Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Das Döppekooche-Essen des VdK hat viele Fans

Erneut war der Zuspruch beim traditionellen Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl im Alten Stadtweingut Bad Hönningen riesengroß. Dazu konnte Vorsitzender Hans Werner Kaiser fast 60 Personen begrüßen. Er betonte, dass diese Veranstaltung erstmals 2009 nach dem Zusammenschluss der beiden Ortsverbände aus Bad Hönningen und Rheinbrohl, damals noch im Hotel „Jägerhof“, angeboten wurde.

Fast 60 Gäste kamen zum Döppekooche-Essen des VdK. Foto: Privat

Bad Hönningen. Seitdem ist das Döppekooche-Essen fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des VdK-Ortsverbandes. Dieses erlebte jetzt seine 11. Auflage, davon zum 10. Mal in Folge im Alten Stadtweingut, wobei der Vorsitzende bei seiner Begrüßung dieses kleine Jubiläum besonders erwähnte.

Auch mancher Gast des VdK, so auch ein Ehepaar aus Horhausen, das durch Mundpropaganda vom Hönninger Döppekooche gehört hatte, war voll des Lobes über das leckere rheinische Nationalgericht. Keiner aus der VdK-Gemeinschaft wurde enttäuscht; denn es gab nur zufriedene Gesichter, die sich den von Franz Breitenbach und seinem Team wie immer sehr schmackhaft zubereiteten Döppekooche munden ließen. Längst ist das Alte Stadtweingut für seinen leckeren Döppekooche weit über die Grenzen der Badestadt hinaus bekannt, wie die VdK-Mitglieder aus Hohausen eindrucksvoll bewiesen haben.



Vorsitzender Hans Werner Kaiser dankte dem Wirts-Ehepaar Franz und Tine Breitenbach und dem gesamten Team für die gute Bewirtung und wies am Schluss noch auf die nächste Veranstaltung des VdK hin. Zum Jahresausklang findet am Freitag, 29. November, im Gasthaus „Zum Römer“ in Rheinbrohl die Vorweihnachtsfeier statt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Erste Familienführung im BHAG Wasserwerk

Während die fünfzehnköpfige Vorschulgruppe der katholischen Kindertagesstätte St. Bartholomäus in Windhagen ...

Selbstbestimmt und gleichberechtigt zusammen leben

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 präsentierte Minski in der Schauburg den Dokumentarfilm „#FEMALE ...

Demuth begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Den Plan der Bundesregierung, bis 2025 ein Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder einzuführen, ...

Ausbildungsjahr 2018/19: 16 Bewerber bekamen keinen Platz

Das Ausbildungsjahr 2018/2019 endete am 30. September. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell ...

Erstes Planungstreffen für die 700-Jahrfeier in Steimel

Steimel wird nächstes Jahr 700 Jahre. Beim ersten Planungstreffen waren viele Bürger der Einladung des ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

In diesem Jahr absolvierten wieder alle Kinder der Klassen 3a und 3b erfolgreich den Ernährungsführerschein. ...

Werbung