Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

CAP-Markt: Schüler erobern die Welt des Einzelhandels

Wo wachsen eigentlich Mangos? Wie kommen Produkte ins Lebensmittelregal und was gilt es beim Kassieren in einem Laden zu beachten? Auf diese und weitere spannende Fragen erhalten zehn Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Katharinen nun regelmäßig Antworten aus erster Hand: vom Team des CAP-Markts in St. Katharinen.

Kassieren macht besonders viel Spaß. Fotos: Heinrich-Haus

St. Katharinen. Die Schule bietet den Kindern der dritten und vierten Klasse im Rahmen eines Projekts die Möglichkeit, verschiedene Gewerke kennenzulernen. Besonders viele Kinder interessierten sich für die Arbeit im CAP-Markt und kommen nun für ein halbes Jahr lang eine Unterrichtsstunde pro Woche vorbei. „Das ist die coolste AG“, sagen die Kinder und auch Rektorin Doris Jörgler steht mit dem Lehrerkollegium voll hinter dem Projekt.

Im CAP-Markt erwartet die Kinder jedes Mal ein interessantes Programm, das Silvia Knieps ausführlich vorbereitet hat. Sie absolviert eine sonderpädagogische Zusatzausbildung in dem Markt und war zuvor unter anderem in der Mittagsbetreuung der Schule tätig. Unterstützt wird sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Marktleiterin Monika Belzer-Leven und der pädagogischen Fachkraft Jullia Grüneberg.

Gemeinsam haben die drei sehr engagiert ein umfassendes Konzept erarbeitet, sodass die Kinder in alle Bereiche des Einzelhandels schnuppern können. Das reicht von Lebensmittelkunde, über das Einräumen von Regalen bis hin zu Gesprächen über Nachhaltigkeit. Ein besonders spannendes Erlebnis ist es für die Kinder, wenn sie kassieren dürfen. „Das ist so toll an der Kasse“, schwärmt ein Schüler, während ein anderer es am besten findet, wenn sie ihnen unbekanntes Obst und Gemüse kosten dürfen. Ein dritter Teilnehmer hat einen anderen liebsten Moment: „Zum Schluss dürfen wir immer den Kunden durch das Mikro einen schönen Tag wünschen.“



„Diese frühen Einblicke in die Tätigkeiten des Einzelhandels sind sehr wertvoll. Noch mehr freut uns aber der integrative Erfolg, denn die Kinder arbeiten hier Hand in Hand mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen“, sagt Belzer-Leven. Der CAP-Markt gehört zur Werkstatt für Menschen mit Behinderungen des Heinrich-Hauses und beschäftigt derzeit neben fünf Fachkräften aus dem Einzelhandel 20 Menschen mit Beeinträchtigungen.

Alle Beteiligten haben gemeinsam sehr viel Freude an dem Projekt und können ihren Erfahrungsschatz in vielerlei Hinsicht erweitern. Deshalb ist jetzt schon klar: Wenn das Projekt nach sechs Monaten endet, wird die Kooperation fortgeführt und neuen Schülerinnen und Schülern die Chance geboten, den Einzelhandel im CAP-Markt für sich zu entdecken.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


Echter Wäller wird man durch den Westerwaldmarsch

Nächstes Jahr wird es im Westerwald eine Wanderveranstaltung der besonderen Art geben: „Westerwaldmarsch“. ...

Brand eines Einfamilienhauses in St. Katharinen

Am Montag, dem 4. November wurde der Polizei Straßenhaus um kurz vor 4 Uhr gemeldet, dass in der Straße ...

Schaf gerissen: Neue Wolfsspuren im Westerwald entdeckt

Das Senckenberginstitut für Wildtiergenetik hat drei genetische Wolfsnachweise in Rheinland-Pfalz bestätigt: ...

Zehntklässler der CSS erschaffen Kunstobjekte aus Müll

Der gedankenfreie Umgang mit Plastikverpackungen ist ein wirkliches Problem zu Land und in den Meeren. ...

Alte Herren SG Ellingen pflegten Freundschaft mit FC Homberg-Efze

Bereits seit vielen Jahren pflegen die Alte Herren Teams der SG Ellingen und des FC Homberg-Efze eine ...

SG Grenzbachtal fährt in Haiderbach Sieg ein

Am Sonntag, den 3. November stand für die SG Grenzbachtal das Spiel in Haiderbach auf dem Plan. In einem ...

Werbung