Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Martinsfeuer in Rhöndorf abgesagt

Die Stadt Bad Honnef erlangte am Mittag des 5. November davon Kenntnis, dass die Feuerstelle für das geplante Martinsfeuer in den Weinbergen in Rhöndorf sowohl hinsichtlich seiner Abmessung als auch hinsichtlich seiner Zusammensetzung eine Gefahr für die Gesundheit und die körperliche Unversehrtheit der Bürgerinnen und Bürger darstellt.

Symbolfoto

Bad Honnef. Im erheblichen Widerspruch zu der erteilten Genehmigung wies die Feuerstelle eine Abmessung von rund 15 mal 8 Metern, in der Höhe von etwa drei Metern auf. Unter Missachtung der in der Genehmigung gemachten Auflagen und Bedingungen waren verbotswidrig unter anderem Plastikfolien, Terrassendielen sowie Hölzer mit Metallrahmen aufgestapelt worden.

Dem Veranstalter wurde seitens der Stadt aufgegeben, Abhilfe durch Rückbau der Feuerstelle auf die genehmigte Feuerstellenfläche und Beseitigung der verbotswidrigen Bestandteile der Feuerstelle zu schaffen. Eine Abhilfe erfolgte seitens des Veranstalters nicht. Dieser sagte das Martinsfeuer in Rhöndorf ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Sozialkompetenzen stärken: Miteinander statt gegeneinander

Im Haus der Familie Puderbach steht im November das Thema "Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen ...

Straßensperrung bei Rodenbach: Asphaltarbeiten auf der K 141

Ab dem 3. November wird die K 141 bei Rodenbach vorübergehend gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige ...

Unfallflucht auf der L257: Polizei sucht Wohnmobil

Am Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf der L257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein ...

Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Weitere Artikel


Nach Selgros schließt nun auch die dortige Tankstelle

Das Aus des Selgros-Marktes bedeutet auch das Ende der Tankstelle und der Erdgastankstelle auf dem Gelände ...

Zwei Dachsbrüder bereichern Zoo Neuwied

Meist sind es die exotischen Tiere, wie Tiger, Faultier oder Kaiman, die die Aufmerksamkeit der Besucher ...

Fotoausstellung des Fotoclubs Andernach

Seine nunmehr fünfte Fotoausstellung zeigt der Fotoclub Andernach ab dem 23. November im Historischen ...

Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied legt Schulgarten an

Ein weiteres Projekt des Netzwerks Innenstadt (NI) wird derzeit realisiert – und setzt dabei ein deutlich ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Kampf gegen den Schlaganfall

Schlaganfälle und Herz-Kreislauferkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der ...

Werbung