Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Martins-Umzüge: Hinweise für Kitas, Schulen, Feuerwehren

INFORMATION | Die Unfallkasse informiert: Helle Kleidung tragen und Vorsicht beim Anzünden. Bald ziehen vielerorts wieder Schul- und Kitakinder mit leuchtenden Laternen durch die Straßen und begleiten Sankt Martin zum Feuer.

Zu Ehren des St. Martin ziehen bald wieder Umzüge mit zahlreichen Schul- und Kitakindern durch die Gemeinden. Foto: Unfallkasse

Region. Mit dabei sind zahlreiche Feuerwehrmitglieder anlässlich des Namenstages des heiligen Martin im Einsatz. Sie sichern die Umzüge und stellen den erforderlichen Brandschutz beim Martinsfeuer sicher.

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert
Was ist zu beachten? Wie sieht es aus mit dem Versicherungsschutz während des Martinszuges? Wird der Umzug von der Kita, der Schule oder der Kommune veranstaltet und nehmen die Kinder als Gruppe im Sinne einer Gemeinschaftsveranstaltung an dem Martinsumzug teil, dann stehen die Kinder der Einrichtung, die Beschäftigten und auch die von der Leitung der jeweiligen Einrichtung beauftragten ehrenamtlichen Helfenden – wie etwa Mitglieder des Elternbeirates – unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Der Versicherungsschutz umfasst in diesem Fall den Umzug selbst und auch die Wege zum Umzug und zurück nach Hause. Für Personenschäden anderer Teilnehmenden ist die Krankenversicherung zuständig.

Aufgaben der Feuerwehren
Im Auftrag von Kommunen oder auf Bitte einer Einrichtung sichern Angehörige der Feuerwehren den Lichterumzug. An vielen Orten entzünden sie auch das Feuer. Die Feuerwehrleute sind, unabhängig davon, wer die Veranstaltung organisiert, beim Sichern des Umzuges, bei der Brandsicherung und anschließenden Brandwache des Martinsfeuers im Rahmen ihrer Feuerwehrtätigkeit durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt.



Was ist zu beachten?
Insbesondere Kinder, aber auch Erwachsene, sollten während des Umzuges durch Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmende gut zu sehen sind. Hierzu sind Reflektoren und helle Kleidung wichtig. Sie könnten zum Beispiel Warnwesten tragen.

Feuchte Holzhaufen und ungeeigneter Aufbau erschweren häufig das Entzünden des Martinsfeuers. Auf Brandbeschleuniger, wie zum Beispiel Benzin oder Spiritus, ist zu verzichten. Geeignete Anzündhilfen sind im Handel erhältlich. Papier, Stroh oder in Wachs getauchte Textilien helfen dabei.

Weitere Informationen per E-Mail oder telefonisch unter anfragen@ukrlp.de oder unter Telefon 02632 960-3710.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Weitere Artikel


Iris Zwick von den Sportschützen Burg Altenwied ist Deutsche Meisterin

Sie sieht nicht nur gut aus – sie schießt auch gut. Die Rede ist von Iris Zwick von den Sportschützen ...

Jugendliche aus Kreisen Neuwied und Altenkirchen in Irland

Die Kreisjugendpflege Neuwied gestaltete in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen, der Jugendpflege ...

Hidemi Tamayose aus Japan beim Karate-Club Puderbach zu Gast

Über einen hohen Besuch aus Japan konnten sich die Karateka des Karate-Club Puderbach freuen. Cheftrainer ...

Buchtipp: „Und nachts wandern die Fledermäuse aus“ von Diana Jahr

Die Fledermäuse ziehen sich allmählich in ihr Winterquartier zurück. Dunkles und nasses Novemberwetter ...

Wintertaugliche Bereifung bei Glatteis, Schnee- und Reifglätte Pflicht!

Der Herbst ist da und der Winter naht. Dies stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann ...

CDU- und FDP-Fraktionen im VG-Rat Asbach in Klausurtagung

Nachdem die Ergebnisse der am 26. Mai 2019 stattgefundenen Kommunalwahlen feststanden, herrschte unter ...

Werbung