Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Glasfaseranbindung für alle Schulen im Kreis Neuwied

VIDEO | Der enorme Wandel von methodischen und didaktischen Konzepten bei den Bildungseinrichtungen durch die fortschreitende Digitalisierung verlangt nach schnellem Internet und zuverlässigen Bandbreiten. „Hier sind es vor allem unsere Schulen, an denen wir mit Hochdruck dafür sorgen wollen, dass unseren Schülerinnen und Schülern zukunftssicheres Lernen ermöglicht wird“, so Landrat Achim Hallerbach anlässlich eines symbolischen Spatenstichs als Startschuss erster konkreter Maßnahmen an der berufsbildenden Schule Wirtschaft Ludwig-Erhard-Schule (LES) in der Stadt Neuwied.

Von links: Udo Engel (SWN), Landrat Achim Hallerbach, SWN-Direktor Stefan Herschbach, Alfons Plag (stv. Schulleiter LES), Gido Fischer (Schulleiter LES), 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert. Foto und Video: Kreisverwaltung

Neuwied. Das 2018 abgeschlossene Breitbandausbauprojekt im Landkreis Neuwied ermöglichte zusammen mit dem Eigenausbau der Telekommunikationsfirmen Bandbreiten größer 30Mbit/s je Schule. Der für Digitalisierung und Infrastruktur zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert stellte das Konzept vor: „Als Ergebnis der Ausschreibung wird der Kreis Neuwied für den Glasfaserausbau an 73 Schulen zwischen den jeweils siegreichen Bietern aufgeteilt. Im Stadtgebiet Neuwied werden 29 Schulstandorte durch die Stadtwerke Neuwied mit Glasfaseranschlüssen versorgt, für die restlichen im restlichen Kreisgebiet übernimmt dies die Deutsche Telekom.“

SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach hebt zwei besondere Aspekte hervor: „Einst das Telefon, dann das Internet - und heute Glasfaser. Das waren und sind Entwicklungsschritte für Neuwied und den Kreis, um als wettbewerbsfähige Wirtschafts- und Bildungsstandorte zu bestehen. Diese Wettbewerbsfähigkeit haben auch wir als SWN als kommunales Unternehmen bewiesen, indem wir uns in der Ausschreibung im Stadtgebiet auch gegen große Konzerne behaupten konnten. Das freut mich besonders.“

„Für einen modernen Unterricht entsprechend dem Projekt „Digitale Klassenzimmer“ werden stabile Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s je Klassenzimmer benötigt und es ist sehr erfreulich, dass der Kreis als Schulträger seinen Schulen dies nun nach und nach ermöglichen wird“, freut sich LES-Schulleiter Gido Fischer. Und Landrat Achim Hallerbach konkretisiert: „Diese Grundlage für eine leistungsfähige Netzanbindung wird künftig durch die Versorgung aller Schulen mit Glasfaser geschaffen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beigeordneter Mahlert ergänzt: „Der Glasfaseranschluss stellt die Grundlage für eine leistungsfähige Netzanbindung der Schulen dar und ist in Zeiten der Digitalisierung unabdingbar.“

Die Versorgung der Schulen mit Glasfaseranbindungen umfasst eine Investitionssumme von circa 2,2 Mio. Euro, von der -vergleichbar dem vorangegangenen Kreisprojekt - die Hälfte durch Bundesmittel und 40 Prozent durch das Land getragen werden. Die betroffenen Schulträger übernehmen die restlichen zehn Prozent.

Landrat Achim Hallerbach fasst abschließend zusammen: „Ich freue mich, den weiteren Weg in Richtung Digitales Klassenzimmer durch das stattfindende Schulausbauprojekt zu eröffnen. Die flächendeckende Versorgung aller Schulen im Kreis Neuwied ist ein wichtiger Meilenstein für Bildung, Wirtschaft und Lebensstandard in unserer Region“.


Interviews zum Startschuss des Breitbandprojekts an Schulen im Kreis Neuwied





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


In Rodenbach, Neitzert und Udert leuchten Adventsfenster

Auch in diesem Jahr leuchten die festlich geschmückten Adventsfenster in Rodenbach, Neitzert und Udert ...

Marienhaus Klinikum für besonderes Engagement bei Organspende geehrt

Viel zu wenige Menschen in Deutschland sind zu einer Organspende bereit. So gab es 2018 gerade einmal ...

Tasche mit Herz für Obdachlose

Interessanter Job, schöne Wohnung, enge Freunde, eine liebevolle Familie und dazu noch gesund – wenn ...

Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit wird es an manchen Tagen gar nicht richtig hell. Umso wichtiger ist es jetzt, ...

Gut informiert in eine erfolgreiche Ausbildung starten

Zum wiederholten Mal stellte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Ausbildungsberufe der ...

A 48: Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Am kommenden Montag, den 18. November, beginnt der nächste und damit für dieses Jahr letzte Bauabschnitt ...

Werbung