Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Herbert Kutscher las im Café „Auszeit“ Rose Ausländer

Es war mal wieder eine dieser Lesungen von Herbert Kutscher im Café „Auszeit“an der Marktkirche, bei der man die berühmte Nadel fallen hören konnte.

Herbert Kutscher (vorn) mit Klezmermusiker Georg Brinkmann bei ihrer Lesung im Café „Auszeit“. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. So fesselte Kutscher erneut seine zahlreichen Zuhörer gekonnt mit seiner akzentuierten und pointierten Vortragsweise. Nach Borchert, Rilke und Zuckmayer und den beiden jüdischen Schriftstellerinnen Kaléko und Meerbaum widmete sich Kutscher diesmal bewusst im Gedenken an die Progromnacht am 9. November 1938, der, ebenfalls jüdischen, Schriftstellerin Rose Ausländer, die, so Hausherr Werner Zupp in seiner Begrüßung, seine Lieblingsautorin sei und ihn schon ein Leben lang begleite.

In der Tat war die 1901 in Czernowicz in der Bukowina geborene Ausländer eine überaus erfolgreiche Schriftstellerin, die bis zu ihrem Tod die unglaubliche Zahl von über 3000 Gedichten hinterließ und damit zur beliebtesten deutschen Lyrikerin der Nachkriegszeit wurde.



Kutscher zitierte aus den verschiedenen Schaffensperioden der Künstlerin, dabei gekonnt begleitet von einem der besten Klezmermusiker in Deutschland, Georg Brinkmann aus Bonn, und machte erneut Appetit auf weitere Auftritte dieser Art. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied legt Schulgarten an

Ein weiteres Projekt des Netzwerks Innenstadt (NI) wird derzeit realisiert – und setzt dabei ein deutlich ...

Deutscher Engagementpreis – Straßenhaus ist dabei

Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Aus Rheinland-Pfalz haben es in diesem Jahr drei Nominierte ...

Tourist-Info und Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ziehen um

Am 3. November hat das Rheinische Eisenkunstguss-Museum seine Pforten im Schloss Sayn geschlossen. Die ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Kampf gegen den Schlaganfall

Schlaganfälle und Herz-Kreislauferkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der ...

Musikzug der Stadtsoldaten Linz besucht Movie-Park

27 Musikanten aus dem Musikzug des Stadtsoldatencorps Linz und Kommandant Markus Paffhausen besuchten ...

Werbung