Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Deutscher Engagementpreis – Straßenhaus ist dabei

Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Aus Rheinland-Pfalz haben es in diesem Jahr drei Nominierte in die Top 50 der Online-Abstimmung über den Publikumspreis geschafft: Die Grundschule Straßenhaus mit dem Projekt „Hand in Hand – mit Straßenkindern aus Bukavu voneinander und füreinander lernen“ ist auf Platz drei gelandet.

Straßenhaus. Damit erhält die Grundschule aus Straßenhaus die Einladung nach Berlin zu einem Weiterbildungsseminar zu Themen der Öffentlichkeitsarbeit und zu gutem Projektmanagement. Insgesamt waren aus Rheinland-Pfalz 47 engagierte Initiativen und Personen nominiert.

Bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen
Engagementpreises haben über 105.000 Menschen teilgenommen und für ihre Favoriten abgestimmt. Jede der abgegebenen Stimmen ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Engagierten. Insgesamt wurden 617 herausragend engagierte Personen und Initiativen von 210 Preisausrichtern nominiert – sie hatten die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten.

Neben dem Votum der Bürger über den Publikumspreis hat eine hochkarätige Fachjury Anfang September über die Preisträgerinnen und Preisträger in fünf Kategorien entschieden, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind.

Wettbewerb 2019
Für den Dachpreis Deutscher Engagementpreis konnten ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Wettbewerbe nominiert werden, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen. Bekannt gegeben werden die Gewinnerinnen und Gewinner aller sieben Preise bei einer festlichen Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin.

Das Projekt aus Straßenhaus
Die Grundschulkinder aus Straßenhaus (Kongo AG und Schülerparlament) setzen sich für rechtlose Straßenkinder in Bukavu im Ostkongo ein. Durch Kontakte einer ihrer Lehrerinnen in die Region und zum Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege erfuhren sie von dem grausamen Schicksal der Straßenkinder. Aus Empörung entstand bei den Kindern der Wunsch, dem Leiden Abhilfe zu schaffen, indem sie durch verschiedene Aktionen hochengagiert helfen, einen Schlafsaal für die Straßenkinder zu errichten, Schulspeisung und den Schulbesuch zu ermöglichen.



So haben sie einen Kongotag ausgerichtet und einen Spendenlauf veranstaltet. Die Kernanliegen der Kinder sind: mit Zugang zu Nahrung und Bildung dem Teufelsrad der Menschenunwürde und Verelendung in die Speichen greifen sowie Umsetzen der Kinderrechte. Ein dreimonatiger Besuch der dortigen Schulleiterin ermöglichte ein vertiefendes Kennenlernen, ein Beseitigen von Vorurteilen, ein Voneinanderlernen und den Schulpartnerschaftsschluss.

Hintergrund
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen fürfreiwilliges Engagement zu begeistern.

Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Verbänden der Zivilgesellschaft in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Tourist-Info und Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ziehen um

Am 3. November hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum seine Pforten im Schloss Sayn geschlossen. Die ...

Säuberungsaktion am Ehrenmal zum Volkstrauertag durchgeführt

Am Samstag des langen Allerheiligenwochenendes (Allerseelen) trafen sich wie alljährlich einige Helfer ...

Konzert in Kleinmaischeid vom Blasorchester Maischeid & Stebach

Das Blasorchester Maischeid & Stebach e.V. steckt mitten in den Vorbereitungen für sein Jahreskonzert, ...

Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied legt Schulgarten an

Ein weiteres Projekt des Netzwerks Innenstadt (NI) wird derzeit realisiert – und setzt dabei ein deutlich ...

Herbert Kutscher las im Café „Auszeit“ Rose Ausländer

Es war mal wieder eine dieser Lesungen von Herbert Kutscher im Café „Auszeit“an der Marktkirche, bei ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Werbung