Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Neue Gemeindeschwestern plus für Neuwied und Stadtteile

Bereits seit Juni ist Birgit Boos als Nachfolgerin von Christa Reutelsterz als Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester plus tätig. Unterstützung erhält sie seit August 2019 von der examinierten Pflegefachkraft Heike Chandoni.

Das Gruppentreffen der Gemeindeschwestern. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die beiden Fachkräfte teilen sich eine Vollzeitstelle und beraten hochbetagte Menschen ohne Pflegebedarf in der Stadt Neuwied, damit sie so lange wie möglich in ihrem Zuhause leben können. Die Beratung findet kostenlos und auf Wunsch bei den Seniorinnen und Senioren zuhause statt.

Wie die Einarbeitungsphase derzeit gestaltet wird und welche Projekte für die Zukunft geplant sind, berichteten die beiden Gemeindeschwestern plus bei der letzten Regionalen Projektgruppensitzung des Landkreises Neuwied. Auch die Gemeindeschwestern plus am Pflegestützpunkt Linz, Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen, die für die VG Linz, Unkel, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach zuständig sind, berichteten von den aktuellen Entwicklungen für ihre Region.

Aufgrund der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach steht das Angebot mittlerweile allen hochbetagten Senioren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die noch nicht pflegebedürftig sind, zur Verfügung. Um das Angebot auch in der Region Rengsdorf bekannt zu machen, bieten die Gemeindeschwestern plus jeden 2. Dienstag im Monat eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Rengsdorf an. Des Weiteren wird es in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Puderbach eine Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Demografiewoche geben, berichten Rosenmüller und Siebenmorgen in der Regionalen Projektgruppensitzung.

Ziel der Projektgruppe ist die Steuerung auf regionaler Ebene. So wurde unter anderem angeregt, das Beratungsgebiet auszuweiten, sodass die Gemeindeschwestern plus am Pflegestützpunkt Neuwied I auch für die Stadtteile von Neuwied zuständig sind. Die Sitzungsleitung obliegt dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, der sich freut, dass die Stelle der Gemeindeschwester plus für die Stadt Neuwied, nachdem Gemeindeschwester Reutelsterz in den Ruhestand eingetreten ist, neu besetzt werden konnte. Das Projekt wird bis Ende 2020 aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und vom Landkreis Neuwied unterstützt.

Bürger, die das kostenlose und präventive Beratungsangebot in Anspruch nehmen möchten, können die Gemeindeschwestern plus telefonisch oder per Mail kontaktieren. Ältere, nicht pflegebedürftige Menschen aus der Stadt Neuwied können sich vertrauensvoll an die 02631 9391131 wenden oder per Mail an: gemeindeschwester@awo-sz-brauhaus.de.



Die Gemeindeschwestern plus für die VG Bad Hönningen, Linz, Unkel und Rengsdorf-Waldbreitbach sind telefonisch unter der 02644 4063300 und via Mail unter roswitha.rosenmueller@caritas-sozialstation-rhein-wied.de und brigitte.siebenmorgen@caritas-sozialstation-rhein-wied.de zu erreichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Musikverein Wiedklang Waldbreitbach ehrt Helmut Juhr

Seit über 50 Jahren ist der Klarinettist und Saxophonist Helmut Juhr mit seinem Musikverein „Wiedklang“ ...

Schüler der Nelson-Mandela-Schule reisten zum Erasmusaustausch nach England

Zum dritten Mal in diesem Jahr begab sich eine Schülergruppe der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf zum Schüleraustausch ...

„Innensichten“- Ausstellung mit eindringlichen Porträts von Stéphane Manou

Von Stéphane Manou wird man bestimmt noch hören und sehen. Der junge Mann, der in Frankreich geboren ...

Termine der Martinszüge in der Verbandsgemeinde Dierdorf

In der Verbandsgemeinde Dierdorf finden zwischen dem 5. und 14. November die Martinszüge in den einzelnen ...

Gefahr durch Impflücken: Zu wenig Kinder im Land geimpft

In Rheinland-Pfalz sind weniger Kinder geimpft als bisher bekannt. Die Impflücken bei den Jüngsten im ...

Hidemi Tamayose aus Japan beim Karate-Club Puderbach zu Gast

Über einen hohen Besuch aus Japan konnten sich die Karateka des Karate-Club Puderbach freuen. Cheftrainer ...

Werbung