Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Ratsfrauen für die Kommunalpolitik fit gemacht

Sehr gut besuchtes zweites Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen widmete sich der Gemeindeordnung, dem rechtlichen Rahmen eines jeden Ortsgemeinderates. Das kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen zeigt: mit den ersten Ratssitzungen kommen die ersten kontroversen Diskussionen.

Ratsfrauen mit dem Referenten Matthias Blum. Foto: Kreisverwaltung

Linkenbach. Über dreißig Ratsfrauen waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten in den Außerschulischen Lernort nach Linkenbach gefolgt, um den Werkzeugkoffer der Ratsarbeit zu vervollständigen. Neben der grundsätzlichen Einführung, dem Aufbau und dem Inhalt der Gemeindeordnung stellten die Ratsfrauen konkrete, oft kritische Fragen, die sich schon in den ersten Sitzungen für sie ergaben.

Referent Matthias Blum, Leiter der Kommunalaufsicht des Landkreises und damit Kenner der Gemeinden und Städte des Landkreises brauchte oft nur ein Stichwort, um die Problemlage hinsichtlich Eilentscheidungen, Tagesordnung, Protokoll oder auch Ausschließungsgründe aus Kommunalrechtlicher Sicht zu erläutern. Dabei betonte Matthias Blum, dass Verstöße gegen die Gemeindeordnung nicht unbedingt immer mit Absicht und vorsätzlich begangen würden, sondern häufig auch aus Unbedachtheit, dabei würde der „reine Menschenverstand“ oft die Richtung der Gemeindeordnung schon vorgeben: “Dass ein Grundstückbesitzer nicht beim Bebauungsplan mitstimmen darf, wenn sein Grundstück im betroffenen Gebiet liegt ist logisch, dafür brauch es eigentlich keine Kenntnis der Gemeindeordnung, aber ob er auch bei der Diskussion über mögliche Baugebiete mitdiskutieren darf, ist schon etwas diffiziler“, so Matthias Blum. Am Ende der Fortbildung zeigten sich die Ratsfrauen sehr zufrieden, weil die gute Orts- und Sachkenntnis des Referenten präzise Antworten ermöglichte.



Thema des nächsten Kommunalpolitischen Seminars soll die Bauleitplanung sein. Eine der wichtigsten Aufgaben der Gemeinden.




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


"SEHLust": Kunst im Krankenhaus

Am Samstag, 23. November, wird um 11 Uhr mit einer Vernissage die Fotoausstellung „SEHLust“ im Marienhaus ...

Tag der offenen Tür im BBW Neuwied mit vielen Attraktionen

Beruf und Bildung hautnah erleben – das geht beim Tag der offenen Tür am Samstag, 23. November, im Berufsbildungswerk ...

VdK-Herbstkonferenz zum Thema Hilfsmittelversorgung

Zu einer Arbeitstagung trafen sich kürzlich Vorstandsmitglieder aus den Ortsverbänden des VdK-Kreisverbandes ...

Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule feierten das Martinsfest

Vergangenen Freitag fand in der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl wieder der traditionelle St. Martins-Umzug ...

Fridays for Future demonstrierten in Neuwied

Nach der Fahrraddemo war am Freitag, den 8. November der erste Fridays for Future Streik in Neuwied. ...

AviaRent: Seniorenzentrum St. Pantaleon in Unkel wird komplett saniert

Das Seniorenzentrum „Sankt Pantaleon" in der Stadt Unkel wird komplett saniert. Vor diesem Hintergrund ...

Werbung