Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Sistanagila eine Iran-Israel Musikaffäre

VIDEO | Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker suchen mit ihrem Projekt den Dialog. Die Musiker demonstrieren diesen Dialog in Sistanagila, indem sie aufeinander zugehen, einander neugierig lauschen und miteinander spielen. Getragen von jahrhundertealter jüdischer und iranischer Musiktradition begeben sich die Musiker auf eine Reise, die sie am Ende zu sich selber führt.

Foto: Band

Puderbach. Sie bedienen sich sowohl folkloristischer und religiöser Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditionell persischer Musik als auch moderner und klassischer Kompositionen. Die unterschiedlichen Melodien und Motive, neu arrangiert mit Einflüssen von Flamenco und Jazz bis hin zu progressivem Metal, verschmelzen zu einer Musik, die etwas ganz Neues entstehen lässt und eine Brücke zwischen zwei Welten baut.

Im Alten Bahnhof in Puderbach am Samstag, den 16. November um 20 Uhr. Info- und Ticket-Telefon: 02684-858113 und 0170-2852581. Vor dem Konzert findet das Gedenken der Puderbacher an die Pogromnacht am 10. November 1938 statt. Treffen um 18 Uhr an der Stelle der 1938 niedergbrannten Synagoge, heute Parkplatz hinter der Sparkassenfiliale.


Video: Sistanagila in the Jewish Museum Berlin





Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Bären Neuwied wollen am Wochenende sechs Punkte holen

Manchmal reicht schon ein Blatt Papier aus, um Vorstellungen von einem Spiel zu gewinnen. Wenn auf einem ...

Marienhaus Klinikum für besonderes Engagement bei Organspende geehrt

Viel zu wenige Menschen in Deutschland sind zu einer Organspende bereit. So gab es 2018 gerade einmal ...

Die Polizei Linz meldet zwei Verkehrsunfälle

Beide Unfälle passierten in der Nacht zum Mittwoch, den 13. November kurz hintereinander. Um 0.20 Uhr ...

In Rodenbach, Neitzert und Udert leuchten Adventsfenster

Auch in diesem Jahr leuchten die festlich geschmückten Adventsfenster in Rodenbach, Neitzert und Udert ...

Open Poetry Slam in Linz

Nach dem überaus erfolgreichen Poetry Slam im Frühjahr, duellieren sich am 14. November in der Burg Linz ...

Mit 2,69 Promille mit LKW in Neuwied unterwegs

Am Montag, den 11. November erhielt die Polizei Neuwied einen Hinweis auf einen eventuell betrunkenen ...

Werbung