Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Mit dem Thema ‚Haushaltsrecht für Ratsfrauen‘ startete die Kommunalpolitische Seminarreihe der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied, im Außerschulischen Lernort in Linkenbach. Fast 40 Ratsfrauen aus den Orts-, Stadt- und Verbandsgemeinderäten im Landkreis Neuwied sowie dem Kreistag waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten gefolgt, um mittels theoretischer und praktischer Kenntnisse bei den Haushaltsberatungen ihre Vorstellungen effizienter einzubringen.

Die Referentin Monika Gräf mit den Seminarteilnehmerinnen vor dem Außerschulischen Lernort in Linkenbach. Foto: KV Neuwied

Linkenbach. In vielen Gemeinden werden in den nächsten Sitzungen die Etats verabschiedet. Die sog. DOPPIK (Doppelte Buchführung in Konten), sprich das Kommunale Haushaltsrecht, unterliegt speziellen Regeln und das Lesen eines Haushaltsplanes bedarf einer gewissen Übung. Mit Monika Gräf, der langjährigen Mitarbeiterin der Kämmereiabteilung der Stadt Neuwied, konnten die Gleichstellungsbeauftragten und die Kreisvolkshochschule eine Frau aus der Praxis gewinnen, die schon viele Haushaltspläne im Dialog mit den Kommunalpolitikern und der Verwaltung erstellte.

„Gerade für Neulinge, die zum ersten Mal einen Haushaltsplan lesen müssen, erscheint dieser kompliziert. Es tauchen Begriffe auf, die sehr speziell sind, zum Beispiel Produktbereiche und –gruppen“, so Monika Gräf, „dabei folgt der Plan einer Logik, die einmal verstanden, kein Buch mit sieben Siegeln mehr ist.“



Neben dem Haushaltsplan ging es jedoch auch um das Haushaltsrecht als solchem, denn die Finanz- und Planungshoheit der Kommunen bietet Möglichkeiten die Zukunft der Städte und Dörfer zu gestalten. Natürlich ist der Rahmen dieser Freiheit gesteckt, nicht nur durch die begrenzten Finanzmittel. „Leider stecken die Pflichtausgaben einer Gemeinde einen oft sehr engen Handlungsspielraum ab. Und dennoch zeigt sich in der Praxis, dass die Verantwortlichen mit viel Kreativität und Eigeninitiative ihre Kommunen lebenswert gestalten“, so Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, „das nächste Seminar zur Gemeindeordnung, am 9. November 2019, ist nicht weniger wichtig für die Arbeit in den Räten, denn auch hier geht es um Spielraum und Grenzen der Ratsarbeit“, so Doris Eyl-Müller weiter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


SWeNiCard: Satte Rabatte bei 3000 Anbietern

Strom- und Gaskunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) erhalten mit der neuen SWeNiCard bei Partnern vor Ort, ...

Auszubildende der SWN wieder unter den Besten

Zwei Auszubildende der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden von der IHK bei der Bestenehrung in Koblenz geehrt: ...

Mitglieder des neuen Migrationsbeirats gewählt

Die Wähler mit Migrationshintergrund haben entschieden, wer ihre Interessen künftig im Beirat für Migration ...

Ingrid Ely-Herbst erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1954 an Bürger für ihr kommunalpolitisches ...

Zoologie zum Be-greifen: Die Zooschule im Zoo Neuwied

Auf Einladung der Zooleitung besuchte der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz den ...

Vortrag in Neuwied: Wie geht es weiter mit der Demokratie?

Über 500 Kundinnen und Kunden waren der Einladung der Sparkasse ins Neuwieder Heimathaus gefolgt, um ...

Werbung