Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Kampf gegen den Schlaganfall

Schlaganfälle und Herz-Kreislauferkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen im Erwachsenenalter. Umso wichtiger ist es, das öffentliche Bewusstsein für das Thema zu schärfen und über die Prävention von Schlaganfällen aufzuklären. Lächeln, Sprechen, Arme hoch: Schlaganfall schnell erkennen und rasch handeln.

Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt Neurologie des Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters referiert anlässlich des Weltschlaganfalltages 2019. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober fand im Krankenhaus Dierdorf/Selters und im Medizinischen Versorgungszentrum Selters ein umfangreicher Informationsnachmittag statt.

Symptome erkennen
„Aufklärung in punkto Schlaganfall ist ganz wesentlich“, sagte Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Neurologie und der Schlaganfalleinheit in Selters. „Denn die ersten drei Stunden sind entscheidend für das Überleben und auch für die Lebensqualität“, erklärt der Mediziner. Meist sind es medizinische Laien, die Zeugen eines Schlaganfalls werden. Wie diese rasch den Ernst der Lage erkennen können und welche Symptome dabei den Weg weisen, war nur eines von vielen Themen anlässlich des Weltschlaganfalltags in Selters. Dr. Bereznai ging darüber hinaus intensiv auf die Ursachen des Schlaganfalls ein und Tobias Ellinger, leitender Oberarzt der Neurologie informierte die Anwesenden über wirkungsvolle Therapien. Abgerundet wurde das Vortragsprogramm durch Heidrun Weese-Alebiosu. Die Neuropsychologin referierte zu dem Thema „Weiterführende Behandlungen des Schlaganfalls“.



Während des Nachmittags nutzten die überaus zahlreichen Besucher die Möglichkeiten zur Besichtigung eines Intensivzimmers sowie – auf Voranmeldung – zu einer Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader.

Effektives Handeln
Das gesamte Programm des Weltschlaganfalltages stieß bei den Anwesenden auf eine ausgesprochen positive Resonanz. „Das beeindruckende medizinische Wissen ebenso wie die umfangreichen Informationen, aber auch die Zeit, die sich die Mediziner und Referenten hier für uns nehmen ist beeindruckend“, fasste ein Besucher die Meinung vieler Anwesenden zusammen. Das Einzugsgebiet aus dem die Besucher des Weltschlaganfalltages kamen, erstreckte sich von Wissen bis Montabaur und unisono war zu hören, dass man sich im Notfall in Selters medizinisch bestens versorgt wisse. Mit einem rund 40-köpfigen Team gewährleistet die Klinik rasches und effektives Handeln. Ärzte, Pflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, MTAs, MTRAs und eine Neuropsychologin stellen die spezialisierte Schlaganfall-Versorgung sicher und engagieren sich zudem in der Prävention von Schlaganfällen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Nachhaltige Mobilität: Neue Mobilitätsstation in Engers geplant

Der Neuwieder Stadtrat hat den Weg für eine neue Mobilitätsstation am Bahnhof Engers freigemacht. Diese ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Weitere Artikel


Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald: ...

Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied legt Schulgarten an

Ein weiteres Projekt des Netzwerks Innenstadt (NI) wird derzeit realisiert – und setzt dabei ein deutlich ...

Martinsfeuer in Rhöndorf abgesagt

Die Stadt Bad Honnef erlangte am Mittag des 5. November davon Kenntnis, dass die Feuerstelle für das ...

VLN Finallauf – Achim Ewenz aus Neustadt war dabei

Beim Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, dem 44. DMV Münsterlandpokal, kehrte ...

Kürassierregiment eröffnete Karnevalssession in Vettelschoß

In der „FunSport Arena“ Vettelschoß eröffnete das erste Kürassierregiment 1999 Vettelschoß e.V. mit dem ...

Länderpokal der Auswahlmannschaften im Korbball in Niederbieber

Der TV Honnefeld richtet den diesjährigen Wanderpokal der Auswahlmannschaften aus. In der Turnhalle Niederbieber ...

Werbung