Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

PKW lief in geschlossener Garage - Suizidgefahr

Mit der höchsten Alarmstufe wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach Niederbieber alarmiert. Ein Anwohner meldete einen Fahrzeug in einer geschlossenen Garage mit laufendem Motor. Weiterhin berichtet die Polizei Neuwied von einer Drogen- und mehreren Alkoholfahrten.

Symbolfoto

Neuwied-Niederbieber. Am Samstagnachmittag wurden Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Einsatz nach Niederbieber gerufen. Ein Anwohner hatte gemeldet, dass in einer geschlossenen Garage der Motor eines Autos laufen würde und es sein könne, dass sich jemand das Leben nehmen will.

Die alarmierten Rettungskräfte stellten nach Öffnung der Garage dann schnell fest, dass sich im Auto und in der Garage glücklicherweise niemand befand. Der Fahrzeughalter hatte lediglich den Motor laufen lassen, um die Batterie aufzuladen. Da das Auto so nicht zu verschließen war, hatte er zusätzlich das Garagentor geschlossen. Dass diese Gesamtsituation ganz anders gedeutet werden kann, war dem Halter offenbar nicht in den Sinn gekommen.

Verräterisches kaputtes Rücklicht
Am Samstagmittag fiel einer Polizeistreife in der Innenstadt ein Fahrzeug auf, dessen Rücklicht kaputt war. Der 21-jährige Fahrer wurde daraufhin kontrolliert. Neben der Tatsache, dass er auch nicht angeschnallt gefahren war, stellten die Beamten auf dem Rücksitz eine Metalldose mit einer geringen Menge Marihuana fest. Weitere Überprüfungen des jungen Mannes aus Urbach ergaben, dass er unter dem Einfluss von Cannabis das Auto gefahren hatte. Dieses wurde abgestellt, der Fahrzeugschlüssel vorläufig sichergestellt und dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten jetzt eine Strafanzeige, eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und ein Fahrverbot.



Mehrere Fahrer unter Alkoholeinfluss kontrolliert
Ein 73-jähriger Neuwieder wollte am Freitagabend die Absperrung des Rodenbacher St. Martinszuges umfahren. Deswegen wurde er von der vor Ort befindlichen Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten bei ihm Alkoholgeruch fest. Ein Alko-Test vor Ort ergab einen Wert von 1,02 Promille, später auf der Dienststelle waren es immer noch 0,84 Promille. Deswegen musste ihm eine Blutprobe entnommen werden und es wurde eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige erstattet.

Auch ein 30-jähriger Neuwieder Mofafahrer wurde am Freitagabend in Heimbach von der Polizei kontrolliert. Sein Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Gerät betrug 0,6 Promille. Er musste sein Mofa stehen lassen und gegen ihn wurde eine Anzeige gefertigt.

Am gleichen Abend kontrollierte eine Polizeistreife einen 37-jährigen Neuwieder Autofahrer in Heimbach. Auch bei ihm wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt, sein Alko-Test ergab einen Wert von 1,16 Promille. In diesem Fall wurde nicht nur eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt. Aufgrund der Höhe des Alkoholwertes wurde auch der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige erstattet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Weitere Artikel


Prinzenpaar der Stadt Neuwied proklamiert

Alle 11 Jahre, anlässlich des Jubiläums des Vereins, stellt die Ehrengarde das Prinzenpaar der Stadt ...

Nebelschlussleuchte: Wann einschalten?

Die kalte, nasse und neblige Jahreszeit hat Einzug gehalten. Wer jetzt mit dem Auto unterwegs ist, sollte ...

Volker Mendel mit deutlicher Mehrheit als Bürgermeister wiedergewählt

Am heutigen Sonntag, den 10. November musste sich der Puderbacher Verbandsbürgermeister Volker Mendel ...

Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz

Die Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz wird am 15. November eröffnet. Sie ist ...

Weihnachtsfeier 65 plus" und Nikolausfeier 2019 in Brückrachdorf

Am 1. Dezember, um 15 Uhr, lädt der Ortsverein „Unser Brückrachdorf e.V." alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ...

Buchtipp: „Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ von Ulrike Puderbach und Ingrid Runkel

Autorin Ulrike Puderbach, Steimel, und Kräuterexpertin Ingrid Runkel, Rengsdorf, haben ihr gemeinsames ...

Werbung