Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Engerser Elisabethfrauen feiern mit buntem Programm den Herbst

Der traditionelle Senioren-Herbstnachmittag der Engerser Elisabeth-Frauen hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren: Im herbstlich geschmückten Pfarrheim der Pfarrei St Martin Engers hatten die Aktiven der Elisabeth-Frauen auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, um ein unterhaltsames Programm auf die Bühne des Pfarrheimes zu bringen.

Fotos: privat

Neuwied. Zwei Mal im Jahr luden die Elisabeth-Frauen der kath. Pfarrgemeinde St. Martin Engers die ältere Generation des Stadtteils zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Entsprechend der Jahreszeit gestalten die Aktiven ein attraktives Programm.

Doch bevor das Programm startete feierte Pastor Heinz Christ mit den Senioren einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche und stimmte die Gäste auf den Nachmittag ein. Anschließend kredenzten die Elisabeth-Frauen Kaffee und Kuchen.

Nach der Begrüßung der Gäste startete das bunte Programm, das die Senioren immer wieder mit Applaus bedachten. Brigitte Hahn mit einem amüsanten Lob auf das Alter und das Älterwerden überzeugte ebenso das Publikum, wie die auch im Alter noch aktive Walkerin Gretel Nilges, die ihre Erfahrungen als „Mitläuferin“ zum Besten gab und mit Witz und Humor die Gäste begeisterte.

Musikalisch wurde der Nachmittag von Werner Johann Keßler, Edgar Brachtendorf und Norbert Freese, die mit schmissigen Beiträgen immer wieder zum Mitsingen und Mitmachen animierten. Anneliese Keßler und Marion Schindler strapazierten die Lachmuskeln der Senioren mit der Botschaft, dass trotz fortschreitenden Alters und der damit einhergehenden Erscheinungen die Augen aber noch alles registrieren. Erika Steigerwald als „Buffet-Begeisterte“, die mit Tupper Behältern bewaffnet auch nicht davor zurück schreckt, diese mit Leckereien zu füllen und mit nach Hause zu nehmen, hatte die Lacher auf ihrer Seite.



Und Anneliese Keßler, Brigitte Hahn und Gretel Nilges berichteten von ihrer London Reise, bei der sie sich ob der Bekanntheit von Engers an der Themse doch sehr wunderten und von vielen lustigen Begegnungen berichten konnten. Erika Steigerwald mit einer satirischen „Predigt“ zog dies Senioren in ihren Bann und konnte immer wieder Lacher verbuchen. Auch Anneliese Keßler, Marion Schindler und Erika Steigerwald begeisterten mit ihrem Sketch „beim Psychiater“ auf ganzer Linie und schlossen das bunte Programm an diesem Nachmittag.

Großer Dank wurde Hans-Heinrich Steigerwald ausgesprochen, der wie in den vergangenen Jahren die Technik jederzeit bestens im Griff hatte und für die entsprechende Akustik und Verständlichkeit der Aktiven sorgte.

Mit dem Lied „Kein schöner Land“ endete der diesjährige gemütliche Nachmittag, nicht ohne dass die Senioren sich bei den aktiven Elisabeth-Frauen für ihre Arbeit im gesamten Jahr mit einem kräftigen und lang anhaltenden Applaus bedankten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Hiesige CDU: Tunnel-Lösung für Güterzüge muss zügig kommen

CDU-Kreisverbände aus Ahrweiler und Neuwied setzen sich gemeinsam für eine Entlastung der durch die Bahn ...

Termine der Martinszüge in der Verbandsgemeinde Dierdorf

In der Verbandsgemeinde Dierdorf finden zwischen dem 5. und 14. November die Martinszüge in den einzelnen ...

Ellen Demuth in eine dritte Wahlperiode in Mainz nominiert

Die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes Neuwied haben in ihrer letzten Sitzung die Landtagsabgeordnete ...

Gefahr durch Impflücken: Zu wenig Kinder im Land geimpft

In Rheinland-Pfalz sind weniger Kinder geimpft als bisher bekannt. Die Impflücken bei den Jüngsten im ...

Hidemi Tamayose aus Japan beim Karate-Club Puderbach zu Gast

Über einen hohen Besuch aus Japan konnten sich die Karateka des Karate-Club Puderbach freuen. Cheftrainer ...

Jugendliche aus Kreisen Neuwied und Altenkirchen in Irland

Die Kreisjugendpflege Neuwied gestaltete in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen, der Jugendpflege ...

Werbung