Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Zehntklässler der CSS erschaffen Kunstobjekte aus Müll

Der gedankenfreie Umgang mit Plastikverpackungen ist ein wirkliches Problem zu Land und in den Meeren. „Wenn wir weiterhin so unüberlegt Plastik oder auch andere Umverpackungen nutzen und entsorgen, werden auch wir in Neuwied in ganz kurzer Zeit in Müll ersticken.“

Foto: privat

Niederbieber. Dieses aktuelle Thema hat die Klasse 10b der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber im Kunstunterricht aufgegriffen und im Zuge des „World Cleanup Day 2019“ Objekte aus Abfall hergestellt.

Dafür sammelten die Schüler einiges an Müll auf den Grünflächen rund um die (eigentlich) idyllisch gelegene Schule auf. Die Jugendlichen sortierten den Abfall und ließen sich durch ihren "Fang" inspirieren. Mit verwendbaren Materialien fertigten sie in Gruppenarbeit interessante Kunstobjekte aus Plastikverpackungen, Dosen und anderen Fundgegenstände her, die alle ganz individuell auf die Müllproblematik hinweisen und den Betrachter zum Nachdenken über den eigenen Konsum anregen.

Die großartigen Ergebnisse werden am „Tag der offenen Tür“ der CSS Niederbieber im Januar ausgestellt und zu bewundern sein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


CAP-Markt: Schüler erobern die Welt des Einzelhandels

Wo wachsen eigentlich Mangos? Wie kommen Produkte ins Lebensmittelregal und was gilt es beim Kassieren ...

Abschlussübung der Wehren Heimbach-Weis, Engers und Gladbach

Gegen 18.30 Uhr alarmierte die fiktive Leitstelle am Freitag, den 18. Oktober den Löschzug Gladbach mit ...

Echter Wäller wird man durch den Westerwaldmarsch

Nächstes Jahr wird es im Westerwald eine Wanderveranstaltung der besonderen Art geben: „Westerwaldmarsch“. ...

Alte Herren SG Ellingen pflegten Freundschaft mit FC Homberg-Efze

Bereits seit vielen Jahren pflegen die Alte Herren Teams der SG Ellingen und des FC Homberg-Efze eine ...

Toller Saisonstart für die Korbballer des TV Feldkirchen

Der erste Spieltag in der Korbball-Landesliga startete für den TV Feldkirchen (TVF) mit dem vereinsinternen ...

SG Ellingen holt nächsten Dreier

Die Ellingerjungs konnten ihre englische Woche mit dem perfekten Ergebnis von neun Punkten aus drei Spielen ...

Werbung