Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Erstes Planungstreffen für die 700-Jahrfeier in Steimel

Steimel wird nächstes Jahr 700 Jahre. Beim ersten Planungstreffen waren viele Bürger der Einladung des Festausschusses gefolgt, um Ideen für den Ablauf des Festjahres zu sammeln.

Erstes Treffen des Planungsteams nach der konstruktiven Veranstaltung im Haus des Gastes, zu dem viele Bürger gekommen waren. Foto: pr

Steimel. Im Haus des Gastes stellte der erste Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereines Volker Nelles die alljährlich stattfindenden Veranstaltungen vor, um einen Rahmen zu setzen und Terminüberschneidungen zu vermeiden. Neben Spießbratenkonzert, Spielefest, Oldtimertreffen und dem Kartoffelmarkt mit speziellen Höhepunkten zur 700-Jahrfeier, finden auch eine Gemeindewanderung nach Alberthofen und die Ausrichtung eines Zwischenstopps für die Raiffeisenveteranenfahrt statt.

Volker Nelles ermunterte die Anwesenden ihre Ideen vorzustellen oder sogar schon konkret bei Veranstaltungen und ihrer Durchführung zu helfen.

Große Silvesterparty
Erster Termin war die Ankündigung der Silvesterauftaktveranstaltung im Haus des Gastes und dem neugestalteten Dorfplatz. Los geht es um 20 Uhr im Haus des Gastes mit einer ein Euro Party. Würstchen und Kartoffelsalat sind vorhanden und jeder ist eingeladen andere Köstlichkeiten mitzubringen, die auf einem Silvesterbuffet nicht fehlen dürfen. Ob herzhaft oder süß- ganz egal, Hauptsache von Herzen. Ab 23 Uhr geht es dann weiter auf dem Marktplatz und dem neugestalteten Dorfplatz mit Pavillon. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Steimel und Gäste aller Orte eingeladen.

Auch dort ist die Bewirtung sicher- und der Sekt kaltgestellt, den die Gemeinde zum Festjahr spendiert. Um Plastikmüll zu vermeiden wird darum gebeten, Sektgläser mitzubringen. Statt des traditionellen Feuerwerks möchte die Gemeinde das Festjahr dann um Mitternacht mit einer einzigartigen Lasershow begrüßen und freut sich auf jeden, der sich anschließt und auf Böller verzichtet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Ideen eingebracht
Weiterhin gab es Vorschläge zu kleineren und größeren Aktionen und Festlichkeiten im Ort oder den Ortsteilen. Dabei wünschten sich einige Teilnehmer eine Belebung des Hauses Neitzert mit der Bruchhäuserausstellung und dem schönen Garten. Weinprobe, Klavierkonzert oder eine Fotoshow zur Geschichte Steimels waren erste Ideen. Auch eine Renaissance des Kurkonzertes, das früher ein fester Bestandteil des Festjahres war, wurde vorgeschlagen.

Sven Schür stellte einen selbst gezeichneten Entwurf für ein Logo zum Festjahr vor, das einen großen Zuspruch erfuhr. Weiterhin fand sich ein Team für die Dekoration des Ortes im kommenden Jahr.

Wer noch Ideen oder Vorschläge zu Aktionen hat, kann sich gerne an die Mitglieder des Festausschusses „700 Jahre Steimel“ wenden. Informationen im Gemeindebüro unter 02684/ 979395. Dabei ist die Bereitschaft Verantwortung für ein Projekt zu übernehmen wünschenswert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ausbildungsjahr 2018/19: 16 Bewerber bekamen keinen Platz

Das Ausbildungsjahr 2018/2019 endete am 30. September. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell ...

Das Döppekooche-Essen des VdK hat viele Fans

Erneut war der Zuspruch beim traditionellen Döppekooche-Essen des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

Erste Familienführung im BHAG Wasserwerk

Während die fünfzehnköpfige Vorschulgruppe der katholischen Kindertagesstätte St. Bartholomäus in Windhagen ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

In diesem Jahr absolvierten wieder alle Kinder der Klassen 3a und 3b erfolgreich den Ernährungsführerschein. ...

"WAKE UP" Festival spendet an Unnauer Patenschaft

Das jährlich stattfindende "WAKE UP" Festival der Puderbacher Jugendpflege spendet auch im Jahr 2019 ...

Raubach gewinnt Amtspokal der Schützen in VG Puderbach

Das traditionelle Schießen um den Amtspokal der Schützen in der Verbandsgemeinde Puderbach fand in diesem ...

Werbung