Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Erstes Planungstreffen für die 700-Jahrfeier in Steimel

Steimel wird nächstes Jahr 700 Jahre. Beim ersten Planungstreffen waren viele Bürger der Einladung des Festausschusses gefolgt, um Ideen für den Ablauf des Festjahres zu sammeln.

Erstes Treffen des Planungsteams nach der konstruktiven Veranstaltung im Haus des Gastes, zu dem viele Bürger gekommen waren. Foto: pr

Steimel. Im Haus des Gastes stellte der erste Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereines Volker Nelles die alljährlich stattfindenden Veranstaltungen vor, um einen Rahmen zu setzen und Terminüberschneidungen zu vermeiden. Neben Spießbratenkonzert, Spielefest, Oldtimertreffen und dem Kartoffelmarkt mit speziellen Höhepunkten zur 700-Jahrfeier, finden auch eine Gemeindewanderung nach Alberthofen und die Ausrichtung eines Zwischenstopps für die Raiffeisenveteranenfahrt statt.

Volker Nelles ermunterte die Anwesenden ihre Ideen vorzustellen oder sogar schon konkret bei Veranstaltungen und ihrer Durchführung zu helfen.

Große Silvesterparty
Erster Termin war die Ankündigung der Silvesterauftaktveranstaltung im Haus des Gastes und dem neugestalteten Dorfplatz. Los geht es um 20 Uhr im Haus des Gastes mit einer ein Euro Party. Würstchen und Kartoffelsalat sind vorhanden und jeder ist eingeladen andere Köstlichkeiten mitzubringen, die auf einem Silvesterbuffet nicht fehlen dürfen. Ob herzhaft oder süß- ganz egal, Hauptsache von Herzen. Ab 23 Uhr geht es dann weiter auf dem Marktplatz und dem neugestalteten Dorfplatz mit Pavillon. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Steimel und Gäste aller Orte eingeladen.

Auch dort ist die Bewirtung sicher- und der Sekt kaltgestellt, den die Gemeinde zum Festjahr spendiert. Um Plastikmüll zu vermeiden wird darum gebeten, Sektgläser mitzubringen. Statt des traditionellen Feuerwerks möchte die Gemeinde das Festjahr dann um Mitternacht mit einer einzigartigen Lasershow begrüßen und freut sich auf jeden, der sich anschließt und auf Böller verzichtet.



Weitere Ideen eingebracht
Weiterhin gab es Vorschläge zu kleineren und größeren Aktionen und Festlichkeiten im Ort oder den Ortsteilen. Dabei wünschten sich einige Teilnehmer eine Belebung des Hauses Neitzert mit der Bruchhäuserausstellung und dem schönen Garten. Weinprobe, Klavierkonzert oder eine Fotoshow zur Geschichte Steimels waren erste Ideen. Auch eine Renaissance des Kurkonzertes, das früher ein fester Bestandteil des Festjahres war, wurde vorgeschlagen.

Sven Schür stellte einen selbst gezeichneten Entwurf für ein Logo zum Festjahr vor, das einen großen Zuspruch erfuhr. Weiterhin fand sich ein Team für die Dekoration des Ortes im kommenden Jahr.

Wer noch Ideen oder Vorschläge zu Aktionen hat, kann sich gerne an die Mitglieder des Festausschusses „700 Jahre Steimel“ wenden. Informationen im Gemeindebüro unter 02684/ 979395. Dabei ist die Bereitschaft Verantwortung für ein Projekt zu übernehmen wünschenswert.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Weitere Artikel


Ausbildungsjahr 2018/19: 16 Bewerber bekamen keinen Platz

Altenkirchen/Neuwied. Nur noch 16 der 2.110 Jugendlichen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen, die im Ausbildungsjahr ...

Das Döppekooche-Essen des VdK hat viele Fans

Bad Hönningen. Seitdem ist das Döppekooche-Essen fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des VdK-Ortsverbandes. Dieses ...

Erste Familienführung im BHAG Wasserwerk

Windhagen. Partizipation im Elternbereich wird in Windhagen besonders groß geschrieben. Ein Grund mehr, das Bildungskonzept ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

Urbach. Unter der Leitung von Angelika Kröll, Ernährungsfachkraft der Landfrauen des Kreises Neuwied, sowie den Klassenlehrerinnen ...

"WAKE UP" Festival spendet an Unnauer Patenschaft

Puderbach. Beim "WUF" 2019 feierten am 23. und 24. August knapp 900 Besucher friedlich zur Musik von elf Bands, am Freizeitgelände ...

Raubach gewinnt Amtspokal der Schützen in VG Puderbach

Raubach. Im Wettbewerb „Luftgewehr Aufgelegt“ setzten sich die Schützen der Schützengilde Raubach mit 1468 Ringen gegen die ...

Werbung