Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Informationstechniker-Innung zog Bilanz

Obermeister Frank Jonas aus Neuwied begrüßte die Mitglieder der Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz und Gäste zur Jahrestagung im Restaurant Deichblick in Neuwied. Ein besonderer Gruß ging an die beiden Ehrenmitglieder Norbert Jonas und Dieter Lotz.

In gemütlicher Runde tagte die Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz im Restaurant Deichblick in Neuwied. Ganz links am Kopfende ihr Vorsitzender Frank Jonas. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Obermeister Jonas gab einen umfangreichen Geschäftsbericht. Er ging auf die fachlichen Themen und die Dinge ein, die im politischen Bereich der Gesellschaft in diesem Jahr stattfanden. Im Allgemeinen geht es dem Gesamthandwerk gut. Im Gegensatz zur Industrie sind die handwerklichen Konjunkturdaten nicht schlecht. Das gilt auch für die Prognosen für das Jahr 2020.

Natürlich hat die Fachbranche gegen die großen Mitbewerber keinen leichten Stand. Es fehlt der Berufsnachwuchs. Und es ist schwierig für die Betriebe, die aus Altersgründen schließen, Betriebsnachfolger zu finden. Jonas bemerkte aber an, dass die aktuellen Zahlen der Auszubildenden leicht gestiegen sind.



Ein besonderer Dank galt Jutta Kraeber, der Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses für die von ihr und dem Ausschuss geleistete Arbeit bei der Durchführung der Gesellen- und Zwischenprüfungen im Informationselektroniker-Handwerk. Auch seinen Vorstandsmitgliedern dankte Frank Jonas für die Unterstützung bei der Vorstandsarbeit in diesem Jahr.

Nach Abhandlung der Tagesordnung schloss er die Versammlung und lud die Kollegen zum geselligen Teil mit Abendessen und fachlichem Austausch ein. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Informationstechniker-Innung zog Bilanz

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mysteriöser Vorfall in Bad Hönningen: Roter Pkw kollidiert mit Garage und flüchtet

Bad Hönningen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einem unerwarteten Ereignis, das sich am Montagnachmittag ...

Sankt Katharinen: Abschleppwagen rutscht auf schneeglatter Fahrbahn in Pkw

Sankt Katharinen. Gegen 14 Uhr wollte der Fahrer eines Abschleppunternehmens einen Pkw aus dem Graben bergen, als sich das ...

Schulen machten erfolgreich "Tabula Rasa" beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises Neuwied

Kreis Neuwied. Wer "Tabula Rasa" macht, räumt gründlich auf und möchte den kompletten Neubeginn. Der passende Titel also ...

23 Verkehrsunfälle durch winterliche Witterung - Polizei mahnt zur Winterreifenpflicht

Straßenhaus. Im Zeitraum vom Montagmorgen bis zum Montagabend (27. November) ereigneten sich 23 witterungsbedingte Verkehrsunfälle ...

Beliebter Weihnachtsmarkt in Dürrholz findet wieder statt

Dürrholz. Nach mehrjähriger Pause ist es endlich wieder soweit! Am Sonntag, den 03. Dezember um 11 Uhr öffnet der Dürrholzer ...

Stadtwerke Neuwied informieren: Zählerablesung nur noch online oder per Karte

Neuwied/Melsbach. In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung ...

Weitere Artikel


„Oma, Opa, bitte lächeln…“

Linz am Rhein. Bürgermeister Hans-Günter Fischer, der auch Vorsitzender des Seniorenbeirates ist, freute sich, dass die Grundschule ...

"Von Mossul nach Palmyra" fördert interkulturelles Verständnis

Neuwied. Die Gruppe setzte sich aus drei verschiedenen Nationalitäten und vier verschiedenen Religionsgemeinschaften zusammen, ...

Planung zum Bau des Rheintal-Tunnelsystem rückt näher

Neuwied/Region. „Im Zuge des stetig steigenden Schienengüterverkehrs sei es unverzichtbar, dass eine neue Trasse gebaut werden ...

VdK-Ortsverbände gehen auf Schiffstour

Kreis Neuwied. Von dort „schipperten“ die VdKler gemütlich nach Koblenz während die Gäste das Mittagessen einnehmen konnten, ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Koblenz/Montabaur. Hintergrund der Diskussion ist, dass der Verbandsgemeinderat Montabaur sich grundsätzlich für eine Erweiterung ...

Zweitbester deutscher Maurergeselle kommt aus Asbach

Asbach. Das Finale erstreckte sich über zwei Tage, „gearbeitet wurde insgesamt 15 Stunden“, beschreibt der 23-jährige Florian. ...

Werbung