Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied legt Schulgarten an

Ein weiteres Projekt des Netzwerks Innenstadt (NI) wird derzeit realisiert – und setzt dabei ein deutlich sichtbares Zeichen. Die NI-AG „Öffentlicher Raum“ hat sich in Kooperation mit dem Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) für das Anlegen eines Schulgartens stark gemacht. Das Areal war schnell gefunden: der ehemalige Spielplatz in Nähe des Heimathauses und des alten Aldi-Parkplatzes – quasi nur einen Steinwurf vom RWG entfernt.

Schulleiter Helmut Zender (hinten links), Lars Gehendes (hinten rechts) vom städtischen Bauamt und Mitglied der Netzwerk-Innenstadt-AG „Öffentlicher Raum“, sowie einige fleißige Nachwuchsgärtner bestücken den neuen Schulgarten des RWG. Fotos: privat

Neuwied. Was braucht es, um aus einer eher öden Fläche einen schmucken Garten entstehen zu lassen? Einiges. Bauamt und Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben dafür gesorgt, dass ein ausrangierter Bauwagen und ein großes Wasserfass aufgestellt wurden, auch Mutterboden und Holz für die Beete wurden rasch angeliefert. Dann waren Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 des RWG gefragt. Die Mädchen und Jungen mit dem grünen Daumen aus der Schulgarten-AG haben gemeinsam mit Schulleiter Helmut Zender zahlreiche Sträucher gepflanzt. Johannesbeeren, Brombeeren und Himbeeren werden sie in den kommenden Jahren dort ernten können. Insgesamt 50 Obststräucher haben die SBN der Schule gespendet. In den kommenden Wochen werden zudem noch drei Beete angelegt.

Mit dem Projekt verfolgt das RWG laut Zender ein umweltpädagogisches Ziel. „Wir richten damit den Blick auf Nachhaltigkeit. So ein Garten ist eine ideale Lernplattform für die Schüler. Sie können so nachvollziehen, was wann und wie wächst und erhalten ein Gespür dafür, welche Wege die Natur beschreitet“, erläutert der Direktor. Außerdem mache die Schule mit dem Projekt so ihre Verbundenheit zur Stadt deutlich.



Die Schüler werden zunächst den Bauwagen farblich gestalten und erste Versuche mit Wintergemüse wie Kohl und ähnlichem machen, bevor es im Frühjahr dann richtig losgeht. Auch über eine Erweiterung des Projekts haben sich die jungen Gärtner schon Gedanken gemacht. So ziehen sie das Aufstellen von Insektenhotels und Nisthilfen für Vögel in Betracht. Und damit jeder Passant weiß, was es mit dem Schulgarten auf sich hat, will das RWG in den nächsten Monaten ein Banner entwerfen, das an den Zaun gehängt wird und über die Hintergründe des Projektes informiert.

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und die NI-Koordinatorin, Citymanagerin Julia Wiederstein, freuen sich, dass erneut ein Projekt aus der Bürgerbeteiligungsaktion realisiert wurde. „Wir danken vor allem den Schülern, dass sie sich intensiv um ihren Garten kümmern wollen“, sagte OB Einig. Und für Wiederstein steht das Projekt stellvertretend für die vielen guten Ideen, die in Kooperation zwischen Bürgern und Verwaltung umgesetzt werden können. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Deutscher Engagementpreis – Straßenhaus ist dabei

Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Aus Rheinland-Pfalz haben es in diesem Jahr drei Nominierte ...

Tourist-Info und Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ziehen um

Am 3. November hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum seine Pforten im Schloss Sayn geschlossen. Die ...

Säuberungsaktion am Ehrenmal zum Volkstrauertag durchgeführt

Am Samstag des langen Allerheiligenwochenendes (Allerseelen) trafen sich wie alljährlich einige Helfer ...

Herbert Kutscher las im Café „Auszeit“ Rose Ausländer

Es war mal wieder eine dieser Lesungen von Herbert Kutscher im Café „Auszeit“an der Marktkirche, bei ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Kampf gegen den Schlaganfall

Schlaganfälle und Herz-Kreislauferkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der ...

Werbung