Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Vortrag in Neuwied: Wie geht es weiter mit der Demokratie?

Über 500 Kundinnen und Kunden waren der Einladung der Sparkasse ins Neuwieder Heimathaus gefolgt, um sich den spannenden Vortrag von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio anzuhören. Der Autor, Gesellschaftsanalytiker und ehemalige Bundesverfassungsrichter widmete sich dabei der Frage: Wie geht es weiter mit der Demokratie?

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio sorgte im Rahmen der PS-Veranstaltung der Sparkasse Neuwied für einen unterhaltsamen Abend. Foto: Sparkasse

Neuwied. Mit Esprit und Elan beleuchtete Di Fabio die 70-jährige Geschichte unserer Verfassung sowie die Entwicklung der Parteienlandschaft und unserer Gesellschaft anhand von plausiblen Alltagsbeispielen. Dabei wurde schnell klar: In einer fragmentierten Gesellschaft kann es kein Patentrezept geben. Das Publikum nahm an diesem Abend wichtige Impulse mit nach Hause: Sich dort zu engagieren, wo es etwas kostet und nicht da, wo es nichts kostet – so, wie es die Ehrenamtler, unsere Helden des Alltags, schon immer tun.

Diese Idee beschrieb Di Fabio als Teil einer soliden Basis für die Entwicklung unserer Gesellschaft und das Engagement in der Politik. Man müsse sich wieder auf solche Grundlagen besinnen, um die Demokratie erneuern zu können. Die begeisterten Gäste verabschiedeten Di Fabio schließlich mit einem großen Applaus und nutzen gerne im Anschluss die Gelegenheit, das Gehörte noch weiter zu diskutieren.



Die Veranstaltung fand im Rahmen der monatlichen PS-Auslosung statt, die dieses Mal von der Sparkasse Neuwied ausgerichtete wurde. Das PS-Sparen wird von den Sparkassen in Rheinland-Pfalz angeboten. Dabei wird Sparen mit Spannung und Spiel kombiniert – ein großer Teil des Lotterieeinsatzes wird monatlich angespart. Zudem werden 25 Prozent des Einsatzes für soziale und gemeinnützige Zwecke im Geschäftsgebiet der Sparkasse Neuwied gespendet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Zoologie zum Be-greifen: Die Zooschule im Zoo Neuwied

Auf Einladung der Zooleitung besuchte der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz den ...

Ingrid Ely-Herbst erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1954 an Bürger für ihr kommunalpolitisches ...

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Mit dem Thema ‚Haushaltsrecht für Ratsfrauen‘ startete die Kommunalpolitische Seminarreihe der Gleichstellungsbeauftragten ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Time Machine Recycled

Der Männerchor in Rengsdorf als Veranstalter, präsentiert nun schon zum vierten Mal einen Musik-Event, ...

Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Grüne nominieren Ralf Seemann als Kandidaten für Amt des Beigeordneten

Der Vorstand des Ortsverbandes hatte zu einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung eingeladen, nachdem ...

Werbung