Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Erstes Planungstreffen für die 700-Jahrfeier in Steimel

Steimel wird nächstes Jahr 700 Jahre. Beim ersten Planungstreffen waren viele Bürger der Einladung des Festausschusses gefolgt, um Ideen für den Ablauf des Festjahres zu sammeln.

Erstes Treffen des Planungsteams nach der konstruktiven Veranstaltung im Haus des Gastes, zu dem viele Bürger gekommen waren. Foto: pr

Steimel. Im Haus des Gastes stellte der erste Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereines Volker Nelles die alljährlich stattfindenden Veranstaltungen vor, um einen Rahmen zu setzen und Terminüberschneidungen zu vermeiden. Neben Spießbratenkonzert, Spielefest, Oldtimertreffen und dem Kartoffelmarkt mit speziellen Höhepunkten zur 700-Jahrfeier, finden auch eine Gemeindewanderung nach Alberthofen und die Ausrichtung eines Zwischenstopps für die Raiffeisenveteranenfahrt statt.

Volker Nelles ermunterte die Anwesenden ihre Ideen vorzustellen oder sogar schon konkret bei Veranstaltungen und ihrer Durchführung zu helfen.

Große Silvesterparty
Erster Termin war die Ankündigung der Silvesterauftaktveranstaltung im Haus des Gastes und dem neugestalteten Dorfplatz. Los geht es um 20 Uhr im Haus des Gastes mit einer ein Euro Party. Würstchen und Kartoffelsalat sind vorhanden und jeder ist eingeladen andere Köstlichkeiten mitzubringen, die auf einem Silvesterbuffet nicht fehlen dürfen. Ob herzhaft oder süß- ganz egal, Hauptsache von Herzen. Ab 23 Uhr geht es dann weiter auf dem Marktplatz und dem neugestalteten Dorfplatz mit Pavillon. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Steimel und Gäste aller Orte eingeladen.

Auch dort ist die Bewirtung sicher- und der Sekt kaltgestellt, den die Gemeinde zum Festjahr spendiert. Um Plastikmüll zu vermeiden wird darum gebeten, Sektgläser mitzubringen. Statt des traditionellen Feuerwerks möchte die Gemeinde das Festjahr dann um Mitternacht mit einer einzigartigen Lasershow begrüßen und freut sich auf jeden, der sich anschließt und auf Böller verzichtet.



Weitere Ideen eingebracht
Weiterhin gab es Vorschläge zu kleineren und größeren Aktionen und Festlichkeiten im Ort oder den Ortsteilen. Dabei wünschten sich einige Teilnehmer eine Belebung des Hauses Neitzert mit der Bruchhäuserausstellung und dem schönen Garten. Weinprobe, Klavierkonzert oder eine Fotoshow zur Geschichte Steimels waren erste Ideen. Auch eine Renaissance des Kurkonzertes, das früher ein fester Bestandteil des Festjahres war, wurde vorgeschlagen.

Sven Schür stellte einen selbst gezeichneten Entwurf für ein Logo zum Festjahr vor, das einen großen Zuspruch erfuhr. Weiterhin fand sich ein Team für die Dekoration des Ortes im kommenden Jahr.

Wer noch Ideen oder Vorschläge zu Aktionen hat, kann sich gerne an die Mitglieder des Festausschusses „700 Jahre Steimel“ wenden. Informationen im Gemeindebüro unter 02684/ 979395. Dabei ist die Bereitschaft Verantwortung für ein Projekt zu übernehmen wünschenswert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Ralf Seemann wurde zum hauptamtlichen Beigeordneten gewählt

Bekanntlich hatte Ralf Seemann noch kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist seine Bewerbung für das Amt ...

Der verpasste Flug - Reise nach Bali gescheitert

Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen einer verpassten Flugreise, nachdem er mit seiner Ehefrau im ...

CDU: van Roje ist Leuchtturm-Unternehmen im Kreis Neuwied

Die Mut-Tour des rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretärs Gerd Schreiner machte Halt im Landkreis Neuwied. ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

In diesem Jahr absolvierten wieder alle Kinder der Klassen 3a und 3b erfolgreich den Ernährungsführerschein. ...

Raubach gewinnt Amtspokal der Schützen in VG Puderbach

Das traditionelle Schießen um den Amtspokal der Schützen in der Verbandsgemeinde Puderbach fand in diesem ...

Neue Pflegekräfte beginnen ihre Ausbildung im Marienhaus

41 neue Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler haben ihre Ausbildung im Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied ...

Werbung