Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Neue Pflegekräfte beginnen ihre Ausbildung im Marienhaus

41 neue Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler haben ihre Ausbildung im Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach begonnen. Für die Erwachsenenpflege haben sich 19, für Kinderkrankenpflege 17 Schülerinnen und Schüler entschieden. Weitere fünf Auszubildende werden zu Operationstechnischen Assistenten ausgebildet.

Pflegedirektor Oliver Schömann (1. von links) und die Pflegedienstleiterin von Neuwied, Nicole Hahn (2. von rechts), genießen mit 41 neuen Pflegeschülern den Ausblick über Neuwied vom Heliport über dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

Bendorf/Neuwied/Waldbreitbach. Um den Auszubildenden den Start zu erleichtern, wurden sie im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied zunächst offiziell vom Direktorium, der Mitarbeitervertretung und der Personalleitung begrüßt.

Nach dem ersten Kennenlernen wurden bei einem Rundgang durch das Haus die einzelnen Abteilungen besucht und erste Einblicke in die künftigen Wirkungsstätten der Schüler gegeben.

Dann folgte ein echtes Highlight in luftigen Höhen: die Besichtigung des Heliports für den Rettungshubschrauber, hoch über dem Dach des Klinikums. Bei schönem Wetter genossen die Schüler einen traumhaften Ausblick auf Neuwied und das Umland.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen starteten die frischgebackenen Schüler frisch gestärkt zusammen mit Pflegedirektor Oliver Schömann in den eigentlichen Höhepunkt des Tages: in den Kletterpark in Bendorf-Sayn. In dem vielseitigen Kletterparcours kamen alle auf den Geschmack. Es machte sichtlich Spaß, sich dieses Mal ohne Fahrstuhl die luftigen Höhen zwischen den Bäumen zu erarbeiten, sich gegenseitig kennenzulernen, zu motivieren und zu bestätigen.

Genau das ist es, was Oliver Schömann besonders wichtig ist, bei der Arbeit im Klinikum wie im Kletterpark: „Dass wir als Team zusammenwachsen. Schließlich haben wir in den nächsten Jahren viel gemeinsam vor.“ Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen die Schüler insgesamt 14 verschiedene Abteilungen der Kliniken. Zudem erhalten sie Einblicke in ambulante Einsatzfelder und erhalten eine fundierte theoretische Ausbildung im Rheinischen Bildungszentrum Neuwied. Schömann wünscht sich für diese Zeit, „dass sich unsere neuen Schülerinnen und Schüler nicht nur schnell im Haus ‚zu Hause‘ fühlen. Sie sollen auch alle wichtigen Kollegen kennen und sich nicht scheuen, diese auch anzusprechen.“



Es handelt sich übrigens um den letzten Kurs nach dem alten Krankenpflegegesetz. Die kommenden Generationen ab 2020 werden alle nach neuen Ausbildungsrichtlinien generalistisch ausgebildet. Für Oliver Schömann war der Orientierungstag „insgesamt ein großer Erfolg und eine runde Sache; insofern werden wir daran festhalten.“

Übrigens: Wer Interesse an einer Ausbildung in der Krankenpflege hat und mindestens ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt kann sich gerne weiter informieren: bei oliver.schoemann@marienhaus.de oder unter der Telefonnummer 02631-82-1484.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Raubach gewinnt Amtspokal der Schützen in VG Puderbach

Das traditionelle Schießen um den Amtspokal der Schützen in der Verbandsgemeinde Puderbach fand in diesem ...

"WAKE UP" Festival spendet an Unnauer Patenschaft

Das jährlich stattfindende "WAKE UP" Festival der Puderbacher Jugendpflege spendet auch im Jahr 2019 ...

Ernährungsführerschein an der Märkerwald-Schule Urbach

In diesem Jahr absolvierten wieder alle Kinder der Klassen 3a und 3b erfolgreich den Ernährungsführerschein. ...

Weihnachtsaktion der Maimädchen Rengsdorf

Auch in diesem Jahr möchten die Maimädchen Rengsdorf einen Teil des Spendengeldes, welches bei der Baumversteigerung ...

40 Mannschaften für den Hachenburger Pils-Cup ausgelost

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 24. bis 26. ...

Billigmann sieht auch in Herford eine Chance

Es gibt angenehmere Sachen als Auswärtsspiele in Herford zu bestreiten. In der Eissporthalle im Kleinen ...

Werbung