Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

SWeNiCard: Satte Rabatte bei 3000 Anbietern

Strom- und Gaskunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) erhalten mit der neuen SWeNiCard bei Partnern vor Ort, aber auch bundesweit, Vergünstigungen. Bei Sport- oder Kulturveranstaltungen, beim Eintritt in Museen oder Freizeiteinrichtungen gibt es satte Rabatte. Rund ein Dutzend Partner haben die SWN bereits in Neuwied im Boot, doch mit der Karte sind deutschlandweit rund 3000 Anbieter an das Sparangebot angeschlossen.

Mit der neuen SWeNiCard gibt es satte Rabatte auf viele Angebote. Foto: SWN

Neuwied. Günstiger zu den Bären in die Eishalle, einer Stadtführung, ins Schloss Monrepos, ins Roentgen- oder Flippermuseum gehen oder E-Funmobil fahren, auch das Food-Hotel, die Rommersdorf-Festspiele und 66 Minuten-Liveescape-Games sind dabei. Logisch, dass auch die SWN-Töchter Deichwelle und Wasserpark im Boot sind.
Laut Mick Noll vom Marketing der SWN erklärt kann man in ganz Deutschland Vorteile nutzen: „Das umfasst sogar Online-Rabatte oder vergünstigte Produkte zum Energiesparen. Auch Restaurants gewähren einen Abschlag auf die Rechnung.“

Das lohnt sich für die ganze Familie, wie Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt betont, denn auch Kinder und Lebenspartner werden auf der Karte vermerkt: „Uns war als städtisches Unternehmen besonders wichtig, dass der Mehrwert bei möglichst vielen Neuwiedern ankommt. Das gelingt uns durch die überregionale Partnerschaft.“ Mit der SWeNiCard gehe man auch einen erheblichen Schritt über die Mehrwertgutscheine hinaus, die jedes Jahr mit der Verbrauchsabrechnung an die Kunden gingen.

Die Partnerschaft wird realisiert durch „CityPower“, einem Kundenkartensystem von 30 Energieversorgern aus Deutschland. Dem Netzwerk haben sich regionale, nationale und internationale Partner aus dem Freizeitsektor und vielen anderen Lebensbereichen angeschlossen.



Die SWeNiCard ist ein kostenloser Service für alle SWN-Kunden. Die Karte kann leicht über die Internetseite www.swenicard.de bestellt werden, wird zugeschickt und wird mit der Unterschrift gültig. Inhaber der Karte erhalten die Vergünstigungen als Sofortrabatt: Sie legen einfach die SWeNiCard (in Verbindung mit dem Personalausweis zur Überprüfung der Berechtigung) bei den Akzeptanzstellen vor. Bei telefonischen Buchungen oder Online-Reservierungen gibt es Buchungsinformationen in den Angebotsbeschreibungen.

Die SWeNiCard ist dem system CityPower angeschlossen. Erst dadurch wird ein breites Angebot von 3000 Kooperationspartnern nutzbar, so Noll: „Auf der Homepage kann man sich die Angebote anschauen und auswählen. Wer den SWeNiCard-Newsletter abonniert, wird außerdem regelmäßig über Sparangebote, Sonderaktionen, Veranstaltungen und Freizeittipps informiert.“

Das System lohnt sich auch für die Leistungspartner, sagt Mick Noll: „Sie gewähren einen Rabatt. Im Gegenzug werben die SWN und alle anderen Partner von CityPower für das System.

Weitere Infos bei Mick Noll, Tel. 02631/85-1602 oder per Mail m.noll@swn-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Auszubildende der SWN wieder unter den Besten

Zwei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz geehrt: ...

Mitglieder des neuen Migrationsbeirats gewählt

Die Wähler mit Migrationshintergrund haben entschieden, wer ihre Interessen künftig im Beirat für Migration ...

CDU- und FDP-Fraktionen im VG-Rat Asbach in Klausurtagung

Nachdem die Ergebnisse der am 26. Mai 2019 stattgefundenen Kommunalwahlen feststanden, herrschte unter ...

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Mit dem Thema ‚Haushaltsrecht für Ratsfrauen‘ startete die Kommunalpolitische Seminarreihe der Gleichstellungsbeauftragten ...

Ingrid Ely-Herbst erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1954 an Bürger für ihr kommunalpolitisches ...

Zoologie zum Be-greifen: Die Zooschule im Zoo Neuwied

Auf Einladung der Zooleitung besuchte der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz den ...

Werbung