Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Erste Familienführung im BHAG Wasserwerk

Während die fünfzehnköpfige Vorschulgruppe der katholischen Kindertagesstätte St. Bartholomäus in Windhagen unter Anleitung von Maria-Elisabeth Loevenich (BHAG Projektleitung) und in Begleitung der Erzieherinnen in den vergangenen Wochen zu den Themen Energienutzung, Energiesparen und erneuerbare Energien forschte, bevor sie alle sich dem Thema Trinkwasser und Gewässerschutz zuwandten, liefen im Hintergrund schon die Vorbereitungen für die erste Familienführung im BHAG Wasserwerk.

"Nachhaltigkeit geht uns alle an": Kinder und Eltern waren bei der BHAG zu Gast. Maria-Elisabeth Loevenich

Windhagen. Partizipation im Elternbereich wird in Windhagen besonders groß geschrieben. Ein Grund mehr, das Bildungskonzept des BHAG-Projektes „Nachhaltigkeit lernen in der Region", welches das gesamte Versorgungsgebiet der Bad Honnef AG umfasst, um eine spannende Bildungsaktion zu erweitern.

Bunt, fröhlich und wissbegierig war die Stimmung im Wasserwerk an diesem Donnerstag vor Allerheiligen, an dem auch der Wassertropfen „Droppy" zugegen war. Während Uwe Kohl, langjähriger BHAG Mitarbeiter, über das Gelände führte und vorwiegend die technischen Fragen der Erwachsenen beantwortete, ging Loevenich mit den Kindern bei kleinen Experimenten wie mit dem BHAG-Solarbrunnen, den Fragen der Kinder nach. Das kostbare Endprodukt Leitungswasser in Trinkwasserqualität wollten dann am Ende alle an der Zapfstelle probieren und waren der Meinung: „Das Wasser schmeckt gut!".

Es als Leben spendende und Leben erhaltende Ressource besser zu schützen, nahmen sich nicht nur die Kinder vor. Denn dazu brauchen sie die Unterstützung der Eltern und Erzieherinnen. Deshalb gestalteten die frisch ausgezeichneten „Umweltbotschafter" mehrere Plakate mit Tipps, auf denen nun ihre Ratschläge für die Erwachsenen zu lesen sind. Die lauten: „Auf Waschmittel-Pods verzichten!" oder „Gemüsewaschwasser zum Blumengießen wiederverwenden!" und „Regentonnen im Garten aufstellen!". Über allem aber steht die Nachricht: „Wasser ist kein Mülleimer!".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vorschulkinder und ihre Familien bedanken sich für das nachhaltige Bildungsangebot der Bad Honnef AG, ihrem regionalen Energieversorger und überlegen nun, wie sie ihr neu erworbenes Wissen zum Schutz der Ressourcen in ihrer Kita umsetzen können.

Die Bildungsinitiative der Bad Honnef AG ist ein anerkannter Beitrag zur Umsetzung des UNESCO Weltaktionsprogramms der Bildung für nachhaltige Entwicklung und wird im November 2019 erneut von der Deutschen UNESCO Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung als bundesweites Vorbild ausgezeichnet.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Selbstbestimmt und gleichberechtigt zusammen leben

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 präsentierte Minski in der Schauburg den Dokumentarfilm „#FEMALE ...

Demuth begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Den Plan der Bundesregierung, bis 2025 ein Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder einzuführen, ...

Kino für Kinder zeigt „Rocca verändert die Welt“

Im November wird die beliebte Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro ...

Das Döppekooche-Essen des VdK hat viele Fans

Erneut war der Zuspruch beim traditionellen Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

Ausbildungsjahr 2018/19: 16 Bewerber bekamen keinen Platz

Das Ausbildungsjahr 2018/2019 endete am 30. September. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell ...

Erstes Planungstreffen für die 700-Jahrfeier in Steimel

Steimel wird nächstes Jahr 700 Jahre. Beim ersten Planungstreffen waren viele Bürger der Einladung des ...

Werbung