Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

CAP-Markt: Schüler erobern die Welt des Einzelhandels

Wo wachsen eigentlich Mangos? Wie kommen Produkte ins Lebensmittelregal und was gilt es beim Kassieren in einem Laden zu beachten? Auf diese und weitere spannende Fragen erhalten zehn Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Katharinen nun regelmäßig Antworten aus erster Hand: vom Team des CAP-Markts in St. Katharinen.

Kassieren macht besonders viel Spaß. Fotos: Heinrich-Haus

St. Katharinen. Die Schule bietet den Kindern der dritten und vierten Klasse im Rahmen eines Projekts die Möglichkeit, verschiedene Gewerke kennenzulernen. Besonders viele Kinder interessierten sich für die Arbeit im CAP-Markt und kommen nun für ein halbes Jahr lang eine Unterrichtsstunde pro Woche vorbei. „Das ist die coolste AG“, sagen die Kinder und auch Rektorin Doris Jörgler steht mit dem Lehrerkollegium voll hinter dem Projekt.

Im CAP-Markt erwartet die Kinder jedes Mal ein interessantes Programm, das Silvia Knieps ausführlich vorbereitet hat. Sie absolviert eine sonderpädagogische Zusatzausbildung in dem Markt und war zuvor unter anderem in der Mittagsbetreuung der Schule tätig. Unterstützt wird sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Marktleiterin Monika Belzer-Leven und der pädagogischen Fachkraft Jullia Grüneberg.

Gemeinsam haben die drei sehr engagiert ein umfassendes Konzept erarbeitet, sodass die Kinder in alle Bereiche des Einzelhandels schnuppern können. Das reicht von Lebensmittelkunde, über das Einräumen von Regalen bis hin zu Gesprächen über Nachhaltigkeit. Ein besonders spannendes Erlebnis ist es für die Kinder, wenn sie kassieren dürfen. „Das ist so toll an der Kasse“, schwärmt ein Schüler, während ein anderer es am besten findet, wenn sie ihnen unbekanntes Obst und Gemüse kosten dürfen. Ein dritter Teilnehmer hat einen anderen liebsten Moment: „Zum Schluss dürfen wir immer den Kunden durch das Mikro einen schönen Tag wünschen.“



„Diese frühen Einblicke in die Tätigkeiten des Einzelhandels sind sehr wertvoll. Noch mehr freut uns aber der integrative Erfolg, denn die Kinder arbeiten hier Hand in Hand mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen“, sagt Belzer-Leven. Der CAP-Markt gehört zur Werkstatt für Menschen mit Behinderungen des Heinrich-Hauses und beschäftigt derzeit neben fünf Fachkräften aus dem Einzelhandel 20 Menschen mit Beeinträchtigungen.

Alle Beteiligten haben gemeinsam sehr viel Freude an dem Projekt und können ihren Erfahrungsschatz in vielerlei Hinsicht erweitern. Deshalb ist jetzt schon klar: Wenn das Projekt nach sechs Monaten endet, wird die Kooperation fortgeführt und neuen Schülerinnen und Schülern die Chance geboten, den Einzelhandel im CAP-Markt für sich zu entdecken.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Abschlussübung der Wehren Heimbach-Weis, Engers und Gladbach

Gegen 18.30 Uhr alarmierte die fiktive Leitstelle am Freitag, den 18. Oktober den Löschzug Gladbach mit ...

Echter Wäller wird man durch den Westerwaldmarsch

Nächstes Jahr wird es im Westerwald eine Wanderveranstaltung der besonderen Art geben: „Westerwaldmarsch“. ...

Ein etwas anderer Gottesdienst in Heddesdorf gefeiert

So macht Kirche Spaß, dachte wohl mancher Besucher des Abendmahl-Gottesdienstes der evangelischen Friedenskirchengemeinde ...

Zehntklässler der CSS erschaffen Kunstobjekte aus Müll

Der gedankenfreie Umgang mit Plastikverpackungen ist ein wirkliches Problem zu Land und in den Meeren. ...

Alte Herren SG Ellingen pflegten Freundschaft mit FC Homberg-Efze

Bereits seit vielen Jahren pflegen die Alte Herren Teams der SG Ellingen und des FC Homberg-Efze eine ...

Toller Saisonstart für die Korbballer des TV Feldkirchen

Der erste Spieltag in der Korbball-Landesliga startete für den TV Feldkirchen (TVF) mit dem vereinsinternen ...

Werbung