Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Informationstechniker-Innung zog Bilanz

Obermeister Frank Jonas aus Neuwied begrüßte die Mitglieder der Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz und Gäste zur Jahrestagung im Restaurant Deichblick in Neuwied. Ein besonderer Gruß ging an die beiden Ehrenmitglieder Norbert Jonas und Dieter Lotz.

In gemütlicher Runde tagte die Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz im Restaurant Deichblick in Neuwied. Ganz links am Kopfende ihr Vorsitzender Frank Jonas. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Obermeister Jonas gab einen umfangreichen Geschäftsbericht. Er ging auf die fachlichen Themen und die Dinge ein, die im politischen Bereich der Gesellschaft in diesem Jahr stattfanden. Im Allgemeinen geht es dem Gesamthandwerk gut. Im Gegensatz zur Industrie sind die handwerklichen Konjunkturdaten nicht schlecht. Das gilt auch für die Prognosen für das Jahr 2020.

Natürlich hat die Fachbranche gegen die großen Mitbewerber keinen leichten Stand. Es fehlt der Berufsnachwuchs. Und es ist schwierig für die Betriebe, die aus Altersgründen schließen, Betriebsnachfolger zu finden. Jonas bemerkte aber an, dass die aktuellen Zahlen der Auszubildenden leicht gestiegen sind.



Ein besonderer Dank galt Jutta Kraeber, der Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses für die von ihr und dem Ausschuss geleistete Arbeit bei der Durchführung der Gesellen- und Zwischenprüfungen im Informationselektroniker-Handwerk. Auch seinen Vorstandsmitgliedern dankte Frank Jonas für die Unterstützung bei der Vorstandsarbeit in diesem Jahr.

Nach Abhandlung der Tagesordnung schloss er die Versammlung und lud die Kollegen zum geselligen Teil mit Abendessen und fachlichem Austausch ein. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


„Oma, Opa, bitte lächeln…“

Unter dem Titel „Oma, Opa, bitte lächeln…“ hatte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz im Frühjahr ...

"Von Mossul nach Palmyra" fördert interkulturelles Verständnis

Gemeinsam mit ihren Schützlingen besuchten die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer vom Café am Mittwoch ...

Planung zum Bau des Rheintal-Tunnelsystem rückt näher

Der Vorsitzende der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. Willi ...

VdK-Ortsverbände gehen auf Schiffstour

Auch in diesem Jahr hat die Arbeitsgemeinschaft der Neuwieder VdK-Ortsverbände zur Schifffahrt eingeladen. ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Zweitbester deutscher Maurergeselle kommt aus Asbach

Florian Blechinger aus Asbach erreichte in einem spannenden Bundesfinale Deutschlands bester Nachwuchsmaurer ...

Werbung