Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

SWeNiCard: Satte Rabatte bei 3000 Anbietern

Strom- und Gaskunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) erhalten mit der neuen SWeNiCard bei Partnern vor Ort, aber auch bundesweit, Vergünstigungen. Bei Sport- oder Kulturveranstaltungen, beim Eintritt in Museen oder Freizeiteinrichtungen gibt es satte Rabatte. Rund ein Dutzend Partner haben die SWN bereits in Neuwied im Boot, doch mit der Karte sind deutschlandweit rund 3000 Anbieter an das Sparangebot angeschlossen.

Mit der neuen SWeNiCard gibt es satte Rabatte auf viele Angebote. Foto: SWN

Neuwied. Günstiger zu den Bären in die Eishalle, einer Stadtführung, ins Schloss Monrepos, ins Roentgen- oder Flippermuseum gehen oder E-Funmobil fahren, auch das Food-Hotel, die Rommersdorf-Festspiele und 66 Minuten-Liveescape-Games sind dabei. Logisch, dass auch die SWN-Töchter Deichwelle und Wasserpark im Boot sind.
Laut Mick Noll vom Marketing der SWN erklärt kann man in ganz Deutschland Vorteile nutzen: „Das umfasst sogar Online-Rabatte oder vergünstigte Produkte zum Energiesparen. Auch Restaurants gewähren einen Abschlag auf die Rechnung.“

Das lohnt sich für die ganze Familie, wie Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt betont, denn auch Kinder und Lebenspartner werden auf der Karte vermerkt: „Uns war als städtisches Unternehmen besonders wichtig, dass der Mehrwert bei möglichst vielen Neuwiedern ankommt. Das gelingt uns durch die überregionale Partnerschaft.“ Mit der SWeNiCard gehe man auch einen erheblichen Schritt über die Mehrwertgutscheine hinaus, die jedes Jahr mit der Verbrauchsabrechnung an die Kunden gingen.

Die Partnerschaft wird realisiert durch „CityPower“, einem Kundenkartensystem von 30 Energieversorgern aus Deutschland. Dem Netzwerk haben sich regionale, nationale und internationale Partner aus dem Freizeitsektor und vielen anderen Lebensbereichen angeschlossen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die SWeNiCard ist ein kostenloser Service für alle SWN-Kunden. Die Karte kann leicht über die Internetseite www.swenicard.de bestellt werden, wird zugeschickt und wird mit der Unterschrift gültig. Inhaber der Karte erhalten die Vergünstigungen als Sofortrabatt: Sie legen einfach die SWeNiCard (in Verbindung mit dem Personalausweis zur Überprüfung der Berechtigung) bei den Akzeptanzstellen vor. Bei telefonischen Buchungen oder Online-Reservierungen gibt es Buchungsinformationen in den Angebotsbeschreibungen.

Die SWeNiCard ist dem system CityPower angeschlossen. Erst dadurch wird ein breites Angebot von 3000 Kooperationspartnern nutzbar, so Noll: „Auf der Homepage kann man sich die Angebote anschauen und auswählen. Wer den SWeNiCard-Newsletter abonniert, wird außerdem regelmäßig über Sparangebote, Sonderaktionen, Veranstaltungen und Freizeittipps informiert.“

Das System lohnt sich auch für die Leistungspartner, sagt Mick Noll: „Sie gewähren einen Rabatt. Im Gegenzug werben die SWN und alle anderen Partner von CityPower für das System.

Weitere Infos bei Mick Noll, Tel. 02631/85-1602 oder per Mail m.noll@swn-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Auszubildende der SWN wieder unter den Besten

Zwei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz geehrt: ...

Mitglieder des neuen Migrationsbeirats gewählt

Die Wähler mit Migrationshintergrund haben entschieden, wer ihre Interessen künftig im Beirat für Migration ...

Kürbisschnitzen im Stockhäuschen

Das diesjährige Kürbisschnitzen fand bei traumhaftem Wetter statt. Die siebzehn Stockhausener Pänz mit ...

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Mit dem Thema ‚Haushaltsrecht für Ratsfrauen‘ startete die Kommunalpolitische Seminarreihe der Gleichstellungsbeauftragten ...

Emotionale Momente bei Interkultureller Woche

Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe ...

Die Sayner Hütte erhielt das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“

Gerade für Gäste mit Einschränkungen stellen detaillierte und vor allem verlässliche Informationen über ...

Werbung