Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Zum Abschluss der 1000-Jahr-Feier von Bad Hönningen macht sich unter dem Namen „Hönninger Lichter“ ein Schiffskonvoi in Koblenz auf den Weg den Rhein herunter – Feuerwerke steigen an beiden Uferseiten auf. Nur dann passiert ein Unglück: Zwei Ausflugsschiffe kollidieren und werden schwer beschädigt. Ein Schiff treibt den Rhein herunter, ein zweites Schiff kann sich in den Altrheinarm am Hammersteiner Werth retten. Fahrgäste und Besatzungen warten in der Dunkelheit auf ihre Rettung.

Fotos: DLRG

Koblenz. Zum Glück ist dieses Szenario nur reine Fiktion, welche für eine nächtliche Großübung der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) des Bezirks Westerwald-Taunus als Basis diente. Rund 70 Einsatzkräfte der DLRG, des Technischen Hilfswerks (THW) und des Malteser Hilfswerks (MHW) arbeiten in der Nacht des 19. Oktobers zusammen und nutzten die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu trainieren.

Ungewöhnlich betriebsam für einen Samstagabend ging es am Altrheinarm bei Hammerstein zu, als die Einsatzkräfte mit Blaulicht eintrafen und den Einsatz starteten. Neben der Evakuierung der Fahrgäste – dargestellt durch Mimen – von einem Schiff der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gehörte auch die Suche nach zwei von Bord gesprungenen Personen in Taucheinsätzen zu den Aufgaben. Am Uferbereich beschäftigten einige Mimen die Einsatzkräfte, die für die Aufnahme und sanitäre Erstversorgung der Fahrgäste zuständig waren.



Durch die Fachgruppe Beleuchtung des THWs wurde der Einsatzort taghell beleuchtet, sodass die geretteten Personen sicher an Land gebracht und dem MHW zur weiteren Behandlung übergeben werden konnten.

Für die DLRG sind solche Übungen eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit mit weiteren Hilfsorganisationen zu festigen, die Abläufe eines Großeinsatzes zu üben und die eigenen Leistungen zu reflektieren. Außerdem können im Rahmen der Übungen Neuerungen getestet werden, die vielleicht auch in realen Einsätzen von Vorteil sein können. So wurde die Kennzeichnung der verschiedenen Einsatzposten durch farbige Knicklichter in dieser Übung getestet. In der nächsten Zeit hat es sich der DLRG-Bezirk zur Aufgabe gemacht, verschiedene Abläufe weiter zu trainieren, um Erfahrungen zu sammeln und auch in Zukunft für Sicherheit und Rettung am, im und auf dem Wasser zu sorgen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Billigmann sieht auch in Herford eine Chance

Es gibt angenehmere Sachen als Auswärtsspiele in Herford zu bestreiten. In der Eissporthalle im Kleinen ...

40 Mannschaften für den Hachenburger Pils-Cup ausgelost

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 24. bis 26. ...

Weihnachtsaktion der Maimädchen Rengsdorf

Auch in diesem Jahr möchten die Maimädchen Rengsdorf einen Teil des Spendengeldes, welches bei der Baumversteigerung ...

Sven Lefkowitz traf sich mit DGB-Kreisvorsitzenden Rüdiger Hof

SPD-Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz setzte seine Reihe der Informationsgespräche nun mit dem Neuwieder ...

Fotoausstellung des Fotoclubs Andernach

Seine nunmehr fünfte Fotoausstellung zeigt der Fotoclub Andernach ab dem 23. November im Historischen ...

Zwei Dachsbrüder bereichern Zoo Neuwied

Meist sind es die exotischen Tiere, wie Tiger, Faultier oder Kaiman, die die Aufmerksamkeit der Besucher ...

Werbung