Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

taw präsentiert Weihnachtliches im Schloss Sayn

Ein musikalisch-literarisches Winter-Weihnachtsprogramm mit Liedern, Briefen, Geschichten und Gedichten präsentiert das „theater am werk“ (taw) am Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr im Schloss Sayn.

Das „theater am werk“ präsentiert einen musikalisch-literarischen Weihnachtsvorgeschmack im Schloss Sayn. Foto: pr

Bendorf. Unzählige Texte, Gedichte, Kompositionen entstanden aus der Inspiration und der Faszination des Winters, der Adventszeit und der Weihnacht. Es ist die Verbindung beziehungsweise der Kontrast von Licht und Dunkel, von Schmerz und Freude, von Entbehrung und Geschenk, von Mühe und Gnade/Glück, der tatsächlich diese Jahreszeit kennzeichnet. Wenngleich dieser für den Menschen früherer Zeiten noch viel unmittelbarer und greifbarer waren als für uns heute. „Vielleicht geraten wir deshalb in Gefahr, entweder in eine süßlich-kitschige oder in eine grell-bunt-aufdringliche Oberflächlichkeit zu verfallen“, heißt es in der Programmbeschreibung.

Waltraud Heldermann (Text-Liedauswahl und Inszenierung), Christoph Maasch (Schauspiel), Winfried Schuld (Akkordeon) und Katrin Zurborg (Jazz-Gitarre) finden in der künstlerischen Umsetzung dieser Phänomene einen schmalen Pfad, der durch Ursprünglichkeit, Tradition, Humor und etwas Satire geprägt ist.



Auf dem Programm stehen Texte von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Friedrich Rückert, Theodor Fontane, Hans Fallada und anderen. Infos und Ticketreservierung bei Margret Heinrich, Rathaus Bendorf: margret.heinrich@bendorf.de, Telefon: 02622 703-173 oder beim taw: taw@heldermannkoblenz.de; Telefon: 0261 1005811.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth zur stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt

Bei der Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauenförderung des Landtages Rheinland-Pfalz ...

Treff am Ring: Projekt macht große Fortschritte

Mit einem umfassenden Angebot trifft der Treff im Ring die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner: Es ist ...

Abend der Feuerwehren in der VG Dierdorf

Im Dorfgemeinschaftshaus von Marienhausen trafen sich am Freitagabend, den 8. November die Kameradinnen ...

Schlendrian kostet EHC Neuwied sicher geglaubten Sieg

Eishockey verrückt in der Eissporthalle im Kleinen Felde: Da kommt der EHC „Die Bären" 2016 zum Regionalliga-Auswärtsspiel ...

Kunstflur der VG Unkel präsentiert Holger Figge Aquarell- und Acrylmalerei

Große Werkschau des Bonner Künstlers Holger Figge initiiert von der Kulturwerkstatt Koslar und Seidel ...

Neunte landesweite Präventionswoche in Schulen startet

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz wie in den vergangenen ...

Werbung