Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Auszubildende der SWN wieder unter den Besten

Zwei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz geehrt: Marc Heßler und Niko Kreis haben ihre Prüfungen mit „sehr gut abgeschlossen“ und gehören im Kammerbezirk Neuwied zu den besten Industriekaufleuten.

Personalchef Dirk Reuschenbach (l.) und Ausbilderin Sarah Schmitz (r.) sind stolz auf die sehr guten Ergebnisse von Niko Kreis und Marc Heßler, die mit den Besten im Kammerbezirk der IHK geehrt wurden. Foto: SWN

Neuwied. Fachkräftemangel? Den haben Personalchef Dirk Reuschenbach und Ausbilderin Sarah Schmitz ständig vor Augen. Doch die SWN setzen weiterhin konsequent auf Ersatz aus den eigenen Reihen. „Wir wissen, welche Aufgaben auf den Betrieb zukommen“, sagt Reuschenbach. „Personell bereiten wir uns darauf vor, indem wir viel in junge Leute investieren.“

Und die Anforderungen nehmen zu. Im Betrieb und in der Ausbildung. So sind auch die Erwartungen an die Azubis sehr hoch: „Wir fordern jedoch nicht nur bessere Leistungen, wir fördern diese auch.“ Seminare, Workshops, Werksunterricht und mehr sind selbstverständlich. Das trägt Früchte, so Sarah Schmitz: „Unsere Azubis schneiden überdurchschnittlich im Kammerbezirk ab.“



Für die zwei von der IHK Ausgezeichneten ist die Zeit der Ausbildung vorbei: Niko Kreis und Marc Heßler haben bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnet und bleiben bei den SWN. Kein Ausnahmefall, so Schmitz: „95 Prozent unserer Azubis bleiben bei uns.“

Noch keinen Ausbildungsplatz 2020? Mehr Infos gibt´s unter https://swn-neuwied.de/ausbildung oder telefonisch unter 02631/85-3213.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Mitglieder des neuen Migrationsbeirats gewählt

Die Wähler mit Migrationshintergrund haben entschieden, wer ihre Interessen künftig im Beirat für Migration ...

Kürbisschnitzen im Stockhäuschen

Das diesjährige Kürbisschnitzen fand bei traumhaftem Wetter statt. Die siebzehn Stockhausener Pänz mit ...

Bürger sollen als „Experten in eigener Sache“ agieren

Wo liegen die Potenziale für die künftige Entwicklung von Stromberg? Was kann verbessert werden? Was ...

SWeNiCard: Satte Rabatte bei 3000 Anbietern

Strom- und Gaskunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) erhalten mit der neuen SWeNiCard bei Partnern vor Ort, ...

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Mit dem Thema ‚Haushaltsrecht für Ratsfrauen‘ startete die Kommunalpolitische Seminarreihe der Gleichstellungsbeauftragten ...

Emotionale Momente bei Interkultureller Woche

Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe ...

Werbung