dass die Grundschule St. Georg in St. Katharinen an dem Wettbewerb teilgenommen hat. Bei der Siegerehrung im Sitzungssaal konnte er neben der Lehrerin Nicole Schumacher die Schüler der Klasse 4a sowie deren Eltern und Großeltern begrüßen. Sehr erfreut nahmen die Klassenlehrerin und ihre Schüler das Preisgeld entgegen, mit dem sicherlich das eine oder andere Projekt mit den Schülern besser zu realisieren sein dürfte.

Über einen weiteren Preis freute sich Lars Homscheid aus St. Katharinen, der mit dem stimmungsvollen Foto „Bootsfahrt“ einzeln am Wettbewerb teilgenommen hat. Beim Rundgang durch die Ausstellung berichteten die Kinder, wie schön es gewesen sei, die Großeltern für den Fotowettbewerb vor die Kamera zu locken und diese mit teils sehr lustigen Motiven zu fotografieren.



Die prämierten Fotos der Preisträger sind in einer Ausstellung im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung während den Öffnungszeiten zu bewundern. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt Neuwied - Erlebnis für die ganze Familie

Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz spezielles Kinder-Knusperland: ...

Delegation aus Neuwied kehrt mit neuen Erkenntnissen aus China zurück

Der Austausch, den Neuwied mit seiner chinesischen Partnerstadt Suqian pflegt, trägt Früchte. Da ist ...

Altes Rathaus in Engers erstrahlt in neuem Glanz

Das Alte Rathaus in Engers stammt aus dem Jahr 1642. Um das historische Gebäude zu erhalten, waren nun ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Zweitbester deutscher Maurergeselle kommt aus Asbach

Florian Blechinger aus Asbach erreichte in einem spannenden Bundesfinale Deutschlands bester Nachwuchsmaurer ...

Uhrtürmer und Gäste in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Die Uhrtürmer Ulrich Christian, Karl-Heinz Dominicus, Helga Gans-Eichler, Wolf-Achim Hassel, Günter Oberländer, ...

Werbung