Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

In diesem Jahr absolvierten wieder alle Kinder der Klassen 3a und 3b erfolgreich den Ernährungsführerschein. Die Märkerwald-Schule beteiligte sich an dem Ernährungsprojekt des „aid“, in dem über mehrere Wochen sowohl theoretisch wie auch praktisch gearbeitet wurde.

Fotos: pr

Urbach. Unter der Leitung von Angelika Kröll, Ernährungsfachkraft der Landfrauen des Kreises Neuwied, sowie den Klassenlehrerinnen Anja Becker und Annette Niewerth lernten die Kinder viel über gesunde Ernährung. Dazu gehörte auch, ein Rezept richtig zu lesen und zu verstehen oder die Hygienevorschriften zu beachten.

Daneben gab es wieder viele praktische Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Bei der Herstellung vielfältiger kleiner Gerichte konnten die Kinder das Erlernte anwenden und üben. So entstanden Gerichte wie bunte Brotgesichter, Obstsalat, Nudelsalat oder Schlemmerquark. Das gemeinsame Essen mit den Eltern war in jeder der beiden Klassen wieder der Höhepunkt des Projekts.



Der Ernährungsführerschein soll dazu beitragen, Kindern das Thema Ernährung nachhaltig und lebendig näher zu bringen. Gute Ernährung ist nicht nur wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder, sie schmeckt auch noch gut, was alle Kinder bestätigten. Außerdem machte es allen sichtlich Spaß, Gerichte selbst zuzubereiten.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Weitere Artikel


Erstes Planungstreffen für die 700-Jahrfeier in Steimel

Steimel wird nächstes Jahr 700 Jahre. Beim ersten Planungstreffen waren viele Bürger der Einladung des ...

Ralf Seemann wurde zum hauptamtlichen Beigeordneten gewählt

Bekanntlich hatte Ralf Seemann noch kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist seine Bewerbung für das Amt ...

Der verpasste Flug - Reise nach Bali gescheitert

Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen einer verpassten Flugreise, nachdem er mit seiner Ehefrau im ...

Raubach gewinnt Amtspokal der Schützen in VG Puderbach

Das traditionelle Schießen um den Amtspokal der Schützen in der Verbandsgemeinde Puderbach fand in diesem ...

Neue Pflegekräfte beginnen ihre Ausbildung im Marienhaus

41 neue Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler haben ihre Ausbildung im Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied ...

40 Mannschaften für den Hachenburger Pils-Cup ausgelost

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 24. bis 26. ...

Werbung