Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied legt Schulgarten an

Ein weiteres Projekt des Netzwerks Innenstadt (NI) wird derzeit realisiert – und setzt dabei ein deutlich sichtbares Zeichen. Die NI-AG „Öffentlicher Raum“ hat sich in Kooperation mit dem Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) für das Anlegen eines Schulgartens stark gemacht. Das Areal war schnell gefunden: der ehemalige Spielplatz in Nähe des Heimathauses und des alten Aldi-Parkplatzes – quasi nur einen Steinwurf vom RWG entfernt.

Schulleiter Helmut Zender (hinten links), Lars Gehendes (hinten rechts) vom städtischen Bauamt und Mitglied der Netzwerk-Innenstadt-AG „Öffentlicher Raum“, sowie einige fleißige Nachwuchsgärtner bestücken den neuen Schulgarten des RWG. Fotos: privat

Neuwied. Was braucht es, um aus einer eher öden Fläche einen schmucken Garten entstehen zu lassen? Einiges. Bauamt und Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben dafür gesorgt, dass ein ausrangierter Bauwagen und ein großes Wasserfass aufgestellt wurden, auch Mutterboden und Holz für die Beete wurden rasch angeliefert. Dann waren Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 des RWG gefragt. Die Mädchen und Jungen mit dem grünen Daumen aus der Schulgarten-AG haben gemeinsam mit Schulleiter Helmut Zender zahlreiche Sträucher gepflanzt. Johannesbeeren, Brombeeren und Himbeeren werden sie in den kommenden Jahren dort ernten können. Insgesamt 50 Obststräucher haben die SBN der Schule gespendet. In den kommenden Wochen werden zudem noch drei Beete angelegt.

Mit dem Projekt verfolgt das RWG laut Zender ein umweltpädagogisches Ziel. „Wir richten damit den Blick auf Nachhaltigkeit. So ein Garten ist eine ideale Lernplattform für die Schüler. Sie können so nachvollziehen, was wann und wie wächst und erhalten ein Gespür dafür, welche Wege die Natur beschreitet“, erläutert der Direktor. Außerdem mache die Schule mit dem Projekt so ihre Verbundenheit zur Stadt deutlich.



Die Schüler werden zunächst den Bauwagen farblich gestalten und erste Versuche mit Wintergemüse wie Kohl und ähnlichem machen, bevor es im Frühjahr dann richtig losgeht. Auch über eine Erweiterung des Projekts haben sich die jungen Gärtner schon Gedanken gemacht. So ziehen sie das Aufstellen von Insektenhotels und Nisthilfen für Vögel in Betracht. Und damit jeder Passant weiß, was es mit dem Schulgarten auf sich hat, will das RWG in den nächsten Monaten ein Banner entwerfen, das an den Zaun gehängt wird und über die Hintergründe des Projektes informiert.

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und die NI-Koordinatorin, Citymanagerin Julia Wiederstein, freuen sich, dass erneut ein Projekt aus der Bürgerbeteiligungsaktion realisiert wurde. „Wir danken vor allem den Schülern, dass sie sich intensiv um ihren Garten kümmern wollen“, sagte OB Einig. Und für Wiederstein steht das Projekt stellvertretend für die vielen guten Ideen, die in Kooperation zwischen Bürgern und Verwaltung umgesetzt werden können. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Weitere Artikel


Martinsfeuer in Rhöndorf abgesagt

Die Stadt Bad Honnef erlangte am Mittag des 5. November davon Kenntnis, dass die Feuerstelle für das ...

Nach Selgros schließt nun auch die dortige Tankstelle

Das Aus des Selgros-Marktes bedeutet auch das Ende der Tankstelle und der Erdgastankstelle auf dem Gelände ...

Zwei Dachsbrüder bereichern Zoo Neuwied

Meist sind es die exotischen Tiere, wie Tiger, Faultier oder Kaiman, die die Aufmerksamkeit der Besucher ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Kampf gegen den Schlaganfall

Schlaganfälle und Herz-Kreislauferkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der ...

VLN Finallauf – Achim Ewenz aus Neustadt war dabei

Beim Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, dem 44. DMV Münsterlandpokal, kehrte ...

Werbung