Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Buchtipp: „Und nachts wandern die Fledermäuse aus“ von Diana Jahr

Von Helmi Tischler-Venter

Die Fledermäuse ziehen sich allmählich in ihr Winterquartier zurück. Dunkles und nasses Novemberwetter macht sich breit, das ist die Zeit für Lyrik, die den Novemberblues vertreibt. Die Westerwälderin Diana Jahr hat eine Auswahl an Gedichten in einem kleinen Band zusammengestellt. Gedichte, die ihr am Herzen liegen und die Herzen der Leser erwärmen.

Buchtitel. Foto: Verlag

Dierdorf/München. Der Band ist unterteilt in die Kapitel „Aurora“, „Flora“ und „Luna“ Die Gedichte sind allesamt in Kleinbuchstaben gedruckt, jedes Poem erhält seine eigene Seite.

Das erste Gedicht handelt „von traumwahrheiten“:
und wie ich am morgen
das gefühl
aus dem gedicht streiche
die paradiesvögel
besuchen mich in der nacht-
spalte für spalte
fächern die worte auf
fluten das dunkel
hell, der traum
scheint am tag
zu fantastisch.

Leicht nachzuspüren ist „am morgen“:
bei einer tasse kaffee
dem traum nachhängen
wie klar, wie warm
der blick auf uns
und das wissen
es ist kein traum

Zwischen den Gedichten finden sich telegrammartige Gedanken zur Nachrichtenlage: „am morgen schalte ich das radio ein, wer ist gestorben, wo wurde ein anschlag verübt (ver-übt!), alles ruhig an der oberfläche, nur plastikteilchen im schokoriegel, keine terrorwarnung und kein brennendes flüchtlingsheim sind gute nachrichten, aber es schwelt an allen ecken und enden. Ich mach mir kaffee, keine nachricht von dir, nur dieses pochen an der herzwand“.



Ein Beispiel für die Sensibilität der Dichterin ist „geschenk“:
ein käuzchen gehört
aurora gesehen
und dich
nun verpacke ich
mein wort in metaphern
umwinde es
mit gedankenschleifen
und schicke dir
dieses gedicht

Einige wenige Gedichte sind mehrstrophig wie das „von der weichheit der hornisse“ oder „raunächte“.

Der Band ist „mehr als ein gedicht“(S.38), diese sind „bunt, dann licht“(S.107) und „federleichtes“ (S. 74) Sinnen, „sturmgeboren (oder im schlaf)“ (S. 128), sie lautmalen das „herbstlicht“:
der sommer hat sich klamm und heimlich
aus dem staub gemacht
er hinterlässt reife
satte farben
und mattes licht am abend
geschieht alles fast unmerklich
erst im nachhinein
nehmen wir veränderung wahr
ich habe es gesehen, dein septemberlächeln

Die Sprache des Herbstes schwingt in den Bäumen:
„der ast vor dem fenster
gestikuliert zur rede des windes:
als wolle er sagen
es liegt auf der hand“

Darauf können wir uns freuen:
„sonnentage im november. diese stille.
beinahe kann ich meine gedanken hören:
gedichte an die weite, an dich.“

Genießen wir den November auf dem Sofa vor dem Kamin mit Diana Jahrs Gedichten. Das Buch ist im Schillo Verlag München erschienen, ISBN 978-3-944716-07-7. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Martins-Umzüge: Hinweise für Kitas, Schulen, Feuerwehren

Die Unfallkasse informiert: Helle Kleidung tragen und Vorsicht beim Anzünden. Bald ziehen vielerorts ...

Iris Zwick von den Sportschützen Burg Altenwied ist Deutsche Meisterin

Sie sieht nicht nur gut aus – sie schießt auch gut. Die Rede ist von Iris Zwick von den Sportschützen ...

Jugendliche aus Kreisen Neuwied und Altenkirchen in Irland

Die Kreisjugendpflege Neuwied gestaltete in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen, der Jugendpflege ...

Wintertaugliche Bereifung bei Glatteis, Schnee- und Reifglätte Pflicht!

Der Herbst ist da und der Winter naht. Dies stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann ...

CDU- und FDP-Fraktionen im VG-Rat Asbach in Klausurtagung

Nachdem die Ergebnisse der am 26. Mai 2019 stattgefundenen Kommunalwahlen feststanden, herrschte unter ...

Bürger sollen als „Experten in eigener Sache“ agieren

Wo liegen die Potenziale für die künftige Entwicklung von Stromberg? Was kann verbessert werden? Was ...

Werbung